Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierfehler - Omron VARISPEED E7 IP54 Kurzanleitung

Robust metal ip54 inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Alarm Fehler
Anzeige
OL1
Motorüberlast
OL2
Inv Overload
(nur
OV
bei
DC Bus Overvolt
Stopp-
bedin-
gung)
PF
Eingangsphasen-
ausfall
PUF
Zwischenkreissi-
cherung durchge-
brannt
(nur
UV1
bei
DC Bus Undervolt
Stopp-
bedin-
gung)
UV2
CTL PS Undervolt

Programmierfehler

Ein Programmierfehler (OPE) tritt auf, wenn zwei oder mehr miteinander in Verbindung stehende
Parameter falsch eingestellt sind oder eine einzelne Parametereinstellung falsch ist. Der Frequen-
zumrichter kann erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Parameter richtig eingestellt ist.
Es werden jedoch keine anderen Alarme oder Fehler ausgegeben. Wenn ein OPE auftritt, ändern
Sie den verbundenen Parameter, indem Sie überprüfen, ob eine der in der unten stehenden Tabelle
beschriebenen Ursachen vorliegt. Wenn ein OPE angezeigt wird, drücken Sie die ENTER-Taste, um
U1-34 (OPE Detected) anzuzeigen. Diese Überwachungsanzeige zeigt den Parameter an, der die-
sen OPE-Fehler verursacht.
Tabelle 6 Liste der Fehler bei der Programmierung durch den Anwender
Anzeige
OPE01
Fehler bei der Leistungseinstellung (kVA) für den
kVA Selection
Frequenzumrichter
OPE02
Parametereinstellung liegt außerhalb des zulässigen
Limit
Bereichs.
Bedeutung
Motorüberlast
Wird erkannt, wenn L1-01 auf 1, 2 oder 3 gesetzt ist
und der letzte Wert des Frequenzumrichters die
Motorüberlastkurve überschritten hat.
Die Überlastkurve kann über die Parameter E2-01
(Motornennstrom), L1-01 (Auswahl der Motor-
schutzfunktion) und L2-02 (Motorschutz-Zeitkon-
stante) eingestellt werden.
Frequenzumrichter-Überlastung
Der Ausgangsstrom des Frequenzumrichters hat
die Überlastbarkeitsgrenze überschritten.
Die Zwischenkreisspannung hat den Überspan-
nungs-Erkennungspegel überschritten.
Standard-Erkennungsspannungen sind:
200-V-Klasse: 410 V DC
400-V-Klasse: 820 V DC
Eingangsphasenausfall
Zu große Welligkeit bei der Zwischenkreisspan-
nung.
Wird nur erkannt, wenn L8-05 = 1 (aktiviert)
Zwischenkreissicherung durchgebrannt
Die Sicherung im Zwischenkreis ist durchgebrannt.
Vorsicht:
Der Frequenzumrichter darf nach dem Ersatz der
Zwischenkreis-Sicherung nicht ohne Prüfung auf
kurzgeschlossene Komponenten in Betrieb genom-
men werden.
Die Zwischenkreisspannung hat den Grenzwert für die
Unterspannungserkennung unterschritten.
(L2-05). Die Standardeinstellungen sind:
200-V-Klasse: 190 V DC
400-V-Klasse: 380 V DC
Ladeschütz-Fehler
Das Ladeschütz reagiert nicht mehr während des
Betriebs des Frequenzumrichters.
Unterspannung der Steuerplatine
Unterspannung der Steuerschaltung während des
Frequenzumrichterbetriebs.
Bedeutung
Abhilfemaßnahmen
• Überprüfen Sie die Zykluszeit und die Größe
der Last ebenso wie die Beschleunigungs-/Ver-
zögerungszeiten (C1-
• Überprüfen Sie die U/f-Kennlinie (E1-
• Überprüfen Sie die Einstellung des Motornenn-
stroms (E2-01).
• Überprüfen Sie die Zykluszeit und die Größe
der Last ebenso wie die Beschleunigungs-/Ver-
zögerungszeiten (C1-
• Überprüfen Sie die U/f-Kennlinie (E1-
• Überprüfen Sie, ob der Frequenzumrichter-
Nennstrom mit dem Motornennstrom überein-
stimmt.
• Verlängern Sie die Verzögerungszeit
(C1-02/04), oder schließen Sie eine Bremsop-
tion an.
• Prüfen Sie die Versorgungsspannung, und ver-
ringern Sie die Spannung, damit sie den Spezi-
fikationen des Frequenzumrichters entspricht.
• Überprüfen Sie den Bremstransistor/-wider-
stand.
• Ziehen Sie die Schrauben der Eingangsklem-
men fest.
• Überprüfen Sie die Versorgungsspannung.
• Prüfen Sie den Motor und die Motorkabel auf
Kurzschlüsse oder Beschädigungen
der Isolierung (zwischen den Phasen).
• Ersetzen Sie den Frequenzumrichter.
• Prüfen Sie die Eingangsspannung.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung der Eingangs-
klemmen.
• Überprüfen Sie die Eingangsspannung und die
Verdrahtung der Eingangsklemmen.
• Verlängern Sie die Einstellungen in C1-01/03
Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
• Klemmen Sie alle Anschlüsse an den Steuer-
klemmen ab, und schalten Sie den Frequen-
zumrichter aus und anschließend wieder ein.
• Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
Abhilfemaßnahmen
Geben Sie die richtige kVA-Einstellung in o2-04 ein.
Überprüfen Sie die Parametereinstellungen.
).
).
).
).
DE-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cimr-e7z ip54

Inhaltsverzeichnis