Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Im Ausland - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Eine Fahrt durch Wasser, Schlamm, Matsch u. Ä. kann die Bremswirkung be-
einträchtigen sowie den Bremsweg verlängern - es besteht Unfallgefahr!
Abrupte und plötzliche Bremsmanöver direkt nach Wasserdurchfahrten ver-
meiden.
Nach Wasserdurchfahrten müssen die Bremsen durch Intervall-Bremsung
möglichst bald gereinigt und getrocknet werden. Abbremsungen zum Zweck
des Trockenbremsens und der Reinigung der Bremsscheiben nur dann durch-
führen, wenn die Verkehrsverhältnisse dieses zulassen. Andere Verkehrsteil-
nehmer dürfen nicht gefährdet werden.
VORSICHT
Bei Wasserdurchfahrten können einige Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Ge-
triebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasserhöhe
für Ihr Fahrzeug überschreiten können.
Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm oder Steine verbergen, die
die Wasserdurchfahrt erschweren oder verhindern können.
Nicht durch Salzwasser fahren. Das Salz kann Korrosion verursachen. Alle Fahr-
zeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind, sind umgehend mit
Süßwasser abzuspülen.
Hinweis
Nach einer Wasserdurchfahrt empfehlen wir, das Fahrzeug von einem Fachbe-
trieb prüfen zu lassen.

Fahren im Ausland

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Bleifreies Benzin
Scheinwerfer
134
Fahren
In bestimmten Ländern ist es auch möglich, dass das ŠKODA Servicepartnernetz
nur begrenzt oder nicht ausgebaut ist. Aus diesem Grund kann die Beschaffung
bestimmter Ersatzteile etwas kompliziert sein und die Reparaturarbeiten können
in Fachbetrieben nur in einem beschränkten Umfang ausgeführt werden.
Bleifreies Benzin
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 134.
Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur bleifreies Benzin tanken
Bleifreies Benzin. Informationen hinsichtlich des Tankstellennetzes mit einem An-
gebot von bleifreiem Benzin bieten z. B. die Automobilklubs an.
Scheinwerfer
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 134.
Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den
Straßenrand auf der Seite, auf der gefahren wird, stärker aus.
Bei Fahrten in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Heimatland
gefahren wird, kann das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr blenden.
Um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden, ist es notwendig, eine An-
passung der Scheinwerfer in einem Fachbetrieb durchzuführen.
Die Anpassung der Scheinwerfer mit Xenon-Licht erfolgt im Menü des Informati-
onsdisplays
» Seite
15, MAXI DOT (Informationsdisplay).
Hinweis
Weitere Informationen zur Anpassung der Scheinwerfer erhalten Sie in einem
Fachbetrieb.
134
134
» Seite
196,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis