Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blink- Und Fernlicht - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion Tagfahrlicht deaktivieren
Innerhalb von 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung den Blinkerhebel zum
Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach unten schieben und in dieser Stellung für
mindestens 3 Sekunden halten.
Funktion Tagfahrlicht aktivieren
Innerhalb von 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung den Blinkerhebel zum
Lenkrad ziehen und gleichzeitig nach oben schieben und in dieser Stellung für
mindestens 3 Sekunden halten.
Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay kann die Funktion Tagfahrlicht auch über
das Menü aktiviert bzw. deaktiviert werden:
Settings (Einstellungen)
Lights & Vision (Licht & Sicht)
Bei Fahrzeugen mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht in den Nebelscheinwer-
fern leuchten bei der aktivierten Funktion Tagfahrlicht das Standlicht (weder vorn
noch hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht.
Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht ist auch die Beleuchtung des Kombi-Instru-
ments eingeschaltet.

Blink- und Fernlicht

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 42.
Mit dem Hebel werden auch das Parklicht und die Lichthupe bedient.
Blinklicht rechts
und links
Den Hebel
» Abb. 26
nach oben
A
44
Bedienung
Abb. 26
Bedienungshebel: Blink- und
Fernlichtbedienung
bzw. nach unten
drücken.
B
Möchte man nur dreimal blinken (so genanntes Komfortblinken), den Hebel kurz
bis zum oberen bzw. unteren Druckpunkt drücken und wieder loslassen. Diese
Funktion kann über das Informationsdisplay aktiviert/deaktiviert werden
te
15.
Blinken zum Fahrspurwechsel - um nur kurz zu blinken, den Hebel nur bis zum
Druckpunkt nach oben bzw. nach unten bewegen und in dieser Stellung halten.
Fernlicht
Das Abblendlicht einschalten
Den Hebel vom Lenkrad nach vorn in Pfeilrichtung
cken.
Das Fernlicht wird ausgeschaltet, indem der Hebel zum Lenkrad (gefederte Stel-
lung) in Pfeilrichtung
gezogen wird.
D
Lichthupe
Den Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichtung
Fernlicht und die Kontrollleuchte
Parklicht 
Beschreibung der Bedienung
» Seite
VORSICHT
Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann verwenden, wenn dadurch die anderen
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Hinweis
Die Blinkleuchten arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung. Es blinkt die ent-
sprechende Kontrollleuchte
Nach Durchfahren einer Kurve schalten sich die Blinker automatisch aus.
Fällt eine Glühlampe der Blinkanlage aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa dop-
pelt so schnell.
» Seite
43.
(gefederte Stellung) drü-
C
D
im Kombi-Instrument leuchten auf.
48, Parklicht.
oder
im Kombi-Instrument mit.
» Sei-
ziehen - das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis