Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromechanische Servolenkung; Motoröl - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Fahrzeugen mit dem Informationsdisplay wird diese Kontrollleuchte durch ein
Fahrzeug-Symbol ersetzt
» Seite
17.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten

Elektromechanische Servolenkung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 18.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, besteht ein Teilausfall der Servolenkung
und die Lenkkräfte können höher sein. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch
nehmen.
Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, besteht ein Totalausfall der Servolenkung
und die Lenkunterstützung ist ausgefallen (wesentlich höhere Lenkkräfte). Die
Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet
nach Einschalten der Zündung die gelbe Kontrollleuchte
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen. Wenn nach neuem Mo-
torstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte
notwendig, einen Fachbetrieb aufzusuchen.
» Seite
48.
» Seite
48.
auf. Nach Zurücklegen
nicht erlischt, dann ist es
Motoröl
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 18.
Die Kontrollleuchte
blinkt rot (niedriger Öldruck)
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Öldruck: Motor aus! Bordbuch!
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen
te
202.
Blinkt die Kontrollleuchte,
nicht weiterfahren, auch wenn der Ölstand in Ord-
nung ist! Den Motor auch nicht im Leerlauf laufen lassen.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Die Kontrollleuchte
leuchtet gelb (Ölmenge zu gering)
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Ölstand prüfen!
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen
te
202.
Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kon-
trollleuchte. Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
nach etwa 100 km wieder auf.
Die Kontrollleuchte
blinkt gelb (Motorölstandssensor defekt)
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Ölsensor Werkstatt!
Bei defektem Motorölstandssensor blinkt die Kontrollleuchte
dem Einschalten der Zündung und es ertönt ein akustisches Signal.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
mehrmals nach
» Seite
48.
Instrumente und Kontrollleuchten
» Sei-
» Sei-
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis