Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Yeti Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Yeti
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Yeti

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Yeti Betriebsanleitung...
  • Seite 2  5L0012705AH...
  • Seite 4 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Die Beschreibung der Fahrzeugbedienung, wichtige Hinweise zur Sicherheit, Fahrzeugpflege, War- tung und Selbsthilfe, sowie technische Fahrzeugdaten, sind dieser Betriebsanleitung zu entnehmen. Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    MAXI DOT-Display WLAN Inhaltsverzeichnis Service-Intervall-Anzeige Sprachbedienung Multimedia Bordliteratur Entriegeln und Öffnen SmartGate Entriegeln und Verriegeln Erläuterungen Diebstahlwarnanlage Fahren Aufbau und weitere Informationen zur Gepäckraumklappe Betriebsanleitung Anfahren und Fahren Elektrische Fensterheber Motor mit dem Schlüssel anlassen und Verwendete Abkürzungen Mechanische Fensterheber abstellen Panorama-Schiebe-/Ausstelldach Motor per Knopfdruck anlassen und...
  • Seite 6 Fahrzeug außen pflegen Innenraum pflegen Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff Motorraum Motoröl Kühlmittel Bremsflüssigkeit Fahrzeugbatterie Räder Felgen und Reifen Vom Hersteller freigegebene Reifenvarianten Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Reserve- und Notrad Radwechsel Pannenset Starthilfe Fahrzeug abschleppen Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte Notentriegelung/-verriegelung Scheibenwischerblätter auswechseln Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 7: Bordliteratur

    Infotainment-Bedienungsanleitung Bordliteratur Die Infotainment-Bedienungsanleitung enthält eine Beschreibung der Info- tainment-Bedienung, ggf. auch einiger Funktionen und Fahrzeugsysteme. In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie immer diese Betriebsanleitung und den Serviceplan. Broschüre Unterwegs Die Broschüre Unterwegs enthält Telefonnummern der Importeure und Kun- Ausstattungsabhängig kann die Bordliteratur auch die Bedienungsanleitung dendienststellen in einzelnen Ländern sowie Notrufnummern.
  • Seite 8: Erläuterungen

    Umwelthinweis Erläuterungen Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zum Umweltschutz sowie Tipps zum wirtschaftlichen Betrieb. Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- Hinweis durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen. „Fachbetrieb“...
  • Seite 9: Aufbau Und Weitere Informationen Zur Betriebsanleitung

    Aufbau und weitere Informationen zur Betriebsanleitung Aufbau der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist hierarchisch in die folgenden Bereiche unterteilt. Absatz (z. B. Sicherheit) - der Titel des Absatzes ist stets auf der linken Seite ■ unten angegeben Hauptkapitel (z. B. Airbag-System) - der Titel des Hauptkapitels ist stets ■...
  • Seite 10: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen ein ausschließlich oder vorwiegend für den Gütertransport Abkürzung Bedeutung konstruierter Kastenwagen 1/min Motorumdrehungen pro Minute Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment ein Bluetooth-Softwareprofil für eine einseitige Übertragung persönliche Identifikationsnummer A2DP von Audiodaten ® ein Bluetooth -Softwareprofil für die Fernübertragung der rSAP Antiblockiersystem SIM-Daten...
  • Seite 11: Sicherheit Passive Sicherheit

    Den Reifenfülldruck prüfen.  Sicherheit Den Motoröl-, Bremsflüssigkeits- und Kühlmittelstand prüfen.  Mitgeführte Gepäckstücke sicher befestigen. Passive Sicherheit  Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahr-  zeugs nicht überschreiten. Allgemeine Hinweise Alle Türen sowie die Motorraum- und Gepäckraumklappe schließen. ...
  • Seite 12: Richtige Und Sichere Sitzposition

    › Gurtstraffer für die Vordersitze. ACHTUNG (Fortsetzung) › Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen ■ › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. › Fahrer-Knieairbag.
  • Seite 13: Lenkradposition Einstellen

    › Sitze und Kopfstützen einstellen » Seite Das Lenkrad in die gewünschte Position einstellen. Das Lenkrad kann in Pfeilrichtung verstellt werden. › ACHTUNG Den Sicherungshebel bis zum Anschlag in Pfeilrichtung drücken. Vor Fahrtbeginn die richtige Sitzposition einnehmen und diese Sitzpositi- ■...
  • Seite 14: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    Nicht nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen.  Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen NIcht zur Seite gerichtet sitzen.   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 9. Nicht aus dem Fenster lehnen.  Die Füße nicht aus dem Fenster halten. ...
  • Seite 15: Sicherheitsgurte

    ACHTUNG Sicherheitsgurte Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das ■ gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! Sicherheitsgurte verwenden Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt ha- ■  ben. Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind Einleitung zum Thema »...
  • Seite 16: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    ACHTUNG (Fortsetzung) Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls Die Schlosszunge darf nur in das zum jeweiligen Sitzplatz gehörende ■ Schlossteil gesteckt werden. Das falsche Anlegen des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt seine Schutzwirkung und das Verletzungsrisiko wird erhöht. Der Einführtrichter der Schlosszunge darf nicht verstopft sein, da sonst ■...
  • Seite 17: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

     Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn ge- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 12. schleudert und schlagen unkontrollierbar auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie Anlegen z. B. Lenkrad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf » Abb. 4 - . Sie können unter ›...
  • Seite 18: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Ablegen Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen › Der Sicherheitsgurt ist in der umgekehrten Reihenfolge gegenüber dem An- legen abzulegen. Abb. 7 › Den Gurt von Hand zurückführen, damit das Gurtband leichter aufrollt, der Si- Vordersitz: Gurthöheneinstel- cherheitsgurt sich nicht verdreht und die Verkleidung nicht beschädigt wird. lung ACHTUNG Nach dem Ablegen den Sicherheitsgurt festhalten und langsam aufrollen...
  • Seite 19: Airbag-System

    Bei Frontalunfällen ab einer bestimmten Unfallschwere werden die Sicher- Airbag-System heitsgurte automatisch gestrafft. Die Gurtstraffer können auch bei nicht ange- legten Sicherheitsgurten ausgelöst werden. Beschreibung des Airbag-Systems Beim Seitenaufprall einer bestimmten Unfallschwere wird der Sicherheitsgurt  Einleitung zum Thema auf der Aufprallseite automatisch gestrafft. Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Über- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: schlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorn wirk-...
  • Seite 20: Systembeschreibung

    ACHTUNG (Fortsetzung) Airbagauslösung Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren, ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 16. denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen. Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde ■...
  • Seite 21: Airbagübersicht

    Werden die Airbags ausgelöst, entfalten sich diese vor dem Fahrer und Beifah- Airbagübersicht » Abb. 8 - . Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die Vorwärtsbewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verlet-  Einleitung zum Thema zungsrisiko für Kopf und Oberkörper reduziert.
  • Seite 22 Der Fahrer-Knieairbag befindet sich im unteren Teil der Schalttafel unter der ACHTUNG (Fortsetzung) Lenksäule » Abb. 10 - . Wasser angefeuchteten Lappen gereinigt werden. Auf den Abdeckungen der Airbag-Module oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen keine Teile, Der Fahrer-Knieairbag wird bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere z.
  • Seite 23 ACHTUNG Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen ■ Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den Türverkleidungen keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Lautsprechern) vorgenommen werden. Weitere Informationen » Seite 174, Airbags.
  • Seite 24: Airbags Abschalten

    Das Kopfairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Airbags abschalten Halsbereich der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere.  Einleitung zum Thema Die Kopfairbags sind oberhalb der Türen auf beiden Seiten im Fahrzeuginnen- raum angebracht » Abb. 14 - .
  • Seite 25: Beifahrer-Frontairbag Abschalten

    › Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters vorsichtig in die Positi- Hinweis on ON » Abb. 15 -  drehen. Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen für die Airbagabschaltung sind ■ › Den Schlüssel aus dem Schlitz im Schlüsselschalter herausziehen » zu beachten.
  • Seite 26: Sichere Beförderung Von Kindern

    ACHTUNG (Fortsetzung) Sichere Beförderung von Kindern Das Kind muss über die gesamte Fahrzeit im Fahrzeug gesichert sein! An- ■ sonsten würde dieses im Falle eines Unfalls durch das Fahrzeug geschleu- Kindersitz dert und könnte sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verlet- ...
  • Seite 27: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    › Den Beifahrersitz nach Möglichkeit nach hinten verschieben, sodass kein Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Kontakt zwischen dem Beifahrersitz und dem dahinter platzierten Kindersitz Gilt nicht für Taiwan besteht. › Bei Kindersitzen der Gruppe 2 bzw. 3 ist darauf zu achten, dass sich der an der Kindersitzkopfstütze angebrachte Umlenkbeschlag vor oder in gleicher Abb.
  • Seite 28: Gruppeneinteilung Der Kindersitze

    ACHTUNG Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Kinder dürfen sich niemals mit dem Kopf im Entfaltungsbereich des Sei- ■ Gilt für Taiwan tenairbags befinden - es besteht Verletzungsgefahr! Keine Gegenstände im Entfaltungsbereich der Seitenairbags ablegen - es ■ besteht Verletzungsgefahr! Gruppeneinteilung der Kindersitze ...
  • Seite 29: Befestigungssysteme

    Kindersitzkategorie „Universal“ - Kindersitz, der für die Befestigung auf  stellt ein System für eine schnelle und sichere Kindersitzbefestigung dar. dem Sitz mit dem Sicherheitsgurt vorgesehen ist. Zwischen der Sitzlehne und -fläche des Beifahrersitzes befinden sich zwei Hal- tesösen für die Befestigung eines Kindersitzes mit dem -System. Befestigungssysteme Auf den hinteren äußeren Sitzen befinden sich die Halteösen unter der Polste- rung.
  • Seite 30 Größenklasse Gruppe Beifahrersitz Rücksitze außen Rücksitz Mitte des Kindersitzes IL-SU 9-18 kg IL-SU 15-25 kg IL-SU 22-36 kg Die Größenklasse ist auf einem am Kindersitz angebrachten Schild aufgeführt. Ist der Beifahrersitz mit Befestigungsösen für das -System ausgestattet, dann ist dieser für den Einbau eines -Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines -Kindersitzes mit der Zulassung Die Halteösen für die Befestigung des Befestigungsgurts eines Kindersitzes...
  • Seite 31 Abb. 22 Cockpit Bedienung...
  • Seite 32: Bedienung Cockpit

    Entriegelungshebel für Motorraumklappe Bedienung Regler für die Instrumentenbeleuchtung und Regler für die Leuchtweitenregulierung 71, 66 Cockpit Hebel für Lenkradeinstellung Zündschloss Übersicht Pedale Türöffnungshebel Leiste mit Tasten je nach Ausstattung: Elektrische Außenspiegelverstellung ›  START-STOPP › Parkzettelhalter  Traktionskontrolle ASR › Luftaustrittsdüsen ...
  • Seite 33: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Display Kraftstoffvorratsanzeige Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Uhrzeit einstellen Abb. 23 Kombi-Instrument Anzeige der zweiten Geschwindigkeit  Auto-Check-Control Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30.
  • Seite 34: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Drehzahlmesser Kühlmitteltemperaturanzeige  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. Abb. 24 Kühlmitteltemperaturanzeige Der Drehzahlmesser » Abb. 23 auf Seite 30 zeigt die aktuelle Motordreh- zahl pro Minute an. Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die maximal zulässige Motordrehzahl eines eingefahrenen und betriebswarmen Motors.
  • Seite 35 Bremsen, Bergab- und Bergauffahrt) dazu kommen, dass die Kraftstoffvorrats- anzeige ca. einen Teil weniger anzeigt. Beim Anhalten oder bei weniger dyna- mischer Fahrt wird die Kraftstoffvorratsanzeige wieder den korrekten Kraft- stoffstand anzeigen. Diese Erscheinung stellt keinen Fehler dar. Für Yeti 4x4 gültig. Bedienung...
  • Seite 36: Uhrzeit Einstellen

    Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display kann die Uhrzeit auch im Menüpunkt Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Uhrzeit eingestellt werden » Seite 48, Einstellungen. Abb. 27 Anzeige der zweiten Geschwindigkeit Anzeige: MAXI DOT-Display / Segmentdisplay  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30.
  • Seite 37: Kontrollleuchten

    Liegen mehrere Störungsmeldungen vor, erscheint auf dem Display unter der nicht weiterfahren! Den Motor abstellen und warten, bis das Symbol   Meldung z. B. 1/3. Das bedeutet, dass die erste von insgesamt drei Meldungen lischt - es besteht die Gefahr eines Getriebeschadens! Nach dem Erlöschen des angezeigt wird.
  • Seite 38 Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)  Handbremse  Abgaskontrollsystem   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Vorglühanlage (Dieselmotor)  Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)  Die Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse.  Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)  Wird mit angezogener Handbremse für mindestens 3 Sekunden mit einer Ge- Kraftstoffreserve ...
  • Seite 39: Tür Offen

    › Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat und die Bei zu niedrigem Kühlmittelstand ist das Kühlmittel nachzufüllen » Sei- Fahrzeuggeschwindigkeit höher als 20 km/h ist, blinkt die Kontrollleuchte 193.  und es ertönt gleichzeitig ein akustisches Warnsignal. Wenn nach dem Nachfüllen des Kühlmittels und dem Einschalten der Zündung Wenn der Fahrer bzw.
  • Seite 40: Traktionskontrolle (Asr)

    Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System KESSY) Motoröl       Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Servolenkung Die Kontrollleuchte blinkt (niedriger Öldruck)  Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, besteht ein Totalausfall der Servolen- Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt.
  • Seite 41: Stabilisierungskontrolle (Esc)

    Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, liegt ein Fehler in der ASR vor.  Hinweis Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf. Wenn die  Fehler: Traktionskontrolle (ASR) ...
  • Seite 42 Nebelschlussleuchte Vorglühanlage (Dieselmotor)     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sobald  ...
  • Seite 43 Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Dieselpartikelfilter: Bordbuch! Bitte tanken. Reichweite: ... km   Das System ermöglicht die Fahrt im Notbetrieb. Nach dem Ausschalten und er- VORSICHT neutem Einschalten der Zündung leuchtet auch die Kontrollleuchte . Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen.
  • Seite 44: Nebelscheinwerfer

    Hinweis Reifenfülldruck  Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde,  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf. Wenn die  Kontrollleuchte nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke nicht erlischt, liegt Die Kontrollleuchte leuchtet ...
  • Seite 45: Bremspedal (Automatisches Getriebe)

    Bremspedal (automatisches Getriebe) Informationssystem   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Fahrerinformationssystem Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, das Bremspedal betätigen.   Einleitung zum Thema OFF ROAD-Modus  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:  Informationssystem bedienen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35.
  • Seite 46: Funktion

    Informationssystem bedienen Anzeige einer niedrigen Temperatur  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. Anzeige im MAXI DOT-Display Sinkt die Außentemperatur während der Fahrt unter +4 °C, erscheint im Dis- play vor der Temperaturanzeige das folgende Symbol . Es ertönt ein akusti- sches Signal.
  • Seite 47: Gangempfehlung

    Gangempfehlung - Segmentdisplay Gangempfehlung Es wird der empfohlene Gang sowie ein Pfeilsymbol angezeigt. ›  - Empfehlung, in einen höheren Gang zu schalten ›  - Empfehlung, in einen niedrigeren Gang zu schalten Wird bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe im Display z. B.   angezeigt, bedeu- tet das, dass es vorteilhaft ist, von einem niedrigeren Gang in den 4.
  • Seite 48: Multifunktionsanzeige (Mfa)

    Wird mit einer Geschwindigkeit über 6 km/h gefahren und eine Tür geöffnet, Speicher ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. Abb. 30 Multifunktionsanzeige (MFA) Multifunktionsanzeige - Speicheranzeige  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Speicher Angabenübersicht Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung ...
  • Seite 49: Angabenübersicht

    Gesamtfahrt-Speicher (Speicher 2) Momentaner Kraftstoffverbrauch Der Gesamtfahrt-Speicher sammelt die Fahrdaten einer beliebigen Anzahl von Es wird der momentane Kraftstoffverbrauch in l/100 km angezeigt . Mithilfe Einzelfahrten bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten oder 1999 km Fahr- dieser Anzeige kann Ihre Fahrweise dem gewünschten Kraftstoffverbrauch an- strecke () bzw.
  • Seite 50: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    › Der maximale Anzeigewert für beide Speicher beträgt 1 999 km () bzw. Durch Bestätigung dieses Menüpunkts die Einstellungsmöglichkeit des Ge- 9 999 km (). Wird dieser Wert überschritten, beginnt die Anzeige wieder ab schwindigkeitslimits aktivieren › Null. Das gewünschte Geschwindigkeitslimit, z. B. 50 km/h, einstellen. ›...
  • Seite 51: Maxi Dot-Display

    Hinweis MAXI DOT-Display Wenn im Display Warnmeldungen angezeigt sind, müssen diese Meldungen ■  Einleitung zum Thema bestätigt werden, um das Hauptmenü aufzurufen » Seite 43, Informationssys- tem bedienen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Wird das Display gerade nicht betätigt, schaltet das Menü immer nach ca. ■...
  • Seite 52 Ein- / Ausschalten der Funktion der Einzeltürentrie- Aktivierung / Deaktivierung der Funktion des automa- gelung und der automatischen Verriegelung. Weitere tischen Heckscheibenwischens. Weitere Informatio- Zentralverrieg. Heckwischer Informationen » Seite 55, Individuelle Einstellun- » Seite 75, Automatisches Heckscheibenwi- gen. schen. Hier kann die Komfortbedienung nur für das Fahrer- Aktivierung / Deaktivierung der Funktion Komfortb- fenster oder für alle Fenster eingestellt werden.
  • Seite 53: Service-Intervall-Anzeige

    Weitere Informationen » Seite 33, Anzeige der zweiten Geschwindigkeit. Anzeige im MAXI DOT-Display Service Ölwechsel-Service Hier können die noch verbleibenden Kilometer und Tage bis zum nächsten Wird ein Ölwechsel-Service fällig, dann erscheint die Meldung Ölwechsel in ... Servicetermin angezeigt werden. km oder ...
  • Seite 54: Service-Intervall-Anzeige Zurücksetzen

    Bildbeschreibung » Abb. 31 Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen Fälliger Servicetermin  Wir empfehlen, das Zurücksetzen der Anzeige von einem Fachbetrieb durch- Unterscheidung der Serviceart führen zu lassen. Die noch verbleibenden Tage bis zum nächsten Servicetermin Wir empfehlen, die Service-Intervall-Anzeige nicht selbstständig zurückzuset- Die noch verbleibenden Kilometer bis zum nächsten Servicetermin zen.
  • Seite 55: Entriegeln Und Öffnen

    › Die Safesicherung wird eingeschaltet. Entriegeln und Öffnen › Die Kontrollleuchte in der Fahrertür beginnt zu blinken. › Die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert. Entriegeln und Verriegeln Wenn nach dem Verriegeln des Fahrzeugs Türen oder die Gepäckraumklappe  Einleitung zum Thema geöffnet sind, blinken die Blinkleuchten erst nach deren Schließung. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ACHTUNG Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen.
  • Seite 56: Mit Dem Funkschlüssel Entriegeln/Verriegeln

    Gepäckraumklappe entriegeln/entrasten Mit dem Schlüssel über den Schließzylinder entriegeln/verriegeln Durch kurzes Drücken der Symboltaste  wird die Gepäckraumklappe entrie- gelt. Nach dem Entriegeln kann die Gepäckraumklappe mit der Taste im Griff Abb. 32 oberhalb des Kennzeichens geöffnet werden. Linke Fahrzeugseite: Schlüssel- Durch langes Drücken der Symboltaste ...
  • Seite 57: Tür Öffnen/Schließen

    Tür öffnen / schließen Entriegeln / Verriegeln - KESSY Abb. 35 Sensoren im Griff der Vordertür  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 52. Abb. 34 Türgriff/Türöffnungshebel Das System KESSY (Keyless Entry Start Exit System) ermöglicht eine Entriege-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 52.
  • Seite 58: Safesicherung

    Schutz gegen ungewolltes Einsperren des Schlüssels im Fahrzeug Auf diese Tatsache wird man nach dem Ausschalten der Zündung durch die Wenn der Schlüssel, mit dem das Fahrzeug verriegelt wurde, im Fahrgastraum folgende Meldung im Display des Kombi-Instruments hingewiesen. bleibt, wird das Fahrzeug automatisch entriegelt. Das erneute Entriegeln des SAFE-Verriegelung beachten! Bordbuch! ...
  • Seite 59: Einzeltüröffnung

    Einzeltüröffnung Wenn in der Taste das Symbol  erlischt, ist das Fahrzeug entriegelt. Die Funktion ermöglicht das Entriegeln nur der Fahrertür und der Tankklappe. Die Taste funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Die anderen Türen und die Gepäckraumklappe bleiben verriegelt und werden erst nach nochmaligem Öffnen entriegelt.
  • Seite 60: Diebstahlwarnanlage

    Die Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet. Alarmauslösung Der Alarm wird ausgelöst, wenn am verriegelten Fahrzeug die folgende unbe- fugte Handlung begangen wird. Funktionsstörungen › Öffnen der Motorraumklappe.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 52. › Öffnen der Gepäckraumklappe.
  • Seite 61: Gepäckraumklappe

    Deaktivieren Die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz deaktivieren, wenn die Die Diebstahlwarnanlage wird nach dem Entriegeln des Fahrzeugs automa- Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird, durch Bewegungen (z. B. von tisch deaktiviert. Wird das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden nicht geöff- Personen oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum, wenn das Fahrzeug transpor- net, wird die Diebstahlwarnanlage wieder automatisch aktiviert.
  • Seite 62: Elektrische Fensterheber

    VORSICHT Öffnen / schließen Bevor die Gepäckraumklappe automatisch verriegelt wird, droht das ungewoll- te Eindringen ins Fahrzeug. Wir empfehlen daher, das Fahrzeug mit der Sym- boltaste  auf dem Funkschlüssel zu verriegeln. Elektrische Fensterheber  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fenster öffnen/schließen Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / schließen Abb.
  • Seite 63: Umwelthinweis

    Öffnen Umwelthinweis › Die entsprechende Taste leicht drücken und so lange halten, bis das Fenster Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Fenster zu schließen, um einen unnötig die gewünschte Position erreicht hat. hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden. Nach dem Loslassen der Taste bleibt das Fenster stehen. Hinweis Das Fenster kann durch kurzes Drücken der Taste bis zum Anschlag automa- Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, lassen sich die Fenster noch für...
  • Seite 64: Fenster In Der Beifahrertür Und In Den Hinteren Türen Öffnen / Schließen

    Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / um einige Zentimeter zurück. schließen Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden, wird der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige Abb.
  • Seite 65: Mechanische Fensterheber

    Die Einstellung der Fenster-Komfortbedienung erfolgt im MAXI DOT-Display im VORSICHT Menüpunkt Fensterbed. » Seite Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis » Sei- ■ 179, Fensterscheiben und Außenspiegel entfernen und erst danach die Die Voraussetzung für die richtige Funktion der Komfortbedienung der Fenster Fensterheber betätigen, da sonst die Fensterdichtung sowie der Fensterhe- ist das funktionsfähige automatische Öffnen bzw.
  • Seite 66: Panorama-Schiebe-/Ausstelldach

    Bedienung des Schiebe-/Ausstelldachs » Abb. 43 Panorama-Schiebe-/Ausstelldach Vollständig öffnen   Einleitung zum Thema Teilweise öffnen Komfortstellung  In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Ausstellen (Schalter in der Stellung ) Bedienung Schließen (Schalter in der Stellung ) Funktionsstörungen des Schiebe-/Ausstelldachs Wenn sich das Schiebe-/Ausstelldach in der Komfortstellung befindet, verrin- Sonnenschutzrollo öffnen und schließen...
  • Seite 67: Sonnenschutzrollo Öffnen Und Schließen

    Aktivierungsablauf. Sonnenschutzrollo öffnen und schließen › Die Zündung einschalten. › Den Schalter in die Stellung  » Abb. 44 auf Seite 64 einstellen. Abb. 44 › Die Taste  drücken und halten. Bedienung des Sonnenschutzrol- › Nach etwa 10 Sekunden geht das Sonnenschutzrollo auf und wieder zu. ›...
  • Seite 68: Licht Und Sicht

    ACHTUNG (Fortsetzung) Licht und Sicht Die automatische Fahrlichtsteuerung  dient lediglich zur Unterstüt- ■ zung und entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, das Licht zu prüfen Licht und ggf. das Licht entsprechend den gegebenen Lichtbedingungen einzu-  schalten. Der Lichtsensor erkennt z. B. keinen Regen oder Nebel. Unter die- Einleitung zum Thema sen Bedingungen empfehlen wir, das Abblendlicht bzw.
  • Seite 69: Tagfahrlicht (Day Light)

    Standlicht bzw. Parklicht einschalten » Seite 70  Hinweis Abblendlicht einschalten Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung  oder  und wird die Zün-  ■ dung ausgeschaltet, dann wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet Schalter ziehen und es leuchtet das Standlicht. Das Standlicht wird nach dem Abziehen des Nebelscheinwerfer einschalten »...
  • Seite 70: Blink- Und Fernlicht

    Bei eingeschaltetem Blinklicht rechts blinkt im Kombi-Instrument die Kontroll- ACHTUNG leuchte . Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten das Standlicht (weder vorn noch hinten) und die Kennzeichenleuchte nicht. Deshalb bei schlechter Sicht im- Das Blinklicht schaltet sich nach Durchfahren einer Kurve oder nach Abbiegen mer das Abblendlicht einschalten.
  • Seite 71: Adaptive Frontscheinwerfer (Afs)

    Automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen Modus Regen Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedin- Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass bei Regen die Blen- gungen erfüllt sind. dung der entgegenkommenden Fahrzeuge vermindert wird. Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung  »...
  • Seite 72: Nebelscheinwerfer

    Das Abblendlicht ist eingeschaltet (oder der Lichtschalter ist in der Stel-  Nebelscheinwerfer lung  und das Abblendlicht ist eingeschaltet). Das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet.  Abb. 48 Die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet.  Lichtschalter: Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte ein- Hinweis schalten Beim Einlegen des Rückwärtsgangs werden die beiden Nebelscheinwerfer ein- geschaltet.
  • Seite 73: Warnblinkanlage

    Die Zündung ist ausgeschaltet.  Warnblinkanlage Die Funktion ist aktiviert.  Die Funktion ist eingeschaltet (die Fahrertür wird geöffnet / das Fahrzeug  Abb. 49 wird mit der Fernbedienung entriegelt). Taste für Warnblinkanlage Die Funktion schaltet ausstattungsabhängig das folgende Licht ein. ›...
  • Seite 74: Innenleuchten

    › Den Bedienungshebel in Stellung bzw. bis zum Anschlag stellen Hinweis » Abb. 46 auf Seite 67 - das Standlicht auf der rechten bzw. linken Fahrzeug- Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display » Seite 48 wird die Helligkeit der Instru- seite wird eingeschaltet. mentenbeleuchtung automatisch eingestellt.
  • Seite 75: Innenleuchte Hinten

    Innenleuchte vorn Innenleuchte hinten Abb. 52 Innenleuchte hinten Die Leuchte wird bedient, indem die Streuscheibe in eine der folgenden Stel- Abb. 51 Bedienung der Leuchte vorn: Variante 1 / Variante 2 lungen bewegt wird » Abb. Einschalten Stellungen des Wippschalters »...
  • Seite 76: Sicht

    Hinweis Sicht Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Beheizung automatisch aus, um ■  Einleitung zum Thema genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben » Seite 198, Automatische Verbraucherabschaltung. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Wenn die Leuchte innerhalb der Taste blinkt, erfolgt mittlerweile keine Hei- ■...
  • Seite 77: Scheibenwischer Und -Wascher

    Make-up-Spiegel, die Abdeckung kann in Pfeilrichtung aufgeschoben wer- VORSICHT Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi- ■ Band zur Ablage von kleinen leichten Gegenständen schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im glei- chen Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten ACHTUNG der Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrie- Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Entfaltungs-...
  • Seite 78 Nach dem Loslassen des Bedienungshebels stoppt die Waschanlage und die Scheibenwischer und -wascher Wischer führen noch 3 bis 4 Wischerausschläge aus (je nach Dauer des Sprüh- vorgangs). Abb. 56 Bei einer Geschwindigkeit über 2 km/h wischt 5 Sekunden nach dem letzten Bedienung der Scheibenwischer Wischerausschlag der Wischer noch einmal, um die letzten Tropfen von der und -wascher...
  • Seite 79: Scheinwerferreinigungsanlage

    Hinweis ACHTUNG Befindet sich der Bedienungshebel in der Stellung oder und die Ge- Darauf achten, dass die Spiegel nicht durch Eis, Schnee, Beschlag oder ■ ■ schwindigkeit des Fahrzeugs sinkt unter 4 km/h, wird die Wischgeschwindig- sonstige Gegenstände verdeckt werden. keit in eine niedrigere Wischstufe geschaltet.
  • Seite 80: Außenspiegel

    VORSICHT Innenspiegel Die automatische Spiegelverdunkelung funktioniert nur dann störungsfrei, wenn der Lichteinfall auf die Sensoren nicht beeinträchtigt wird. Hinweis Wird die Funktion der automatischen Innenspiegelverdunkelung ausgeschal- tet, dann wird auch die Außenspiegelverdunkelung ausgeschaltet. Außenspiegel Abb. 58 Außenspiegelbedienung Abb. 57 Innenspiegel: mit manueller Verdunkelung / mit automatischer Verdunkelung / Lichtsensor ...
  • Seite 81 › Die Spiegel in die gewünschte Position einstellen. ACHTUNG Die Außenspiegelflächen nicht berühren, wenn die Außenspiegelbeheizung Beide Außenspiegel mit dem Drehknopf  anklappen eingeschaltet ist - es besteht Verbrennungsgefahr. Das Anklappen der beiden Außenspiegel ist nur bei eingeschalteter Zündung und bei einer Geschwindigkeit bis 15 km/h möglich. VORSICHT Die Spiegel werden in die Fahrposition ausgeklappt, nachdem der Drehknopf Die Außenspiegel mit der Anklappfunktion ...
  • Seite 82: Sitze Und Kopfstützen

    Hinweis Sitze und Kopfstützen Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebs- ■ zeit ein Spiel entstehen. Vordersitze Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des ■  elektrisch verstellbaren Sitzes und des Funkschlüssels zu speichern, wenn der Einleitung zum Thema Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der Sitzfläche größer als 102°...
  • Seite 83: Vordersitze Elektrisch Einstellen

    Lendenwirbelstütze einstellen Hinweis › Den Hebel » Abb. 59 in Pfeilrichtung drehen. Wenn während des Einstellvorgangs eine Unterbrechung erfolgt, dann ist der entsprechende Schalter erneut zu drücken. Vordersitze elektrisch einstellen Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes Abb. 61 Speichertasten und die SET-Tas- Abb.
  • Seite 84: Memory-Funktion Des Funkschlüssels

    Die eingestellte Position des Außenspiegels wird gespeichert. Wenn die Funktion der automatischen Abspeicherung aktiviert ist, dann wird bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs die aktuelle Fahrersitz- und Außenspiegel- Gespeicherte Einstellung abrufen position für die Vorwärtsfahrt im Speicher des Funkschlüssels gespeichert. Das Abrufen ist dann möglich, wenn die Zündung eingeschaltet und die Fahr- Nach dem folgenden Entriegeln des Fahrzeugs mit demselben Schlüssel neh- geschwindigkeit geringer als 5 km/h ist oder wenn der Zündschlüssel im Zünd- men der Fahrersitz und die Außenspiegel die im Speicher dieses Schlüssels ge-...
  • Seite 85: Vordersitzfunktionen

    ACHTUNG Vordersitzfunktionen Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder  Einleitung zum Thema Temperaturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamentenein- nahme, Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: empfehlen wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung am Fahrer- bzw.
  • Seite 86: Klappbare Beifahrersitzlehne

    Höhe einstellen ACHTUNG › Die Armlehne zuerst bis nach unten klappen und dann in Pfeilrichtung Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert wer- ■ » Abb. 63 in eine der 4 Raststellungen heben. den, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden » Seite 22, Bei- fahrer-Frontairbag abschalten.
  • Seite 87: Einstellen, Aus- Und Einbauen

    ACHTUNG Hintere mittlere Kopfstütze Bei besetzten Sitzen müssen die jeweiligen Kopfstützen korrekt einge- ■ stellt sein (dürfen sich nicht in der unteren Position befinden) - es besteht die Gefahr tödlicher Verletzungen! Bei besetzten Sitzen müssen die jeweiligen Kopfstützen eingebaut und ■...
  • Seite 88: Sitze In Längsrichtung Einstellen

    Sitze in Längsrichtung einstellen Sitzlehne vorklappen und Sitz komplett vorklappen Abb. 67 Sitze in Längsrichtung einstellen › Den Hebel in Pfeilrichtung ziehen und den Sitz in die gewünschte Po- Abb. 69 Sicherheitsposition des Gurtes / Sitz komplett vorklappen sition in Pfeilrichtung verschieben »...
  • Seite 89: Äußeren Sitz In Querrichtung Einstellen

    › Den Hebel » Abb. 69 in Pfeilrichtung ziehen und den Sitz in Pfeilrich- ACHTUNG tung komplett vorklappen. Die folgenden Hinweise sind zu beachten » Seite 11, Richtige Sitzposition › Den vorgeklappten Sitz mithilfe des Befestigungsgurts an einer Führungs- der Mitfahrer auf den Rücksitzen. stange der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln »...
  • Seite 90: Sitze In Die Ausgangsstellung Zurückklappen

    Sitze in die Ausgangsstellung zurückklappen Transportieren und praktische Ausstattungen Praktische Ausstattungen Abb. 73 Sitzlehne zurückklappen  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Parkzettelhalter Ablagefach auf der Schalttafel Ablagefächer in den Türen Ablagefach in der Mittelkonsole vorn ›...
  • Seite 91: Parkzettelhalter

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 87. ACHTUNG (Fortsetzung) In den Ablagefächern sowie in den Getränkehaltern dürfen keine Gegen- ■ Öffnen stände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu- › Die Taste » Abb. 75 drücken. gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.
  • Seite 92: Ablagefach In Der Mittelkonsole Vorn

    Ablagefach in den hinteren Türen Getränkehalter Flaschenablage mit einem Inhalt von max. 0,5 l in den hinteren Türen ACHTUNG Damit der Wirkungsbereich der Seitenairbags nicht beeinträchtigt wird, ist das Ablagefach » Abb. 76 ausschließlich zum Ablegen von Gegenstän- den zu verwenden, die nicht herausragen. Ablagefach in der Mittelkonsole vorn Abb.
  • Seite 93: Zigarettenanzünder

    › › Den Halter bis zum Anschlag in Pfeilrichtung ziehen. Den Zigarettenanzünder sofort herausnehmen und verwenden. › › Den Halter durch Verschieben der Sicherungsplatte in Pfeilrichtung Den Zigarettenanzünder in die Steckdose zurückstecken. einstellen. Der Zigarettenanzünder funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung bzw. Halter in der Mittelkonsole hinten schließen bei abgezogenem Zündschlüssel »...
  • Seite 94: 12-Volt-Steckdose

    › Den Aschenbechereinsatz im Bereich der Pfeile fassen und in Pfeilrichtung herausnehmen. Aschenbechereinsatz an der hohen Mittelkonsole einsetzen › Den Aschenbechereinsatz in die Aufnahme entgegen der Pfeilrichtung setzen und eindrücken. ACHTUNG Niemals brennbare Gegenstände in den Aschenbecher stecken - es besteht Brandgefahr! Abb.
  • Seite 95: Abfallbehälter

    Die Steckdosen und daran angeschlossene Geräte können auch bei ausge- Abfallbehälter schalteter Zündung bzw. auch bei abgezogenem Zündschlüssel verwendet werden » ACHTUNG Unsachgemäße Verwendung der Steckdosen und des elektrischen Zube- ■ hörs kann Feuer, Verbrennungen und andere schwere Verletzungen verur- sachen.
  • Seite 96: Ablagefach Unter Der Armlehne Vorn

    Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ablagefach schließen › Die Armlehne bis zum Anschlag öffnen, erst dann kann diese entgegen der Beutel ersetzen Pfeilrichtung geklappt werden » Abb. › Den Abfallbehälter aus dem Ablagefach herausnehmen. › Die beiden Rastnasen des Innenrahmens in Pfeilrichtung »...
  • Seite 97: Brillenfach

    ACHTUNG VORSICHT Im Ablagenetz dürfen nur weiche, bis insgesamt 0,5 kg schwere Gegen- In das Brillenfach keine wärmeempfindlichen Gegenstände legen - es be- ■ stände verstaut werden. Schwerere Gegenstände werden nicht ausrei- steht Beschädigungsgefahr. Das Fach muss geschlossen werden, bevor das Fahrzeug verlassen und ver- chend gesichert - es besteht Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 98: Ablagefach Unter Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG Kleiderhaken Aus Sicherheitsgründen muss das Ablagefach während der Fahrt immer ge-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 87. schlossen sein. Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Türholmen des Fahrzeugs Hinweis und am Griff des Dachhimmels jeweils über den hinteren Türen. Wenn die Luftzufuhr in das Ablagefach nicht genutzt wird, empfehlen wir, die ■...
  • Seite 99: Ablagefach In Der Mittelkonsole Hinten

    VORSICHT Klapptisch an der Vordersitzlehne In die Ablagetaschen keine großen Gegenstände, wie z. B. Flaschen oder scharfkantige Gegenstände legen - es besteht die Beschädigungsgefahr der Abb. 92 Taschen sowie der Sitzbezüge. Klapptisch herunterklappen Ablagefach in der Mittelkonsole hinten Abb. 91 Ablagefach öffnen ...
  • Seite 100: Klapptisch An Der Mittleren Sitzlehne

    › Den leeren Durchladesack in die Lücke zwischen den vorderen und hinteren Klapptisch an der mittleren Sitzlehne Sitzen so einlegen, dass das Ende mit dem Reißverschluss im Gepäckraum liegt. Abb. 93 › Die Gepäckraumklappe öffnen. Vorgeklappte mittlere Sitzlehne › Die Skier vom Gepäckraum aus in den Durchladesack einschieben »...
  • Seite 101: Gepäckraum

    ACHTUNG Gepäckraum Beförderte Gegenstände stets im Gepäckraum verstauen und diese an ■  Einleitung zum Thema den Verzurrösen befestigen. Lose Gegenstände können bei einem plötzlichen Manöver oder bei einem ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Unfall durch den Fahrgastraum fliegen und die Insassen oder andere Ver- kehrsteilnehmer verletzen.
  • Seite 102  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 98. Befestigungselemente Befestigungsbeispiele für Netze » Abb. 96 Quertasche Bodennetz Längstasche ACHTUNG Die maximal zulässige Belastung der Befestigungsnetze nicht überschrei- ten. Schwerere Gegenstände werden nicht ausreichend gesichert - es be- steht Verletzungsgefahr! VORSICHT Abb.
  • Seite 103: Befestigungsleiste Mit Verschiebbaren Haken

    Befestigungsleiste mit verschiebbaren Haken Flexibles Ablagefach Abb. 99 Flexibles Ablagefach  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 98. Abb. 98 Haken auf der Befestigungsleiste verschieben / Haken ausbau- Das flexible Ablagefach kann an der rechten Gepäckraumseite eingebaut wer- » Abb. ...
  • Seite 104: Gepäckraumabdeckung

    › Die abwaschbare Seite ist zum Transport von nassen oder schmutzigen Ge- Die Haltebänder an der Gepäckraumklappe einhängen. genständen geeignet. ACHTUNG Hinweis Auf der Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt wer- den, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeu- Für ein leichteres Umdrehen des Belags kann die am Belag angebrachte ginsassen gefährden könnten.
  • Seite 105 › Die Querstange in die Aufnahme » Abb. 101 erst auf der einen Seite set- Ablagefächer zen und nach vorn drücken. Auf gleiche Weise die Querstange auf der ande- ren Seite in die Aufnahme setzen. › Die Karabiner an den Bandenden in die Verzurrösen hinter den Rücksitzen hängen.
  • Seite 106: Herausnehmbare Leuchte

    Befindet sich die Leuchte in der Halterung, dann leuchtet der Teil Herausnehmbare Ablagebox » Abb. 104. Befindet sich die Leuchte außerhalb der Halterung, dann leuchtet der Teil Abb. 103 Ablagebox Die Leuchte ist mit Magneten ausgestattet. Nach dem Herausnehmen ist es deshalb möglich, diese z.
  • Seite 107: Variabler Ladeboden Im Gepäckraum

    Fahrzeuge der Klasse N1 Variablen Ladeboden herausnehmen und einsetzen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 98. Bei Fahrzeugen der Klasse N1, die nicht mit einem Schutzgitter ausgestattet sind, ist zur Befestigung der Ladung ein Verzurrset, das der Norm EN 12195 (1 - 4) entspricht, zu verwenden.
  • Seite 108: Tragschienen Aus- Und Einbauen

    › Die Haken in Pfeilrichtung » Abb. 98 auf Seite 100 bis zum Anschlag nach Variablen Ladeboden mit Reserverad verwenden unten klappen. › Den variablen Ladeboden an den nach unten geklappten Haken abstützen » Abb. 106. Tragschienen aus- und einbauen Abb.
  • Seite 109: Heizung Und Klimaanlage

    ACHTUNG (Fortsetzung) Heizung und Klimaanlage Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden. ■ Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Ge- ■ Heizung, Lüftung, Kühlung samtgewicht des Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden - es besteht Unfallgefahr! ...
  • Seite 110: Luftaustrittsdüsen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten ■ Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen. Um Gesundheitsrisiken (z. B. Erkältung) zu verringern, sind die folgenden ■ Hinweise für die Verwendung der Kühlanlage zu beachten. Der Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der Außen- ■...
  • Seite 111: Umluftbetrieb

    › Die senkrechten Lamellen mithilfe des waagerechten Verstellelements Climatronic (automatische Klimaanlage) nach links oder rechts drehen, um die seitliche Richtung der Luftströmung zu Um den Umluftbetrieb einzuschalten, die Symboltaste  wiederholt drü- bedienen. cken, bis die Kontrollleuchte auf der linken Seite der Taste aufleuchtet. Um den automatischen Umluftbetrieb zu aktivieren, die Symboltaste ...
  • Seite 112 Heizung Klimaanlage (manuelle Klimaanlage) Abb. 111 Heizungsbedienungselemente Abb. 112 Bedienungselemente der Klimaanlage   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 106. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 106. Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken der jeweiligen Taste einstellen bzw.
  • Seite 113: Climatronic (Automatische Klimaanlage)

    Je nach Ausstattung: Hinweis ›  Frontscheibenbeheizung ein-/ausschalten » Seite 73 Die Kontrollleuchte in der Taste  leuchtet nach dem Einschalten, auch ■ ›  Zusatzheizung (Standheizung) ein-/ausschalten » Seite 113 wenn nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Temperatur für die rechte Seite einstellen Durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte in der Taste wird die Betriebsbe- ›...
  • Seite 114: Automatikbetrieb

    Wenn eine niedrigere Temperatur als +18 °C gewählt wird, dann leuchtet am Hinweis Anfang der nummerischen Skala das Symbol auf.  Den Innenraumtemperatursensor » Abb. 113 nicht überkleben oder über- ■ decken, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden. Wenn eine höhere Temperatur als +26 °C gewählt wird, dann leuchtet am Ende Sobald die Frontscheibe beschlägt, dann die Symboltaste ...
  • Seite 115: Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung)

    ACHTUNG Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Die Standheizung darf nie in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) be- ■  Einleitung zum Thema trieben werden - es besteht Vergiftungsgefahr! Die Standheizung darf während des Tankens nicht laufen - es besteht ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Brandgefahr.
  • Seite 116: Direktes Ein-/Ausschalten

    ■ Aktivieren - die Vorwahl aktivieren Direktes Ein-/Ausschalten Deaktivieren - die Vorwahl deaktivieren ■ Werkseinstellungen - die Werkseinstellung wiederherstellen ■ ■ Zurück - zum Hauptmenü zurückkehren Es kann immer nur eine programmierte Vorwahlzeit aktiv sein. Die zuletzt programmierte Vorwahlzeit bleibt aktiv. Nachdem sich die Standheizung zur eingestellten Zeit aktiviert, ist es notwen- dig, erneut eine Vorwahl zu aktivieren.
  • Seite 117: Bedeutung

    Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei voller Batterie einige hun- VORSICHT dert Meter. Hindernisse zwischen der Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug, In der Funk-Fernbedienung befinden sich elektronische Bauteile, deshalb ist schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Batterie die Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Erschütterungen und direkter können die Reichweite deutlich verringern.
  • Seite 118: Kommunikation Und Multimedia

    Folgende Kapitel sind betroffen. Kommunikation und Multimedia › Universal-Telefonvorbereitung (Freisprecheinrichtung) » Seite 116 › Universal-Telefonvorbereitung GSM II » Seite 118 Allgemeine Informationen › Universal-Telefonvorbereitung GSM III » Seite 120 › WLAN » Seite 124  Einleitung zum Thema › Sprachbedienung »...
  • Seite 119: Universal-Telefonvorbereitung Gsm Ii

    III kompatibel ist, erfahren Sie bei einem ŠKODA Partner oder auf den ŠKODA- GSM II bzw. GSM III. Internetseiten www.infotainment.skoda-auto.com. Die Reichweite der Verbindung des Telefons zum Gerät mittels des Blue- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ■...
  • Seite 120: Symbole Im Maxi Dot-Display

    Taste/Ein- stellrad Aktion Funktion » Abb. 118 Kurzes Drücken Stummschaltung (MUTE ) Nach oben drehen Lautstärke erhöhen Nach unten drehen Lautstärke verringern Gespräch annehmen, Gespräch beenden Kurzes Drücken Anzeige des Basismenüs Telefon → Hauptmenü des Telefons → Liste der gewählten Nummern → gewählten Kontakt anrufen Langes Drücken Eingehenden Anruf abweisen...
  • Seite 121: Internes Telefonbuch

    Internes Telefonbuch Universal-Telefonvorbereitung GSM II  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 116.  Einleitung zum Thema Bestandteil der Freisprecheinrichtung ist ein internes Telefonbuch. Dieses in- Über die Universal-Telefonvorbereitung GSM II können nur Fahrzeuge mit dem terne Telefonbuch kann in Abhängigkeit vom Mobiltelefon-Typ verwendet Radio Blues bzw.
  • Seite 122: Telefonbedienung Im Maxi Dot-Display

    › Den PIN-Code bestätigen Verbindung trennen › › Wenn sich die Freisprecheinrichtung auf dem Display des Mobiltelefons Durch das Abziehen des Zündschlüssels. › (standardmäßig mit SKODA_BT) meldet, dann innerhalb von 30 Sekunden die Durch das Trennen der Freisprecheinrichtung im Mobiltelefon. ›...
  • Seite 123: Einstellungen

    Anruflisten Universal-Telefonvorbereitung GSM III Im Menüpunkt Anruflisten können folgende Menüpunkte gewählt werden. In Abwesenheit - Liste der in Abwesenheit eingegangenen Anrufe ■  Einleitung zum Thema ■ Gewählte - Liste der gewählten Nummern Über die Universal-Telefonvorbereitung GSM III können nur Fahrzeuge mit Angenommene - Liste der angenommenen Anrufe ■...
  • Seite 124: Telefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden

    › Im MAXI DOT-Display das Menü Telefon - Neuer Benutzer wählen und war- Hinweis ten, bis die Freisprecheinrichtung die Suche beendet hat. Es sind folgende Hinweise zu beachten » Seite 115, Mobiltelefone und Funkan- › Im Menü der gefundenen Geräte das zu verbindende Mobiltelefon auswäh- lagen.
  • Seite 125 Anruflisten Telefonbedienung im MAXI DOT-Display Im Menüpunkt Anruflisten können folgende Menüpunkte gewählt werden. In Abwesenheit - Liste der in Abwesenheit eingegangenen Anrufe ■ Wenn kein Telefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist, erscheint ■ Angenommene - Liste der angenommenen Anrufe nach der Auswahl des Menüs Telefon die Meldung Kein gekoppeltes Tel. ge- Gewählte - Liste der gewählten Nummern ■...
  • Seite 126 ■ Media Player - Medienwiedergabe ■ Signaleinstell. - Signaleinstellung Aktives Gerät - angeschlossenes Gerät Rufton - Ruftoneinstellung ■ ■ Gekopp. Geräte - Liste gekoppelter Geräte Lautstärke - Signallautstärkeneinstellung ■ ■ ■ Annehmen - Verbindung mit dem Gerät ■ Lauter - Lautstärkenerhöhung Umbenennen - Umbenennung des Geräts Leiser - Lautstärkensenkung ■...
  • Seite 127: Wlan

    Der Ablauf zum Herstellen der Internetverbindung kann je nach Typ und Versi- WLAN-Netzwerk ein-/ausschalten on des Betriebssystems und dem Typ des anzuschließenden Geräts unter- schiedlich sein. Für die erfolgreiche Internetverbindung sind entsprechende Einschalten › Kenntnisse zum Betriebssystem des anzuschließenden Geräts erforderlich. Das Mobiltelefon über das rSAP-Profil mit der Universal-Telefonvorbereitung GSM III verbinden »...
  • Seite 128: Wlan-Netzwerk Im Maxi Dot-Display Bedienen

    Ist im Menü Telefon - WLAN - Einstellungen - Verschlüsselung der Menüpunkt ■ Passwort - Vorgang mit dem Passwort für die Anmeldung im WLAN-Netz- WPA2 eingestellt, dann ist im anzuschließenden Gerät das beim Einschalten werk von WLAN angezeigte Passwort einzugeben. Das Passwort kann im Menü Te- Anzeigen - Anzeige eines Passworts für die Anmeldung im WLAN-Netz- ■...
  • Seite 129: Sprachbedienung

    › ■ WLAN Kanal - Wahl der WLAN-Netzwerkkanäle (vorzugsweise ist der Kanal Die Türen, Fenster und das Schiebedach schließen, um störende Außenge- 11 eingestellt) räusche zu dämmen bzw. zu unterbinden. › Kanal 1 ... Kanal 11 - Anzeige der WLAN-Netzwerkkanäle Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die ■...
  • Seite 130 Wenn das System einen Sprachbefehl erwartet, kann man den Dialog selbst Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern wie folgt beenden. Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuver- › Mit dem Sprachbefehl ABBRUCH. lässig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen ei- ›...
  • Seite 131: Multimedia

    Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern ® Musikwiedergabe über Bluetooth Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuver- Die folgenden Informationen gelten nur für Fahrzeuge mit der Universal-Tele- lässig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen ei- fonvorbereitung GSM II bzw. GSM III. genen Spracheintrag im Menüpunkt Telefonbuch - Anrufname - Aufnehmen zu speichern.
  • Seite 132 Taste/Einstellrad Aktion Radio Audioquellen » Abb. 120 Drücken Wechsel der Audio-Quelle Drücken Ton aus-/einschalten (MUTE ) Nach oben drehen Lautstärke erhöhen Nach unten drehen Lautstärke verringern Zum nächsten Sender wechseln Zum nächsten Titel wechseln Kurzes Drücken Verkehrsmeldung unterbrechen Langes Drücken Ohne Funktion Schneller Vorlauf Zum vorherigen Sender wechseln...
  • Seite 133 Für den Anschluss von externen Quellen sind Verlängerungskabel aus dem CD-Wechsler ŠKODA Original Zubehör vorgesehen. Die folgenden Informationen gelten nur für Fahrzeuge mit dem Radio Blues Die Bedienungsbeschreibung ist der jeweiligen Bedienungsanleitung des Radi- bzw. Swing. os bzw. Navigationssystems zu entnehmen. AUX-Eingang Bei Fahrzeugen mit AUX-Eingang befindet sich dieser ausstattungsabhängig an einer der folgenden Stellen.
  • Seite 134: Dvd-Vorbereitung

    Alle CDs auswerfen Der DVD-Player-Halter und DVD-Player können aus dem ŠKODA Original Zube- › Die Taste » Abb. 123 länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Alle CDs im hör erworben werden. Die Bedienungsbeschreibung siehe Bedienungsanlei- CD-Wechsler werden nacheinander ausgeworfen. tung dieser Geräte und Einrichtungen. Hinweis ACHTUNG Eine CD, mit der bedruckten Seite nach oben, so weit in den CD-Schacht...
  • Seite 135: Verbindung Mit Smartgate

    › Durch das Ausschalten der Zündung und Abziehen des Zündschlüssels für ACHTUNG länger als 5 s (bei Fahrzeugen mit dem Starterknopf durch das Abstellen des Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen für die Verwendung von mo- ■ Motors und Öffnen der Fahrertür). bilen Kommunikationseinrichtungen im Fahrzeug sind zu beachten.
  • Seite 136: Passwortverwaltung

    Im Bereich Configuration kann die Einstellung der Wi-Fi-Verbindung angepasst werden. Einstellungsänderungen speichern Die Einstellungsänderungen machen sich erst nach Durchführung folgender Schritte bemerkbar. › Die Änderungen werden durch das Betätigen der Taste „Save“ gespeichert. › Ein Restart des SmartGate wird durch das Betätigen der Taste „Reboot“ durchgeführt.
  • Seite 137: Fahren

    ACHTUNG Fahren Den Motor niemals in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) laufen las- ■ sen - es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr! Anfahren und Fahren Keine Gegenstände (z. B. Putzlappen oder Werkzeuge) im Motorraum zu- ■ rücklassen. Es besteht Brandgefahr und die Gefahr eines Motorschadens. Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstellen Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z.
  • Seite 138: Lenkschloss Verriegeln/Entriegeln

    › Den Schlüssel in die Position drehen. Lenkschloss verriegeln/entriegeln Die Zündung wird ausgeschaltet.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 134. Vorgehensweise beim Anlassen des Motors › Durch die Lenkschlossverriegelung wird ein möglicher Diebstahlversuch Ihres Die Handbremse fest anziehen. ›...
  • Seite 139: Motor Abstellen

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hinweis Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten ■ Lenkschloss verriegeln/entriegeln Laufgeräuschen kommen. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenk- Zündung ein-/ausschalten lich. Motor anlassen Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher ■...
  • Seite 140: Zündung Ein-/Ausschalten

    Hinweis Zündung ein-/ausschalten Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen. Wenn möglich, dann sofort ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 136. nach dem Anlassen des Motors losfahren. Dadurch erreicht der Motor schneller seine Betriebstemperatur. › Den Knopf »...
  • Seite 141 Bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren leuchtet nach dem Drücken des Knopfes Probleme mit dem Motorstart die Vorglüh-Kontrollleuchte auf. Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte  springt der Motor an. Abb. 127 Hinweis Motor anlassen - Knopf mit dem Schlüssel drücken Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten ■...
  • Seite 142: Bremsen Und Parken

    VORSICHT Informationen für das Bremsen Der Schlüssel kann nur dann überprüft werden, wenn er sich im Fahrzeug be-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 139. findet. Deshalb ist es nötig, stets zu wissen, wo sich der Schlüssel befindet. Abnutzung Hinweis Die Abnutzung der Bremsbeläge ist von den Einsatzbedingungen und der...
  • Seite 143 Fehler in der Bremsanlage Lösen › Wenn festgestellt wird, dass sich der Bremsweg plötzlich verlängert und sich Den Handbremshebel etwas hochziehen und gleichzeitig den Sperrknopf das Bremspedal weiter durchtreten lässt, liegt möglicherweise ein Fehler in » Abb. 128 hineindrücken. › der Bremsanlage vor.
  • Seite 144: Manuelles Schalten Und Pedale

    Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung leuchten die ACHTUNG Rückfahrscheinwerfer. Die Teile der Abgasanlage können sehr heiß werden. Deshalb das Fahrzeug niemals an Stellen anhalten, an denen die Fahrzeugunterseite mit leicht ACHTUNG entflammbaren Materialien, z. B. trockenem Gras, Unterholz, Laub, ver- Den Rückwärtsgang niemals während der Fahrt einlegen - es besteht Un- schüttetem Kraftstoff u.
  • Seite 145: Modi Und Wählhebelbedienung

    Die Modi des automatischen Getriebes werden vom Fahrer mittels des Wähl- Modi und Wählhebelbedienung hebels eingestellt. ACHTUNG Kein Gas geben, wenn vor dem Anfahren der Modus für die Vorwärtsfahrt ■ mit dem Wählhebel eingestellt wird - es besteht Unfallgefahr! Niemals während der Fahrt den Wählhebel in den Modus R oder P stellen ■...
  • Seite 146 Fehler am automatischen Getriebe Hinweis Ein Fehler am automatischen Getriebe kann sich z. B. durch das Folgende be- Möchte man den Wählhebel aus dem Modus P in den Modus D oder umgekehrt merkbar machen. verstellen, dann ist der Wählhebel zügig zu bewegen. Dadurch wird verhindert, ›...
  • Seite 147: Einfahren Und Wirtschaftliches Fahren

    Hinweis ACHTUNG Es kann vorteilhaft sein, z. B. beim Bergabfahren, das manuelle Schalten zu Eine rasante Beschleunigung kann insbesondere auf rutschiger Fahrbahn ■ nutzen. Durch das Herunterschalten werden die Bremsenbelastung und der zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen - es besteht Unfallge- Bremsenverschleiß...
  • Seite 148: Tipps Für Wirtschaftliches Fahren

    Tipps für wirtschaftliches Fahren Wasserdurchfahrt und Fahrt außerhalb befestigter Straßen Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, sind die folgen-  Einleitung zum Thema den Hinweise zu beachten. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Vorausschauend fahren Wasserdurchfahrt Unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden.
  • Seite 149: Fahrt Außerhalb Befestigter Straßen

    VORSICHT VORSICHT Sollte Wasser in das Ansaugsystem des Motors durchdringen, droht eine Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs beachten! Gegenstände, die größer als die ■ ■ schwerwiegende Beschädigung der Motorteile! Bodenfreiheit sind, können beim Überfahren das Fahrwerk und dessen Kom- Bei Wasserdurchfahrten können einige Fahrzeugteile wie z. B. Fahrwerk, ponenten beschädigen.
  • Seite 150: Assistenzsysteme

    Assistenzsysteme Stabilisierungskontrolle (ESC) Brems- und Stabilisierungssysteme Abb. 133 Taste des ESC-Systems: ASR  Einleitung zum Thema deaktivieren/aktivieren In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Stabilisierungskontrolle (ESC) Antiblockiersystem (ABS) Traktionskontrolle (ASR) Elektronische Differenzialsperre (EDS)  Aktive Lenkungsunterstützung (DSR) Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 147.
  • Seite 151: Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr)

    Damit die Bremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet Traktionskontrolle (ASR) die EDS automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die glei- chen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt Abb. 134 ist, erfolgt die erneute automatische Aktivierung der EDS. Taste des ASR-Systems: ASR deaktivieren/aktivieren (Fahr- Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
  • Seite 152: Off Road-Modus

    ACHTUNG Gespannstabilisierung (TSA) Der Kraftstoffmangel kann einen unregelmäßigen Motorlauf verursachen ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 147. oder zum Abschalten des Motors führen. Der OFF ROAD-Modus würde da- durch seine Wirkung verlieren - es besteht Unfallgefahr! Die TSA hilft, das Gespann in Situationen zu stabilisieren, in denen es zum Auf- Das erhöhte Sicherheitsangebot durch den OFF ROAD-Modus darf Sie ■...
  • Seite 153 Damit ein Eingriff des OFF ROAD-Modus erfolgen kann, müssen folgende Be- Durch Betätigen des Gas- bzw. Bremspedals kann die Geschwindigkeit erhöht dingungen erfüllt sein. bzw. reduziert werden. Dies gilt auch, wenn sich der Schalthebel in der Leer- laufstellung bzw. der Wählhebel in der Stellung N befindet. Der Eingriff des As- Der OFF ROAD-Modus ist aktiviert.
  • Seite 154: Einparkhilfe

    EDS OFF ROAD Einparkhilfe  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 149.  Einleitung zum Thema Das EDS OFF ROAD unterstützt die Fahrzeugtraktion beim Fahren auf einem In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Untergrund mit unterschiedlicher Haftung unter den Antriebsrädern oder beim Funktionsweise Überfahren von Bodenwellen.
  • Seite 155  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 151. VORSICHT Die Systemsensoren » Abb. 137 auf Seite 152 sauber, schnee- sowie eisfrei ■ Ausstattungsabhängig können folgende Systemvarianten bestehen halten und mit keinerlei Gegenständen abdecken, anderenfalls kann die Sys- » Abb. 136.
  • Seite 156: Anzeige Im Infotainmentdisplay

    Fehleranzeige Anzeige im Infotainmentdisplay Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein System- Abb. 138 fehler vor. Der Fehler wird zusätzlich durch das Blinken des Symbols  in der Displayanzeige Taste angezeigt.
  • Seite 157: Orientierungslinien Und Funktionstasten

    Es erfolgt lediglich eine zweidimensionale Displayanzeige. Deswegen kön- ■ Hinweis nen z. B. vorstehende Gegenstände oder Fahrbahnvertiefungen aufgrund feh- Die Displayanzeige kann durch das Betätigen der Symboltaste  » Abb. 136 ■ lender Raumtiefe möglicherweise nicht erkannt werden. auf Seite 152 abgebrochen werden. Bei einem Aufprall bzw.
  • Seite 158: Parklenkassistent

    Aus-/Einschalten der verkleinerten Einparkhilfeanzeige. Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe, deshalb sind    auch die Informationen sowie Sicherheitshinweise » Seite 151, Einparkhilfe zu Wechsel zur Einparkhilfeanzeige.  lesen und zu beachten. VORSICHT ACHTUNG Die im Display angezeigten Objekte können näher oder weiter entfernt sein, Das System dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer als sie erscheinen.
  • Seite 159 Im Display wird Folgendes angezeigt » Abb. 141 - . Hinweis Wir empfehlen, den Einparkvorgang bei einer ungefährlichen Geschwindigkeit Parklücke quer zur Fahrbahn suchen › bis etwa 5 km/h durchzuführen. Bis max. 20 km/h und mit einem Abstand von 0,5-1,5 m an der Parklücke vor- beifahren.
  • Seite 160: Einparken

    › Vorsichtig vorfahren. Einparken › Wenn im Display der Pfeil nach hinten blinkt » Abb. 142 - , dann erneut den Rückwärtsgang einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung R stellen. Im Display wird das Symbol  (Bremspedal) angezeigt. › Das Bremspedal durchtreten und warten, bis sich das Lenkrad automatisch in die erforderliche Stellung dreht, das Symbol ...
  • Seite 161: Automatische Notbremsung

    › Den Rückwärtsgang einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung R stellen. Wird bei der Suche nach einer Parklücke die Geschwindigkeit von 50 km/h › Sobald im Display folgende Meldung angezeigt wird: Lenkeingriff aktiv. Um- überschritten, dann ist das System mit der Symboltaste  erneut zu aktivie- feld beachten!, das Lenkrad loslassen, die Lenkung wird vom System über- ren.
  • Seite 162: Geschwindigkeitsregelanlage

    Die Voraussetzungen für das Ausparken mithilfe des Systems sind erfüllt. Den Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss sich der Wählhebel in der  Blinker setzen und den Rückwärtsgang einlegen. Stellung D, S oder in der Tiptronic-Stellung befinden. Die aktuelle Geschwindigkeit muss höher als ca. 20 km/h sein. ...
  • Seite 163: Start-Stopp

    Automatische Regelungsunterbrechung ACHTUNG Die automatische Regelungsunterbrechung erfolgt, wenn eines der folgenden Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen. ■ Ereignisse vorliegt. Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die ■ › Durch das Betätigen des Brems- oder Kupplungspedals. Servolenkung nicht. ›...
  • Seite 164: Funktionsweise Bei Fahrzeugen Mit Schaltgetriebe

    › Der Stromverbrauch ist zu hoch. Automatische Motorabschaltung › › Hohe Klima- bzw. Heizleistung (hohe Gebläsedrehzahl, großer Unterschied Das Fahrzeug anhalten und das Bremspedal durchgetreten halten. zwischen der Soll- und Ist-Innenraumtemperatur). Es erfolgt die automatische Motorabschaltung, im Segmentdisplay erscheint die Meldung START STOP AKTIV bzw. im MAXI DOT-Display erscheint das Kon- Hinweis trollsymbol ...
  • Seite 165: Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)

    Es liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh- System manuell deaktivieren/aktivieren men. Abb. 145 Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) Taste für das START-STOPP-Sys-  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Funktionsweise Hinweismeldungen Die Müdigkeitserkennung (nachstehend nur als System) empfiehlt dem Fahrer, ...
  • Seite 166: Reifendruck-Überwachung

    Das System erkennt eine Fahrpause, wenn eine der folgenden Bedingungen ACHTUNG erfüllt wird. Für die korrekten Reifenfülldrücke ist stets der Fahrer verantwortlich. Der ■ › Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet. Reifenfülldruck ist regelmäßig zu prüfen » Seite 200.
  • Seite 167: Anhängevorrichtung Und Anhänger

    ACHTUNG Anhängevorrichtung und Anhänger Vor der Abspeicherung der Druckwerte müssen die Reifen auf den vorge- schriebenen Fülldruck aufgepumpt werden » Seite 200. Bei Abspeicherung Anhängevorrichtung unkorrekter Druckwerte könnte das System möglicherweise auch bei ei- nem zu niedrigen Reifenfülldruck keine Warnung ausgeben. ...
  • Seite 168: Beschreibung

    Hinweis Hinweis Betrieb und Pflege der Anhängevorrichtung » Seite 180. Auf der Unterseite des Schlüssels befindet sich eine Codenummer. Bei Verlust ■ Das Fahrzeug mittels der abnehmbaren Kugelstange abschleppen » Sei- eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb, der Ihnen anhand ■...
  • Seite 169: Korrekt Eingestellte Bereitschaftsstellung

    Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung Kugelstange montieren Abb. 149 Bereitschaftsstellung Abb. 150 Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger abnehmen / Kugelstange einsetzen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 164. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung » Abb. 149 Die Verriegelungskugel kann vollständig in die Kugelstange hineinge- ...
  • Seite 170: Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen

    ›  Das Handradschloss durch Drehen des Schlüssels » Abb. 151 bis zum An- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 164. schlag in Pfeilrichtung verriegeln und den Schlüssel in Pfeilrichtung Vor jeder Benutzung der Kugelstange ist diese auf ordnungsgemäße Befesti- abziehen.
  • Seite 171 VORSICHT Wird das Handrad nicht bis zum Anschlag gedreht, dann dreht sich dieses ■ nach dem Abnehmen der Kugelstange zurück, liegt an der Kugelstange an und rastet in der Bereitschaftsstellung nicht ein. Die Kugelstange muss dann vor dem nächsten Einbau in diese Stellung gebracht werden. Nach dem Abnehmen ist der Aufnahmeschacht mit der Abdeckkappe zu ver- ■...
  • Seite 172: Anhänger

    Abstand der Schwerpunktlage der Zulässiges Gesamtgewicht des Zube- Anhänger an- und abkuppeln Belastung vom Kugelkopf hörs inkl. Belastung 0 cm 80 kg / 85 kg Abb. 156 13-polige Steckdose ausschwen- 30 cm 75 kg ken, Sicherungsöse 60 cm 35 kg 70 cm 0 kg Gilt für Fahrzeuge mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/125 kW TDI CR Motor.
  • Seite 173: Anhänger Beladen

    Scheinwerfer Anhängelast und Gespanngewicht Die Fahrzeugfront kann sich bei angekuppeltem Anhänger anheben und das Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden » Sei- Licht kann die anderen Verkehrsteilnehmer blenden. 231, Technische Daten. Die Scheinwerfereinstellung mit dem Drehregler für Leuchtweitenregulierung Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang anpassen »...
  • Seite 174: Motorüberhitzung

    Vor Gefällstrecken rechtzeitig herunterschalten, um den Motor zusätzlich als VORSICHT Bremse zu nutzen. Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden. Motorüberhitzung Falls sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige mehr in den rechten bzw. in den roten Skalabereich bewegt, ist die Geschwindigkeit sofort zu ver- ringern.
  • Seite 175: Betriebshinweise Pflege Und Wartung

    Umwelthinweis Betriebshinweise Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind aufzubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf Pflege und Wartung diese Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Servicearbeiten, Anpassungen und technische Änderungen Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Anpassungen und technische Änderungen nur von ■...
  • Seite 176: Das Škoda Original Zubehör

    Die ŠKODA Servicepartner sind über die gesetzlich notwendigen Prüfungen in- Die ŠKODA Original Teile formiert und bereiten das Fahrzeug auf Wunsch im Rahmen eines Service auf  die Prüfungen vor bzw. sorgen für deren Durchführung. Die Fachbetriebe kön- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 172.
  • Seite 177 Fahrzeug weder beurteilen noch garantieren, obwohl es sich in einzelnen Fäl- Spoiler len um Produkte handeln kann, die eine Betriebsgenehmigung besitzen oder  von nationalen Genehmigungsbehörden freigegeben wurden. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 172. Alle Zubehörprodukte durchlaufen einen anspruchsvollen Prozess in den Be- Ist Ihr Neufahrzeug mit einem Spoiler am vorderen Stoßfänger in der Kombina- reichen der technischen Entwicklung (technische Prüfungen) und der Quali- tion mit dem Spoiler auf der Gepäckraumklappe ausgestattet, dann sind fol-...
  • Seite 178: Rücknahme Und Verwertung Von Altfahrzeugen

    ACHTUNG ACHTUNG Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System- Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen teilen aufgrund anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkradausbau) dürfen Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 179: Fahrzeug Waschen

    Den Schwamm oder Waschhandschuh in kurzen Abständen gründlich auswa- Fahrzeug waschen schen.  Einleitung zum Thema Räder, Schweller und dergleichen zuletzt reinigen. Hierfür einen zweiten Schwamm verwenden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Fahrzeug nach der Wäsche gründlich abspülen und anschließend mit ei- Waschen von Hand nem Fensterleder trocknen.
  • Seite 180: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Räder Waschen mit Hochdruckreiniger Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 176. Unterbodenschutz Scheibenwischerblätter Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruckreiniger sind die Bedienungshin- weise für den Hochdruckreiniger zu befolgen. Dies gilt insbesondere für den Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver- Druck und den Spritzabstand.
  • Seite 181 Falls die Kunststoffteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, Fahrzeuglack dann sind dazu bestimmte Reinigungsmittel zu verwenden.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 177. VORSICHT Konservieren Keine Lackpflegemittel für die Kunststoffteile verwenden. Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
  • Seite 182: Fensterscheiben Und Außenspiegel

    Für das Hochdruckwaschen des Fahrzeugs sind folgende Anweisungen ein- VORSICHT zuhalten. Hinweise zum Reinigen von Scheiben › Der Mindestabstand zwischen der Düse und Fahrzeugkarosserie sollte 50 cm Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen oder ■ betragen. ätzenden und säurehaltigen Reinigungsmitteln reinigen - es besteht die Be- ›...
  • Seite 183: Türschließzylinder

    VORSICHT Räder Schnee oder Eis auf der Linse nicht mit warmem oder heißem Wasser entfer- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 177. nen - es besteht die Beschädigungsgefahr der Linse. Zum Reinigen der Linse niemals Reinigungsmittel mit Schleifwirkung ver- ■...
  • Seite 184: Unterbodenschutz

    ACHTUNG Unterbodenschutz Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschäd- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 177. lich sein. Die Fahrzeugpflegemittel immer sicher vor Personen, die nicht völlig ■ Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechani- selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewahren - es besteht Vergiftungsge- sche Einflüsse dauerhaft geschützt.
  • Seite 185 ßem Gebrauch. Das gilt insbesondere für helle Sitzbezüge. Dabei handelt es Naturleder sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farb-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 181. echtheit bei den Bekleidungstextilien. Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nie- ■...
  • Seite 186: Sitzbezüge

    Nicht auf nassen Sitzen sitzen - es besteht die Verformungsgefahr der Bezü- VORSICHT ■ ® Für Alcantara -Sitzbezüge keine Lösungsmittel, Bohnerwachs, Schuhcreme, ■ Die Sitze immer „von Naht zu Naht“ reinigen. ■ Fleckenentferner, Lederreiniger u. Ä. verwenden. Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen ■...
  • Seite 187: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen Tanken Kraftstoff  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tanken Bleifreies Benzin Dieselkraftstoff Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff angegeben » Abb. 157 auf Seite 184. Abb.
  • Seite 188 › Die Klappe in Pfeilrichtung aufklappen. VORSICHT › Den Tankverschluss festhalten und mit dem Schlüssel in Pfeilrichtung Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig ab- ■ entriegeln. schaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen. › Den Tankverschluss in Pfeilrichtung herausdrehen.
  • Seite 189 Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 oder 95 ROZ nicht zur Verfügung VORSICHT steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ getankt Es dürfen keine Kraftstoffe mit Metallanteilen, z. B. LRP (lead replacement werden »...
  • Seite 190: Kraftstofffiltervorwärmung

    In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraft- Motorraum stoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Die ŠKODA Partner und die Tankstellen des jeweiligen Landes geben Ihnen Auskunft über  Einleitung zum Thema die landesüblichen Dieselkraftstoffe. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Kraftstofffiltervorwärmung Motorraumklappe öffnen und schließen Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet.
  • Seite 191: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    ACHTUNG Umwelthinweis Hinweise für die Arbeiten im Motorraum bei laufendem Motor Aufgrund umweltgerechter Entsorgung der Betriebsflüssigkeiten, der erfor- Insbesondere auf sich drehende Motorteile, z. B. Keilrippenriemen, Gene- derlichen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir, ■ die Betriebsflüssigkeiten von einem Fachbetrieb wechseln zu lassen. rator, Kühlerlüfter achten - es besteht Lebensgefahr! Niemals die elektrischen Leitungen der Zündanlage berühren.
  • Seite 192: Motorraumübersicht

    Klappe schließen Motoröleinfüllöffnung › Die Motorraumklappe anheben. Bremsflüssigkeitsbehälter › Die Klappenstütze aushängen und in die dafür vorgesehene Halterung drü- Batterie (unter einer Abdeckung) cken. › Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe in die Verriegelung des Schloss- Hinweis trägers fallen lassen - die Klappe nicht nachdrücken! Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitge- hend identisch.
  • Seite 193: Motoröl

    Der Inhalt des Behälters beträgt ca. 3 Liter, bei Fahrzeugen mit der Scheinwer- Die ŠKODA Servicepartner werden vom Hersteller über aktuelle Änderungen ferreinigungsanlage ca. 5,5 Liter informiert. Deshalb empfehlen wir, den Ölwechsel von einem ŠKODA Service- partner durchführen zu lassen. Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben und Scheinwerfer intensiv zu rei- nigen.
  • Seite 194: Ölstand Prüfen

    Dieselmotoren Spezifikation Ölstand prüfen 1,6 l/77 kW TDI CR VW 507 00 2,0 l/81, 103, 125 kW TDI CR Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden. Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen Benzinmotoren Spezifikation 1,2 l/77 kW TSI 1,4 l/90 kW TSI VW 502 00 1,6 l/81 kW MPI...
  • Seite 195: Nachfüllen

    Bei zu niedrigem Östand erscheint im Display des Kombi-Instruments das Kon- Die Bezeichnung des Kühlmittels ist auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter trollsymbol  sowie die entsprechende Meldung » Seite 37. Möglichst bald aufgeführt » Abb. 162 auf Seite 193. den Ölstand über den Ölmessstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen. ACHTUNG VORSICHT Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich.
  • Seite 196: Bremsflüssigkeit

    Das Kühlmittel nicht über die Markierung auffüllen » Abb. 162 Stand prüfen ■ › Seite 193. Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen » Abb. 162. Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, ist die Hilfe eines Fachbet- ■ Bei betriebswarmem Motor kann das Prüfergebnis ungenau ausfallen. Der riebs in Anspruch zu nehmen - es besteht die Gefahr von schwerwiegenden Stand kann auch über der Markierung »...
  • Seite 197: Fahrzeugbatterie

    Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum Stand prüfen › » Abb. 163 auf Seite 194. Den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter prüfen » Abb. 163. Der Stand muss zwischen den Markierungen „MIN“ und „MAX“ liegen. ACHTUNG Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb ■...
  • Seite 198 Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie ACHTUNG Symbol Bedeutung Auf den Umgang mit offenem Feuer und Licht ist zu verzichten. ■ Auf das Rauchen und funkenauslösende Tätigkeiten ist zu verzichten. ■  Immer Schutzbrille tragen! Niemals eine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden - es besteht Ex- ■...
  • Seite 199: Abdeckung Aufklappen

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 195. Abdeckung aufklappen Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige » Abb. 165 ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung dieser Anzeige der Säurestand festgestellt werden. Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prü- fung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
  • Seite 200 Ein Ladevorgang kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. ACHTUNG (Fortsetzung) Vor jeglichen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Motor abstellen, ■ Der Motor ist abgestellt.  die Zündung, alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Minuspol Die Zündung ist ausgeschaltet. ...
  • Seite 201: Automatische Verbraucherabschaltung

    VORSICHT Funktion / Einrichtung Inbetriebnahme Auch trotz eventueller Eingriffe des Bordnetzmanagements kann es zur Ent- ■ Elektrische Fensterheber » Seite 62 ladung der Fahrzeugbatterie kommen. Beispielsweise wenn die Zündung län- Panorama-Schiebe-/Ausstelldach » Seite 63 gere Zeit bei abgestelltem Motor oder das Stand- oder Parklicht bei längerem Sonnenschutzrollo »...
  • Seite 202: Räder

    Räder Hinweise für die Radverwendung  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 199. Felgen und Reifen Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht bestmögliche Haft-  Einleitung zum Thema fähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Reifen mit der größeren Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern ge- fahren werden.
  • Seite 203 Hinweis Reifenfülldruck In einigen Ländern besitzen die Fahrzeuge einen Aufkleber ohne Piktogram- Abb. 166 Aufkleber mit einer Tabelle der Reifenverschleiß Reifengrößen und -fülldruckwer-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 199. Der Reifenverschleiß hängt vom richtigen Reifenfülldruck, von der Fahrweise und weiteren Gegebenheiten ab.
  • Seite 204: Reifenverschleißanzeiger Und Rädertausch

    Reifenverschleißanzeiger und Rädertausch Reifenschäden  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 199. Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche, Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen. Fremdkörper (z. B. kleine Steine) aus dem Reifenprofil sofort entfernen. Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst senkrecht überfahren, um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden.
  • Seite 205: Vom Hersteller Freigegebene Reifenvarianten

    Der Lastindex gibt die höchstzulässige Tragfähigkeit des einen einzelnen Rei- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: fens an. Erläuterung der Reifenbeschriftung Lastindex Yeti mit dem 1,2 l/77 kW TSI Motor Andere Motorisierungen Last Für den 1,2 l/77 kW TSI Motor gelten die im Modul » Seite...
  • Seite 206: Winterbetrieb

    Minimales Yeti mit dem 1,2 l/77 kW TSI Motor Reifen- Minimaler Geschwindig- Motorisierung Minimales größe Lastindex keits- symbol Reifen- Minimaler Geschwindig- Modellvariante größe Lastindex keits- 205/55 R16 symbol 205/50 R17 1,6 l/81 kW MPI 205/50 R17 215/60 R16 Yeti mit einer Bo-...
  • Seite 207 Um bestmögliche Fahreigenschaften zu erhalten, müssen Winterreifen auf al- Allradantrieb len vier Rädern gefahren werden. Die Mindestprofiltiefe muss 4 mm betragen. Die Schneeketten können auf die Räder der Vorder- sowie der Hinterachse montiert werden. Die Winterreifen (mittels M+S und eines Bergspitzen-/Schneeflockensymbols gekennzeichnet) einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie können unter Um die Traktion (Anfahreigenschaften) zu erhöhen, ist die Verwendung von der Voraussetzung verwendet werden, dass die zulässige Höchstgeschwindig-...
  • Seite 208: Selbsthilfe

    Bei der Ausstattung mit Reserverad kann das Warndreieck in einer heraus- Selbsthilfe nehmbaren Box rechts neben dem Reserverad verstaut werden » Seite 104. Notausstattung und Selbsthilfe ACHTUNG Der Verbandskasten und das Warndreieck sind immer sicher zu befestigen, Notausstattung sodass sich diese bei einer Notbremsung oder einem Aufprall des Fahr- zeugs nicht lösen und keine Verletzungen der Insassen verursachen kön- ...
  • Seite 209: Bordwerkzeug

    Der Feuerlöscher ist mit zwei Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz Bordwerkzeug befestigt. Abnehmen/Befestigen › Die beiden Gurte lösen, indem an den jeweiligen Sicherungen in Pfeilrichtung gezogen wird » Abb. 170. › Den Feuerlöscher abnehmen. › Für die Befestigung den Feuerlöscher wieder in die Halterung einsetzen und mit Gurten sichern.
  • Seite 210: Reserve- Und Notrad

    VORSICHT Rad herausnehmen/verstauen Den Wagenheber vor dem Verstauen in der Box mit dem Bordwerkzeug wie- ■ der in die Ausgangsstellung schrauben. Abb. 172 Sicherstellen, dass das Bordwerkzeug im Gepäckraum sicher befestigt ist. ■ Rad herausnehmen Darauf achten, dass die Box immer mit dem Band gesichert ist. ■...
  • Seite 211: Radwechsel

    › Das Notrad wird mit dem maximalen Fülldruck für das Fahrzeug aufgepumpt Ist das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen oder Felgen als ab Werk aus- » Seite 200. gerüstet, sind die Hinweise zu beachten » Seite 202, Erläuterung der Reifen- ›...
  • Seite 212: Abdeckkappen Der Radschrauben

    Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen ist die Laufrichtung zu Hinweis beachten » Seite 201. Wir empfehlen, die Radblenden aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwen- den. ACHTUNG Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange ■ Abdeckkappen der Radschrauben das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist.
  • Seite 213: Fahrzeug Anheben

    ACHTUNG (Fortsetzung) Fahrzeug anheben Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während ■ der Fahrt lösen. Abb. 175 Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger ■ Aufnahmepunkte für den Wa- Geschwindigkeit fahren. genheber Radschrauben lösen/festziehen Abb.
  • Seite 214: Pannenset

    › Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen der Radschrauben abnehmen. ACHTUNG › Den Adapter » Abb. 177 mit der verzahnten Seite bis zum Anschlag in die Hinweise für das Fahrzeuganheben innere Verzahnung im Kopf der Anti-Diebstahl-Radschraube stecken. Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund auf- ■...
  • Seite 215: Allgemeine Hinweise

     Fremdkörper, wie z. B. Schrauben oder Nägel, dürfen aus dem Reifen nicht Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 212. entfernt werden! Bestandteile des Sets » Abb. 178 ACHTUNG Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe „max. 80 km/h“ bzw. „max. 50 Das Dichtungsmittel ist gesundheitsschädlich und muss bei Kontakt mit mph“...
  • Seite 216: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    › Bei einer Reifenreparatur sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu Die Flasche mit dem Boden nach oben halten und das gesamte Dich- beachten. tungsmittel der Reifenfüllflasche in den Reifen füllen. › Die leere Reifenfüllflasche vom Ventil abnehmen. Das Pannenset darf in folgenden Fällen nicht benutzt werden. ›...
  • Seite 217: Starthilfe

    VORSICHT ACHTUNG Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten - es be- Die Warnhinweise bei Arbeiten im Motorraum beachten » Seite 187. ■ steht Überhitzungsgefahr! Vor dem erneuten Einschalten den Luftkompressor Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig ■...
  • Seite 218: Fahrzeug Abschleppen

    ACHTUNG Abb. 180 Das Starthilfekabel nicht an den Minuspol der entladenen Batterie an- ■ Massepunkt des Motors: START- klemmen. Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie STOPP-System ausströmendes Knallgas entzünden. Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berüh- ■...
  • Seite 219 Fahrzeuge mit Schaltgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. einer Ab- ACHTUNG (Fortsetzung) schleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt Zum Abschleppen ist kein gewundenes Abschleppseil zu verwenden ■ werden. » Abb. 181 - , die Abschleppöse könnte sich am Fahrzeug herausdrehen - es besteht Unfallgefahr.
  • Seite 220 Abschleppöse vorn Abschleppöse hinten Abb. 182 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse Abb. 183 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 216. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 216. Abdeckkappe aus-/einbauen Abdeckkappe aus-/einbauen ›...
  • Seite 221: Fernbedienung Und Herausnehmbare Leuchte

    VORSICHT Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen. ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 216. Wir empfehlen Ihnen, die fehlerhafte Batterie von einem ŠKODA Servicepart- ■ ner wechseln zu lassen. Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängevorrichtung befindet sich hinter der Beim Batterie- bzw.
  • Seite 222: Fernbedienung Synchronisieren

    › Die Batterie ersetzen. Hinweis › Die Batterieabdeckung wieder einsetzen. Der Batterieaustausch im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der › Die Abdeckung in Pfeilrichtung bis zur Ausgangsmarkierung drehen und ver- Zerstörung dieser Abdeckung verbunden. Eine Ersatzzierblende kann bei den rasten.
  • Seite 223: Notentriegelung/-Verriegelung

    Notentriegelung/-verriegelung Tür ohne Schließzylinder verriegeln  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fahrertür ent-/verriegeln Tür ohne Schließzylinder verriegeln Gepäckraumklappe entriegeln Wählhebel-Notentriegelung Fahrertür ent-/verriegeln Abb. 188 Notverriegelung: Tür hinten links/rechts Abb. 187 Griff an der Fahrertür: abgedeck- Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ter Schließzylinder ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
  • Seite 224: Wählhebel-Notentriegelung

    Wählhebel-Notentriegelung Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln Abb. 190 Wählhebel-Notentriegelung Abb. 191 Scheibenwischerblatt der Frontscheibe ›  Die Handbremse fest anziehen. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 221. › Einen Schlitzschraubendreher in den Spalt im Pfeilbereich » Abb. 190 ste- Die Scheibenwischerarme lassen sich nicht in der Ruhestellung von der Front- cken und die Abdeckung in Pfeilrichtung anheben.
  • Seite 225: Sicherungen Und Glühlampen

    VORSICHT Sicherungen und Glühlampen Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr der Beschädigung der Frontscheibe. Sicherungen  Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Sicherungen in der Schalttafel Sicherungsbelegung in der Schalttafel Sicherungen im Motorraum Sicherungsbelegung im Motorraum Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
  • Seite 226: Sicherungen In Der Schalttafel

    › Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen. VORSICHT › Die Abdeckung des Sicherungskastens wieder einsetzen. Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere er- ■ setzen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle Sicherungsbelegung in der Schalttafel der elektrischen Anlage auftreten.
  • Seite 227: Sicherungen Im Motorraum

    Verbraucher Sicherungen im Motorraum KESSY-Steuergerät, Lenkradverriegelung Abb. 195 Diagnoseanschluss, Motorsteuergerät, Bremssensor, Haldex Abdeckung des Sicherungskas- Steuergerät für ABS, ESC, Schalter für Reifenkontrollanzeige, Steu- tens ergerät für Einparkhilfe, Schalter für OFF ROAD-Modus, START- STOPP-Taste Schalter und Airbag-Steuergerät WIV, Rückleuchte, abblendbare Spiegel, Drucksensor, Telefonvor- bereitung, Luftmassenmesser, Steuergerät für Leuchtweitenregu- lierung und Scheinwerferschwenkung Kombi-Instrument, Steuergerät für elektromechanische Servolen-...
  • Seite 228: Glühlampenwechsel

    Verbraucher Sicherungsbelegung im Motorraum Regelventil für Kraftstoffdruck, Hochdruckpumpe Abb. 196 Lambdasonde Sicherungen Kupplungspedalschalter, Bremspedalschalter Kühlmittelpumpe Magnetventil für Ladedruckbegrenzung, Umschaltventil für Kühler Kraftstoff-Hochdruckpumpe Aktivkohlefilter, Abgasrückführungsventil, Kühlerlüfter Steuergerät für ABS Bordnetzsteuergerät, linker Hauptscheinwerfer, linke Rückleuchte  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 222. Vorglühanlage Frontscheibenbeheizung Verbraucher...
  • Seite 229: Achtung

    › Vor dem Glühlampenwechsel die Zündung und alle Lichter ausschalten. Glühlampenanordnung in den Frontscheinwerfern › Defekte Glühlampen dürfen nur durch Glühlampen gleicher Ausführung er- setzt werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampensockel oder auf dem Abb. 197 Glaskolben. Prinzipdarstellung: Frontschein- ›...
  • Seite 230: Schutzgitter Für Nebelscheinwerfer Ausbauen

    Beim Abnehmen der Schutzkappe ist darauf zu achten, dass diese nicht in den Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen - Stecker des Motorraum fällt. Sensors der Einparkhilfe › Den jeweiligen Stecker mit der Glühlampe in Pfeilrichtung lösen » Abb. 198. › Den Stecker mit der Glühlampe in Pfeilrichtung herausnehmen.
  • Seite 231: Glühlampe Für Nebelscheinwerfer Wechseln

    › Die Kunststoffabdeckung einsetzen und in das Schutzgitter eindrücken Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln » Abb. 200 auf Seite 227 Das Schutzgitter muss sicher einrasten. VORSICHT Bei Fahrzeugen mit Einparkhilfesystem empfehlen wir, nach dem Wechsel der Glühlampe im Nebelscheinwerfer dieses System von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
  • Seite 232: Glühlampen In Der Rückleuchte Wechseln

    Rückleuchte Glühlampen in der Rückleuchte wechseln Abb. 204 Leuchte ausbauen / Stecker abziehen Abb. 205 Innerer Teil der Leuchte: Grundleuchte  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 226. Ausbauen › Die Gepäckraumklappe öffnen. › Die Leuchte » Abb. 204 mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug »...
  • Seite 233 Der Lampenhalter muss hörbar einrasten. Leuchte mit LED-Dioden › Den Lampenhalter in mit Pfeilen gekennzeichneten Bereichen entriegeln » Abb. 206 und den Lampenhalter aus der Leuchte herausnehmen. › Die jeweilige Glühlampe » Abb. 206 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzei- gersinn drehen und aus dem Lampenhalter herausnehmen.
  • Seite 234: Technische Daten

    Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten. Technische Daten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Technische Daten Fahrzeugtyp Getriebekennbuchstaben / Lacknummer / Innenausstattung / Motorleis- Fahrzeugdaten tung / Motorkennbuchstaben Teilweise Fahrzeugbeschreibung  Einleitung zum Thema Typschild In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Typschild »...
  • Seite 235 Die Messung des Zyklus innerorts beginnt mit einem Kaltstart des Motors. An- Betriebsgewicht und Zuladung schließend wird Stadtfahrbetrieb simuliert. Betriebsgewicht Beim Zyklus außerorts wird dem Fahralltag entsprechend das Fahrzeug in al- Dieser Wert entspricht dem möglichst geringen Betriebsgewicht ohne weitere len Gängen mehrfach beschleunigt und abgebremst.
  • Seite 236: Abmessungen

    Abmessungen Abb. 208 Prinzipdarstellung: Fahrzeugabmessungen Fahrzeugabmessungen bei Betriebsgewicht ohne Fahrer (in mm) » Abb. 20 Angabe Yeti Yeti Outdoor Grundmaß 1691 1691 Grundmaß 1671 1691 Fahrzeuge mit dem 1,2 l/77 kW TSI Mo- Höhe Fahrzeuge mit erhöhtem Fahrwerk 1691 Fahrzeuge mit dem 1,6 l/77 kW TDI CR Motor...
  • Seite 237: Winkel Und Steigfähigkeit

    Motor Überhangwinkel vorn (°) Überhangwinkel hinten (°) Rampenwinkel (°) Steigfähigkeit (%) Yeti 17,1/19 30/32 17,2/19,6 24/45 1,2 l/77 kW TSI Yeti Outdoor 19,6 24/45 1,4 l/90 kW TSI 19,6 27/50 19,6 22/40 1,6 l/81 kW MPI 19,6 45/100 1,8 l/118 (112) kW TSI...
  • Seite 238: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    1,2 l/77 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 77/5000 175/1550-4100 4/1197 Fahrleistungen und Gewichte MG6 Yeti MG6 Yeti Outdoor DSG7 Yeti DSG7 Yeti Outdoor Höchstgeschwindigkeit (km/h) a)b)c) a)b)c) 11,4 11,7 Beschleunigung 0-100 km/h (s)
  • Seite 239 1,4 l/90 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 90/5000 200/1500-4000 4/1390 Fahrleistungen und Gewichte DSG7 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,6 10,6 1405-1570 Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig 1390-1540 (1405-1565) Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1300 /1600...
  • Seite 240 1,8 l/112 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 112/4300-6200 250/1500-4200 4/1798 Fahrleistungen und Gewichte DSG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig 1540-1705 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1800 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg) 1,8 l/118 kW TSI Motor...
  • Seite 241 1,6 l/77 kW TDI CR Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 77/4400 250/1500-2500 4/1598 Fahrleistungen und Gewichte DSG7 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 12,1 12,2 1445-1610 Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig 1410-1505 (1445-1605) Zulässige Anhängelast, gebremst (kg)
  • Seite 242 2,0 l/103 kW TDI CR Motor Anzahl der Zylinder/Hubraum Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) 103/4200 320/1750-2500 4/1968 Fahrleistungen und Gewichte MG6 4x4 DSG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,2 1465-1610 1535-1700 1560-1725 Betriebsgewicht (kg) - ausstattungsabhängig (1465-1605) (1535-1695) (1560-1720)
  • Seite 243 Frontairbag Anzeige der zweiten Geschwindigkeit Stichwortverzeichnis Knieairbag Anzeige einer niedrigen Temperatur Kontrollleuchte Armlehne Kopfairbag vorn Seitenairbag Abblendlicht Aschenbecher Abfallbehälter Airbag-System Abgaskontrollsystem Airbag abschalten Funktionsweise Kontrollleuchte Aktive Lenkungsunterstützung (DSR) Kontrollleuchte Ablagebox Alarm ASR - Ausschalten auslösen Ablagefach Kontrollleuchte auf der Beifahrerseite ausschalten ASR ausschalten auf der Schalttafel...
  • Seite 244 Automatisches Getriebe Bremsassistent (HBA) CORNER Anfahren und Fahren siehe Nebelscheinwerfer mit der Funktion Bremsen Defekt der Wählhebelsperre CORNER Brems- und Stabilisierungssysteme Kick-down Bremsflüssigkeit manuelles Schalten Bremskraftverstärker Tiptronic Einfahren Dach Wählhebel-Notentriegelung Handbremse Last Wählhebelbedienung Hinweismeldungen Dachgepäckträger Wählhebel lösen Informationen für das Bremsen Dachlast Wählhebelsperre Kontrollleuchte...
  • Seite 245 Einfahren laden Bremsbeläge Funktionsweise Säurestand prüfen Motor Kontrollleuchte Sicherheitshinweise Reifen Winterbetrieb Einfahren und wirtschaftliches Fahren Fahrzeugbatterie laden Einparkhilfe Fahrzeugbreite Fächer Funktionsweise Fahrzeugdatenträger Fahren Einstellen Emissionswerte Fahrzeugdatenträger und Typschild Außenspiegel Fahrzeugdatenträger und Typschild Höchstgeschwindigkeit Gurthöhe Kraftstoffverbrauch Fahrzeughöhe Innenspiegel Fahrstrecke Fahrzeuglack polieren Kopfstützen Fahrt siehe Fahrzeugpflege...
  • Seite 246 Fahrzeug von innen verriegeln und entriegeln Befestigungsleiste mit verschiebbaren Haken 100 Befestigungsnetze Fahrzeug waschen Haken beidseitiger Bodenbelag Fahrzeugzustand Handbremse Fahrzeuge der Klasse N1 siehe Auto-Check-Control Kontrollleuchte flexibles Ablagefach Felgen Gepäckraumklappe entriegeln Fenster herausnehmbare Leuchte Hebel enteisen klappbarer Haken Blinklicht Fernbedienung Netztrennwand Fernlicht Batterie ersetzen...
  • Seite 247 Infotainment Klimaanlage Kraftstofffilter Climatronic Hinweismeldungen Innenleuchte Luftaustrittsdüsen hinten Kraftstoffreserve manuelle Klimaanlage vorn Kontrollleuchte Umluftbetrieb Innenraum pflegen Kraftstoff sparen Knieairbag Kunstleder Kraftstoffverbrauch Naturleder Kombi-Instrument Kugelstange Sicherheitsgurte Anzeige der zweiten Geschwindigkeit abnehmen Sitzbezüge Auto-Check-Control Befestigung prüfen Beleuchtung Innenraumüberwachung Bereitschaftsstellung Display Instrumentenbeleuchtung Bereitschaftsstellung einstellen Drehzahlmesser montieren Internetverbindung...
  • Seite 248 Lenkschloss verriegeln/entriegeln MAXI DOT-Display Motorraumklappe Schlüssel bedienen öffnen Starterknopf Einstellungen schließen Hauptmenü Leuchten Müdigkeitserkennung Kontrollleuchten Mechanische Fensterheber Funktionsweise öffnen und schließen Hinweismeldungen Licht Abblendlicht Medien Multifunktionsanzeige Adaptive Frontscheinwerfer (AFS) siehe Infotainment/Radio Angaben automatische Fahrlichtsteuerung bedienen Memory-Funktion für den Sitz Blinklicht Funktionen Cockpit Speicher...
  • Seite 249 Fahrzeug mittels der Anhängevorrichtung ab- Optical Parking Assistent herausnehmbarer Durchladesack schleppen Funktionstasten Klapptisch an der mittleren Sitzlehne Gepäckraumklappe entriegeln Funktionsweise Kleiderhaken Motor per Knopfdruck abstellen Orientierungslinien Parkzettelhalter Radwechsel Reflexweste Original Teile Reifenreparatur Zigarettenanzünder Original Zubehör Starthilfe Prüfen Tür ohne Schließzylinder verriegeln Batteriesäurestand Wählhebel-Entriegelung Bremsflüssigkeit...
  • Seite 250 Radschrauben Kunststoffteile Scheiben Abdeckkappen Naturleder enteisen Anti-Diebstahl-Radschrauben Räder Scheibenwaschanlage lösen und festziehen Scheinwerfergläser Scheibenwascher Stoffe Radwechsel Scheibenwaschwasser nachträgliche Arbeiten Reparaturen und technische Änderungen Kontrollleuchte Rad abnehmen und ansetzen Reserverad nachfüllen Vorarbeiten Wechsel prüfen Rear view camera Winterzeit Richtige Sitzposition Regulierung Beifahrer Scheibenwischer Leuchtweite...
  • Seite 251 verriegeln im Speicher des Funkschlüssels speichern Starterknopf Zündung ausschalten klappbare Beifahrersitzlehne Lenkschloss verriegeln/entriegeln Zündung einschalten Kopfstützen Motor abstellen manuell einstellen Motor anlassen Schneeketten Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Motor per Knopfdruck anlassen und abstellen 136 Seitenairbag Sitzes Probleme mit dem Motorstart Service speichern Zündung ausschalten...
  • Seite 252 Tür KESSY Wechseln Kindersicherung Schlüssel Glühlampe für Abblendlicht Kontrollleuchte für Tür offen Glühlampe für Fernlicht Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklap- Notverriegelung Glühlampe für Kennzeichenleuchte Notverriegelung der Fahrertür Glühlampe für Nebelscheinwerfer siehe Gepäckraumklappe öffnen Glühlampe in der Rückleuchte schließen Glühlampen Fahrzeug-Identifizierungsnummer Motoröl Tür offen Vordersitze Räder...
  • Seite 253 Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Zentralverriegelung Probleme Zentralverriegelungstaste Zigarettenanzünder Zubehör Zuladung Zündschloss Zündung ausschalten Schlüssel Starterknopf Zündung einschalten Schlüssel Starterknopf Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Funk-Fernbedienung Stichwortverzeichnis...
  • Seite 254 Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch Änderungen vorbehalten. auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von ŠKODA AUTO a.s. nicht Herausgegeben von: ŠKODA AUTO a.s. gestattet. © ŠKODA AUTO a.s. 2014 Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. aus- drücklich vorbehalten.
  • Seite 256 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem, widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend  gekennzeichnet sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Yeti německy 11.2014 S90.5610.19.00 5L0012705AH  5L0012705AH...

Inhaltsverzeichnis