Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschalten
Die Zündung ausschalten.
Die Fahrertür öffnen.
Die Symboltaste 
» Abb. 16
an der Mittelsäule auf der Fahrerseite drücken, in
der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols  von rot auf orange.
Das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden verriegeln.
Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz sind beim nächsten Verrie-
geln des Fahrzeugs automatisch wieder eingeschaltet.
Hinweis
Die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz ausschalten, wenn die
Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von Kin-
dern oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum bzw. wenn das Fahrzeug transportiert
(z. B. mit Bahn oder Schiff) oder abgeschleppt werden soll.
Das geöffnete Brillenfach verringert die Effizienz der Innenraumüberwachung.
Um die volle Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, ist vor dem
Verriegeln des Fahrzeugs das Brillenfach immer zu schließen.
Gepäckraumklappe
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Öffnen/Schließen
Automatische Verriegelung
Notentriegelung
ACHTUNG
Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriege-
lung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der
Fahrt plötzlich öffnen, auch wenn diese verriegelt wurde - es besteht Unfall-
gefahr!
Nie mit geöffneter oder angelehnter Gepäckraumklappe fahren, da Abgase
in den Innenraum gelangen können - es besteht Vergiftungsgefahr!
Beim Schließen der Gepäckraumklappe nicht auf die Heckscheibe drücken,
diese könnte platzen - Verletzungsgefahr!
Hinweis
Nach dem Schließen der Gepäckraumklappe wird diese innerhalb von 1 Sekun-
de automatisch verriegelt und die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Das gilt nur
dann, wenn vor dem Schließen der Gepäckraumklappe das Fahrzeug verriegelt
war.
Beim Anfahren bzw. ab einer Geschwindigkeit von mehr als 5 km/h, wird die
Funktion des Griffs oberhalb des Kennzeichens deaktiviert. Nach dem Anhalten
und Öffnen einer Tür wird die Funktion des Griffs wieder aktiviert.
Öffnen/Schließen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs kann die Klappe durch Drücken des Griffs
35
oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden.
36
36
Öffnen
Auf den Griff drücken und gleichzeitig die Gepäckraumklappe anheben
Schließen
Die Gepäckraumklappe herunterziehen und diese mit leichtem Schwung zu-
schlagen.
Abb. 17
Griff der Gepäckraumklappe
auf Seite 35.
Entriegeln und Verriegeln
» Abb.
17.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis