Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

START-STOPP
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
ACHTUNG
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die
Servolenkung nicht.
Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen.
VORSICHT
Vor Wasserdurchfahrten das START-STOPP-System stets deaktivieren
te
133.
Hinweis
Veränderungen der Außentemperatur können sich an der Innentemperatur der
Fahrzeugbatterie auch im Abstand von mehreren Stunden bemerkbar machen.
Steht das Fahrzeug z. B. lange bei Minustemperaturen im Freien oder in der direk-
ten Sonneneinstrahlung, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis die Innen-
temperatur der Fahrzeugbatterie geeignete Werte für den einwandfreien Betrieb
des START-STOPP-Systems erreicht.
Wird die Climatronic im automatischen Modus betrieben, kann unter bestimm-
ten Bedingungen der Motor nicht automatisch abgeschaltet werden.
Funktionsweise
151
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche
» Sei-
Emissionen und den CO
Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Im Start-Stopp-Betrieb schaltet der Motor in Standphasen des Fahrzeugs auto-
matisch ab, z. B. bei einem Ampelstopp. Bei Bedarf startet der Motor automatisch
wieder.
Im Display des Kombi-Instruments werden Informationen über den aktuellen Sta-
tus des START-STOPP-Systems angezeigt.
Automatische Motorabschaltung (Stopp-Phase)
Das Fahrzeug anhalten (ggf. die Handbremse anziehen).
Den Gang herausnehmen.
Das Kupplungspedal loslassen.
Automatischer erneuter Startvorgang (Start-Phase)
Das Kupplungspedal treten.
START-STOPP-System ein- und ausschalten
Das START-STOPP-System kann durch das Betätigen der Taste
und ausgeschaltet werden.
Bei deaktiviertem Start-Stopp-Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.
Wenn sich das Fahrzeug beim manuellen Ausschalten im Stopp-Betrieb befindet,
startet der Motor sofort.
Abb. 124
Taste für das START-STOPP-Sys-
tem
auf Seite 151.
-Ausstoß zu reduzieren.
2
Assistenzsysteme
» Abb. 124
ein-
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis