Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Einer Geländefahrt; Festgefahrenes Fahrzeug - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befindet sich das Fahrzeug in einer sehr großen Schräglage, dürfen die Räder der
tiefer liegenden Seite nicht in Bodenvertiefungen oder in Mulden geraten bzw.
die Räder der höher liegenden Seite dürfen nicht über Erhöhungen wie Steine,
Baumstämme oder andere Hindernisse fahren.
Wenn ein Kippen droht, dann sofort in Fallrichtung
Gas geben.
Ein hinten sitzender Mitfahrer sollte sich während einer solchen Fahrt immer auf
dem Sitzplatz aufhalten, der sich auf der hangaufwärts gerichteten Seite befin-
det. Im Extremfall muss der Mitfahrer auf der entsprechenden Seite das Fahrzeug
verlassen, bis der Hang sicher überquert ist.
Am Hang aussteigen
Wenn das Fahrzeug mit einer großen Schräglage am Hang zum Stillstand kommt
und Sie und Ihre Mitfahrer aussteigen müssen, dann sollen alle Insassen an der
Fahrzeugseite aussteigen, die hangaufwärts
ACHTUNG
Bevor schräg am Hang
gefahren wird
A
dass in Falllinie gelenkt werden kann. Wenn schräg am Hang gefahren wird
und das Fahrzeug zu kippen droht, dann sofort hangabwärts in Falllinie len-
ken und leicht Gas geben.
Wenn das Fahrzeug sehr schräg an einem Hang steht, dann nicht hangab-
wärts aus dem Fahrzeug aussteigen. Das Fahrzeug immer vorsichtig auf der
hangaufwärts gerichteten Seite
Beim Fahren schräg am Hang kann das Fahrzeug den Halt verlieren und seit-
lich wegrutschen. Immer darauf achten, dass die Räder der tiefer liegenden
Seite nicht in Bodenvertiefungen oder in Mulden geraten und dass die Räder
der höher liegenden Seite nicht über Erhöhungen wie Steine, Baumstämme
oder andere Hindernisse fahren - es besteht Unfallgefahr!

Festgefahrenes Fahrzeug

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 135.
Wenn es nicht mehr vorwärts geht ...
Alle Räder vorsichtig ausgraben und sicherstellen, dass keine weiteren Fahr-
zeugteile stecken bleiben.
Den Rückwärtsgang einlegen.
Behutsam Gas geben und versuchen, in der eigenen Spur zurückzufahren.
lenken
» Abb. 114
A
zeigt
» Abb.
114.
B
» Abb.
114, ist darauf zu achten,
verlassen
» Abb.
114.
B
Gestrüpp, Fußmatten oder ein Sacktuch direkt hinter die Reifen legen, um die
Bodenhaftung und damit einen verbesserten Vortrieb zum Herausfahren zu er-
zielen.
Fahrzeug herausschaukeln
und leicht
Die ASR ausschalten.
Das Lenkrad gerade stellen.
So weit zurückfahren, bis die Räder gerade durchzudrehen beginnen.
Den ersten Gang einlegen und vorwärts fahren, bis die Räder wieder durchzu-
drehen beginnen.
Dieses Hin- und Herfahren so oft wiederholen, bis der Schwung ausreicht, um
freizukommen.
Die ASR einschalten.
Nach einer Geländefahrt
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Nach einer Fahrt im Gelände das Fahrzeug auf Schäden prüfen - besonders an der
Fahrzeugunterseite.
Groben Schmutz, eingeklemmte Gegenstände, wie z. B. Gestrüpp, Holzstücke
oder kleine Steine und Fremdkörper aus dem Reifenprofil entfernen.
Die Blinkleuchten, die Scheinwerfer, das Kennzeichen und die Scheiben reinigen.
Den Kühlergrill, Motorraum und Fahrzeugunterboden von starken Verschmutzun-
gen befreien.
Bei einer Störung empfehlen wir, die Reparatur von einem Fachbetrieb durchfüh-
ren zu lassen.
auf Seite 135.
Anfahren und Fahren
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis