Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzbezüge; Anpassungen, Reparaturen Und Technische Änderungen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Längere Standzeiten in der prallen Sonne vermeiden, um ein Ausbleichen der
Stoffe zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im Freien die Stoffe durch Abde-
cken vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen keine ausrei-
chende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen Beschädigungen oder
deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Ge-
brauch. Das gilt insbesondere für helle Sitzbezüge. Dabei handelt es sich nicht um
einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Be-
kleidungstextilien.
Sitzbezüge
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 189.
Elektrisch beheizte Sitze
Die Bezüge nicht feucht reinigen, da dies zur Beschädigung des Sitzheizungssys-
tems führen könnte.
Zum Reinigen der Bezüge speziell dazu bestimmte Reinigungsmittel, z. B. Tro-
ckenschaum u. Ä., verwenden.
Sitze ohne Sitzheizung
Die Sitzbezüge vor dem Reinigen gründlich mit einem Staubsauger absaugen.
Die Sitzbezüge mit einem feuchten Tuch oder mit speziell dazu bestimmten Rei-
nigungsmitteln reinigen.
Eingedrückte Stellen, die auf den Bezugsstoffen durch den Alltagsgebrauch ent-
stehen, können durch Bürsten gegen die Haarrichtung mit einer leicht angefeuch-
teten Bürste entfernt werden.
Immer alle Bezugsteile behandeln, damit keine sichtbaren Ränder entstehen. Da-
nach den Sitz vollständig trocknen lassen.
VORSICHT
Staub von den Sitzbezügen regelmäßig mit einem Staubsauger absaugen.
Elektrisch beheizte Sitze dürfen nach dem Reinigen nicht durch das Einschalten
der Heizung getrocknet werden.
Nicht auf nassen Sitzen sitzen - es besteht die Verformungsgefahr der Bezüge.
Die Sitze immer „von Naht zu Naht" reinigen.
Sicherheitsgurte
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das Gurtband muss sauber gehalten werden!
Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge waschen.
Groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen.
Verschmutztes Gurtband kann die Funktion des Gurtaufrollautomaten beein-
trächtigen.
ACHTUNG
Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel
das Gewebe zerstören können.
Die Sicherheitsgurte dürfen nicht mit ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.)
in Berührung kommen.
Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen. Wenn Beschädigun-
gen des Gurtgewebes, der Gurtverbindungen, des Aufrollautomaten oder des
Schlossteils festgestellt werden, müssen die Sicherheitsgurte von einem
Fachbetrieb ersetzt werden.
Vor dem Aufrollen müssen die Sicherheitsgurte vollständig getrocknet sein.
Anpassungen, Reparaturen und technische
Änderungen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
ŠKODA Servicepartner
Spoiler
Airbags
Die Anweisungen und Richtlinien von ŠKODA AUTO a.s. sind bei der Durchführung
von allen Anpassungen, Reparaturen oder technischen Änderungen an Ihrem
Fahrzeug zu beachten.
auf Seite 189.
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
192
193
193
191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis