Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Im Funkschlüssel Ersetzen; Umwelthinweis; Kindersicherung - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie im Funkschlüssel ersetzen
Abb. 9 Funkschlüssel: Deckel abnehmen / Batterie herausnehmen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 27.
Jeder Funkschlüssel enthält eine Batterie, die unter dem Deckel
ist
» Abb.
9. Wenn die Batterie entladen ist, blinkt nach dem Drücken einer Taste
auf dem Funkschlüssel die rote Kontrollleuchte
Wir empfehlen Ihnen, die Schlüsselbatterie von einem Fachbetrieb wechseln zu
lassen. Falls Sie jedoch die entladene Batterie selbst wechseln möchten, gehen
Sie wie folgt vor.
Den Schlüssel ausklappen.
Die Batterieabdeckung mit dem Daumen oder mit einem flachen Schraubendre-
her im Bereich der Pfeile
abdrücken
1
Durch Drücken der Batterie nach unten, im Bereich des Pfeils
Batterie aus dem Schlüssel herausnehmen.
Die neue Batterie einsetzen. Darauf achten, dass das „+" Zeichen auf der Batte-
rie nach oben zeigt. Die Richtige Polarität ist auf der Batterieabdeckung darge-
stellt.
Die Batterieabdeckung auf den Schlüssel setzen und darauf drücken, bis diese
hörbar einrastet.
VORSICHT
Beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität achten.
Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen.
28
Bedienung
untergebracht
A
» Abb. 8
auf Seite 27 -  nicht.
» Abb.
9.
, die entladene
2

Umwelthinweis

Die leere Batterie in Übereinstimmung mit den nationalen gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgen.
Hinweis
Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht
auf- bzw. zuschließen, muss die Anlage synchronisiert werden
Der Batterieaustausch im Schlüssel mit aufgeklebter Zierblende ist mit der Zer-
störung dieser Abdeckung verbunden. Eine Ersatzzierblende kann bei den ŠKODA
Partnern gekauft werden.

Kindersicherung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 27.
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Die Tür
lässt sich nur von außen öffnen.
Die Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet.
Einschalten
Mit dem Fahrzeugschlüssel den Schlitz an der hinteren Tür in Pfeilrichtung dre-
hen
» Abb.
10.
Ausschalten
Den Schlitz mit dem Fahrzeugschlüssel nach rechts entgegen der Pfeilrichtung
drehen.
» Seite
33.
Abb. 10
Kindersicherung an den hinteren
Türen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis