Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
In einigen Fahrsituationen kann das System die Fahrweise falsch auswerten
und dadurch fälschlicherweise eine Pausenempfehlung ausgeben (z. B. bei sport-
licher Fahrweise, unter ungünstigen Witterungsverhältnissen oder bei schlecht-
em Fahrbahnzustand).
Die Müdigkeitserkennung ist vor allem für Autobahnfahrten vorgesehen.
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 152.
Die Müdigkeitserkennung empfiehlt dem Fahrer aufgrund von Angaben über das
Lenkverhalten, eine Fahrpause zu machen. Das System empfiehlt eine Pause bei
Geschwindigkeiten von 65-200 km/h.
Nach dem Einschalten der Zündung wertet das System 15 Minuten lang das Lenk-
verhalten aus. Diese Grundauswertung wird stetig mit dem aktuellen Lenkverhal-
ten verglichen.
Erkennt das System Abweichungen vom normalen Lenkverhalten durch eine
mögliche Müdigkeit des Fahrers, empfiehlt dieses eine Fahrpause.
Das System löscht die gespeicherte Grundauswertung, wenn eine der folgen-
den Bedingungen erfüllt wird.
Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet.
Es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird
geöffnet.
Es wird für länger als 15 Minuten angehalten.
Wird keine dieser Bedingungen erfüllt oder die Fahrweise nicht verändert, dann
wird vom System nach 15 Minuten noch einmal eine Fahrpause empfohlen.
Aktivierung/Deaktivierung
Das System kann im Hauptmenü des Informationsdisplays
punkt Assistenten aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Hinweismeldungen
Im Display des Kombi-Instruments erscheinen für einige Sekunden das Symbol 
und die folgende Meldung.
Müdigkeit erkannt. Bitte Pause.
Es ertönt auch ein akustisches Signal.
» Seite 15
im Menü-
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 152.
153
Assistenzsysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis