Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antiblockiersystem (Abs); Traktionskontrolle (Asr) - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ESC kann nicht ausgeschaltet werden. Mit der Symboltaste 
nur die ASR ausgeschaltet werden. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-
Instrument die Kontrollleuchte .
Bei einer Störung der ESC leuchtet dann im Kombi-Instrument die ESC-Kontroll-
leuchte
» Seite
22.
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
Die DSR gibt dem Fahrer in kritischen Situationen eine Lenkempfehlung, um das
Fahrzeug zu stabilisieren. Die aktive Lenkungsunterstützung wird aktiviert z. B.
beim starken Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen auf der rech-
ten und linken Fahrzeugseite.
Bremsassistent (HBA)
Der HBA wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals ausgelöst. Der
HBA verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Bremsweg zu verkürzen. Zur Er-
zielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das Bremspedal fest betätigt
werden, bis das Fahrzeug zum Sillstand gekommen ist.
Das ABS wird beim Eingriff des HBA schneller und effektiver aktiviert.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des HBA automatisch
ausgeschaltet.
Berganfahrassistent (HHC)
Der HHC ermöglilcht es, beim Anfahren an Steigungen den Fuß vom Bremspedal
auf das Gaspedal zu verschieben, ohne dabei die Handbremse verwenden zu
müssen.
Das System hält den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck
noch für ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals.
Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird. Wenn das Fahr-
zeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurückzurollen.
Der HHC ist ab einer Steigung von 5 % aktiv, wenn die Fahrertür geschlossen ist.
Der HHC ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren an Steigungen
aktiv. Bei Bergabfahrten ist dieser inaktiv.

Antiblockiersystem (ABS)

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 140.
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Dadurch untertützt
es den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
» Abb. 115
kann
Ein ABS-Eingriff macht sich durch pulsierende Bewegungen des Bremspedals
bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden sind.
Beim ABS-Eingriff weder in Intervallen bremsen noch den Bremspedaldruck ver-
ringern.
ABS OFF ROAD
Nach Einschalten des OFF ROAD-Modus
viert.
Das ABS OFF ROAD erhöht die Bremswirkung des Fahrzeugs auf einem unbefes-
tigten Untergrund, indem dieses die Räder beim Bremsen mit Rutschen länger
blockiert hält. Das System ist nur verfügbar, wenn sich die Vorderräder in Gerade-
ausstellung befinden.
Das System arbeitet bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h.

Traktionskontrolle (ASR)

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das ASR-System passt bei durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den Fahr-
bahnverhältnissen an. Durch die ASR wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnver-
hältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren erleichtert.
Die ASR wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die ASR-Kontrollleuchte
Instrument.
» Seite 142
wird das ABS OFF ROAD akti-
Abb. 116
ASR-Taste
auf Seite 140.
Assistenzsysteme
im Kombi-
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis