Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Yeti Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLEVER
ŠKODA Yeti
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Yeti

  • Seite 1 SIMPLY CLEVER ŠKODA Yeti Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Aufbau Dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)

    Hinweise Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen) ACHTUNG Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift ACHTUNG gekennzeich- die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern. net. Diese ACHTUNG-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- bzw. Verletzungsgefahr aufmerksam.
  • Seite 3 Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Sie haben ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen erhalten. Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des Fahrzeugs. Wenden Sie sich mit eventuellen Fragen bezüglich Ihres Fahrzeugs an einen ŠKODA Partner.
  • Seite 4 Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. „Fachbetrieb“ - Werkstatt, die eine fachliche Durchführung von Servicearbei- ten für die Fahrzeuge der Marke ŠKODA durchführt. Ein Fachbetrieb kann sowohl ein ŠKODA Partner, ein ŠKODA Servicepartner, als auch ei- ne unabhängige Werkstatt sein.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Elektrische Fensterheber Bremsen und Parken Inhaltsverzeichnis Panorama-Schiebe-/Ausstelldach Manuelles Schalten und Pedale Automatisches Getriebe Verwendete Abkürzungen Licht und Sicht Einfahren und wirtschaftliches Fahren Licht Wasserdurchfahrt und Fahrt außerhalb Sicherheit Innenleuchten befestigter Straßen Sicht Passive Sicherheit Assistenzsysteme Scheibenwischer und -wascher Allgemeine Hinweise Brems- und Stabilisierungssysteme Rückspiegel Richtige und sichere Sitzposition...
  • Seite 6 Reserve- und Notrad Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Radwechsel Reifenreparatur Starthilfe Fahrzeug abschleppen Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte Notentriegelung/-verriegelung Scheibenwischerblätter auswechseln Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten Fahrzeugdaten Stichwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Verwendete Abkürzungen

    Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen ein ausschließlich oder vorwiegend für den Gütertransport Abkürzung Bedeutung konstruierter Kastenwagen 1/min Motorumdrehungen pro Minute Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment ein Bluetooth-Softwareprofil für eine einseitige Übertragung persönliche Identifikationsnummer A2DP von Audiodaten ® ein Bluetooth -Softwareprofil für die Fernübertragung der rSAP Antiblockiersystem SIM-Daten...
  • Seite 8: Sicherheit Passive Sicherheit

    Den Reifenfülldruck prüfen.  Sicherheit Den Motoröl-, Bremsflüssigkeits- und Kühlmittelstand prüfen.  Mitgeführte Gepäckstücke sicher befestigen. Passive Sicherheit  Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht des Fahr-  zeugs nicht überschreiten. Allgemeine Hinweise Alle Türen sowie die Motorraum- und Gepäckraumklappe schließen. ...
  • Seite 9: Richtige Und Sichere Sitzposition

    › Gurtstraffer für die Vordersitze. ACHTUNG (Fortsetzung) › Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen ■ › Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer. Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. › Fahrer-Knieairbag.
  • Seite 10: Lenkradposition Einstellen

    Sitze und Kopfstützen einstellen » Seite ACHTUNG Der Hebel für die Lenkradeinstellung muss während der Fahrt verriegelt ■ ACHTUNG sein, damit das Lenkrad während der Fahrt seine Position nicht unbeab- Vor Fahrtbeginn die richtige Sitzposition einnehmen und diese Sitzpositi- ■ sichtigt verändert - es besteht Unfallgefahr! on während der Fahrt nicht verändern.
  • Seite 11: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    Nicht auf der Rücksitzbank liegen.  Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Nicht nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen.   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 7. NIcht zur Seite gerichtet sitzen.  Nicht aus dem Fenster lehnen. ...
  • Seite 12: Sicherheitsgurte

    ACHTUNG Sicherheitsgurte Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das ■ gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr! Sicherheitsgurte verwenden Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt ha- ■  ben. Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind Einleitung zum Thema »...
  • Seite 13: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    ACHTUNG (Fortsetzung) Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls Die Schlosszunge darf nur in das zum jeweiligen Sitzplatz gehörende ■ Schlossteil gesteckt werden. Das falsche Anlegen des Sicherheitsgurtes beeinträchtigt seine Schutzwirkung und das Verletzungsrisiko wird erhöht. Der Einführtrichter der Schlosszunge darf nicht verstopft sein, da sonst ■...
  • Seite 14: Sicherheitsgurte Anlegen Und Ablegen

     Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn ge- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 10. schleudert und schlagen unkontrollierbar auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie Anlegen z. B. Lenkrad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf » Abb. 4 - . Sie können unter ›...
  • Seite 15: Gurthöheneinstellung Auf Den Vordersitzen

    Ablegen Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen › Der Sicherheitsgurt ist in der umgekehrten Reihenfolge gegenüber dem An- legen abzulegen. Abb. 7 › Den Gurt von Hand zurückführen, damit das Gurtband leichter aufrollt, der Si- Vordersitz: Gurthöheneinstel- cherheitsgurt sich nicht verdreht und die Verkleidung nicht beschädigt wird. lung ACHTUNG Nach dem Ablegen den Sicherheitsgurt festhalten und langsam aufrollen...
  • Seite 16: Airbag-System

    Bei Frontalunfällen ab einer bestimmten Unfallschwere werden die Sicher- Airbag-System heitsgurte automatisch gestrafft. Die Gurtstraffer können auch bei nicht ange- legten Sicherheitsgurten ausgelöst werden. Beschreibung des Airbag-Systems Beim Seitenaufprall einer bestimmten Unfallschwere wird der Sicherheitsgurt  Einleitung zum Thema auf der Aufprallseite automatisch gestrafft. Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Über- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: schlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorn wirk-...
  • Seite 17: Systembeschreibung

    Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, bei Heckkollisionen, Umkippen des Systembeschreibung Fahrzeugs oder Fahrzeugüberschlag werden die Airbags nicht ausgelöst.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 14. Auslösungsfaktoren Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag- Der Funktionszustand des Airbag-Systems wird durch die Kontrollleuchte ...
  • Seite 18 ACHTUNG Frontairbags Hinweise für die richtige Sitzposition Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes- ■ tens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten » Abb. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
  • Seite 19 Hinweis ACHTUNG In Fahrzeugen mit Fahrer-Frontairbag befindet sich auf dem Lenkrad der Den Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass der Abstand der Beine ■ ■ Schriftzug AIRBAG. zur Schalttafel im Bereich des Knieairbags mindestens 10 cm beträgt In Fahrzeugen mit Beifahrer-Frontairbag befindet sich auf der Schalttafel auf »...
  • Seite 20 ACHTUNG Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen Türen angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den Türverkleidungen keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Lautsprechern) vorgenommen werden. Dabei entstehende Beschädigun- gen können die Funktion des Airbag-Systems negativ beeinflussen. Alle Ar- beiten an den vorderen Türen und ihren Verkleidungen dürfen nur von ei- nem Fachbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 21 Hinweis ACHTUNG (Fortsetzung) In Fahrzeugen mit Seitenairbags vorn befindet sich an den Vordersitzlehnen An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. In ■ ■ ein Label mit dem Schriftzug AIRBAG. den Taschen der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Ge- In Fahrzeugen mit Seitenairbags hinten befindet sich zwischen dem Ein- genstände belassen.
  • Seite 22: Airbags Abschalten

    Airbag mit einem Diagnosegerät abgeschaltet ACHTUNG (Fortsetzung) › Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca.  Immer sicherstellen, dass Öffnungen abgedeckt oder ausgefüllt werden, ■ 4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch ca. 12 Sekunden. wenn zusätzliche Lautsprecher oder sonstige Ausstattungsteile in die inne- ren Türverkleidungen eingebaut werden.
  • Seite 23: Sichere Beförderung Von Kindern

    › Das Ablagefach auf der Beifahrerseite schließen. Sichere Beförderung von Kindern › Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte   Schriftzug      » Abb. 15 -  leuchtet. Kindersitz Einschalten ›  Einleitung zum Thema Die Zündung ausschalten.
  • Seite 24: Verwendung Des Kindersitzes Auf Dem Beifahrersitz

    ACHTUNG (Fortsetzung) Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche ■ Niemals ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz ver- Sitzposition einnehmen, setzen sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöh- wenden, welcher durch einen davor untergebrachten aktiven Airbag geschützt ten Verletzungsrisiko aus.
  • Seite 25: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    › Den Beifahrersitz nach Möglichkeit nach hinten verschieben, sodass kein Kindersicherheit und der Seitenairbag Kontakt zwischen dem Beifahrersitz und dem dahinter platzierten Kindersitz besteht. › Abb. 18 Bei Kindersitzen der Gruppe 2 bzw. 3 ist darauf zu achten, dass sich der an Ein falsch gesichertes Kind in fal- der Kindersitzkopfstütze angebrachte Umlenkbeschlag vor oder in gleicher scher Sitzposition - gefährdet...
  • Seite 26: Verwendung Von Kindersitzen, Die Mit Einem Sicherheitsgurt Befestigt Werden

    Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt Halteösen des ISOFIX-Systems befestigt werden Abb. 19  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 21. Rücksitz: ISOFIX Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze, die mit einem Sicherheitsgurt be- festigt werden, auf den jeweiligen Sitzen gemäß der Norm ECE-R 16. Rücksitze Rücksitz Gruppe...
  • Seite 27: Beifahrersitz

    Größenklasse Gruppe Beifahrersitz Rücksitze außen Rücksitz Mitte des Kindersitzes IL-SU bis 10 kg IL-SU bis 13 kg IL-SU 9-18 kg Die Größenklasse ist auf einem am Kindersitz angebrachten Schild aufgeführt. Ist der Beifahrersitz mit Befestigungsösen für das ISOFIX-System ausgestattet, dann ist dieser für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung Die Halteösen für die Befestigung des Befestigungsgurts eines Kindersitzes...
  • Seite 28 Abb. 21 Cockpit Bedienung...
  • Seite 29: Bedienung Cockpit

    Entriegelungshebel für Motorraumklappe Bedienung Regler für die Instrumentenbeleuchtung und Regler für die Leuchtweitenregulierung 69, 64 Cockpit Hebel für Lenkradeinstellung Zündschloss Übersicht Pedale Türöffnungshebel Leiste mit Tasten je nach Ausstattung: Elektrische Außenspiegelverstellung ›  START-STOPP › Parkzettelhalter  Traktionskontrolle ASR › Luftaustrittsdüsen ...
  • Seite 30: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Geschwindigkeitsmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Display Kraftstoffvorratsanzeige Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Uhrzeit einstellen Abb. 22 Kombi-Instrument Anzeige der zweiten Geschwindigkeit  Auto-Check-Control Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 28.
  • Seite 31: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Drehzahlmesser Kühlmitteltemperaturanzeige  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 28. Abb. 23 Kühlmitteltemperaturanzeige Der Drehzahlmesser » Abb. 22 auf Seite 28 zeigt die aktuelle Motordrehzahl pro Minute an. Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die maximal zulässige Motordrehzahl eines eingefahrenen und betriebswarmen Motors.
  • Seite 32 Bremsen, Bergab- und Bergauffahrt) dazu kommen, dass die Kraftstoffvorrats- anzeige ca. einen Teil weniger anzeigt. Beim Anhalten oder bei weniger dyna- mischer Fahrt wird die Kraftstoffvorratsanzeige wieder den korrekten Kraft- stoffstand anzeigen. Diese Erscheinung stellt keinen Fehler dar. Für Yeti 4x4 gültig. Bedienung...
  • Seite 33: Uhrzeit Einstellen

    Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display kann die Uhrzeit auch im Menüpunkt Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Uhrzeit eingestellt werden » Seite 46, Einstellungen. Abb. 26 Anzeige der zweiten Geschwindigkeit Anzeige: MAXI DOT-Display / Segmentdisplay  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 28.
  • Seite 34: Kontrollleuchten

    Liegen mehrere Störungsmeldungen vor, erscheint auf dem Display unter der nicht weiterfahren! Den Motor abstellen und warten, bis das Symbol   Meldung z. B. 1/3. Das bedeutet, dass die erste von insgesamt drei Meldungen lischt - es besteht die Gefahr eines Getriebeschadens! Nach dem Erlöschen des angezeigt wird.
  • Seite 35: Achtung

    Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)  Handbremse  Abgaskontrollsystem   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 33. Vorglühanlage (Dieselmotor)  Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)  Die Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse.  Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)  Wird mit dem Fahrzeug mit angezogener Handbremse für mindestens 3 Se- Kraftstoffreserve ...
  • Seite 36: Generator

    Die Kontrollleuchte erlischt, nachdem der jeweilige Sicherheitsgurt angelegt Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt.  wird. Kühlmittel prüfen! Bordbuch!  Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat und die › Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen Fahrzeuggeschwindigkeit höher als 20 km/h ist, blinkt die Kontrollleuchte ...
  • Seite 37: Motoröldruck Zu Gering

    Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System KESSY) Motoröl       Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 33. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 33. Servolenkung Die Kontrollleuchte blinkt (niedriger Öldruck)  Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, besteht ein Totalausfall der Servolen- Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt.
  • Seite 38: Stabilisierungskontrolle (Esc)

    Unverzüglich die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Hinweis Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, Wenn die Kontrollleuchte gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuch-  leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf. Wenn die  tet, kann die ASR aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Kontrollleuchte nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke nicht erlischt, ...
  • Seite 39: Nebelschlussleuchte

    Nebelschlussleuchte Vorglühanlage (Dieselmotor)     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 33. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 33. Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte. Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sobald  ...
  • Seite 40: Kraftstoffreserve

    Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Im MAXI DOT-Display wird die folgende Meldung angezeigt. Dieselpartikelfilter: Bordbuch! Bitte tanken. Reichweite: ... km   Das System ermöglicht die Fahrt im Notbetrieb. Nach dem Ausschalten und er- VORSICHT neutem Einschalten der Zündung leuchtet auch die Kontrollleuchte . Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen.
  • Seite 41: Reifenfülldruck

    Liegt ein Fehler in der Blinkanlage vor, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt Reifenfülldruck  so schnell. Dies gilt nicht beim Anhängerbetrieb.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 33. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide Kontrollleuchten mit. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn es in einem der Reifen zu einer we- ...
  • Seite 42: Informationssystem

    Informationssystem Informationssystem bedienen Fahrerinformationssystem  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Informationssystem bedienen Anzeige einer niedrigen Temperatur Gangempfehlung Tür-, Gepäckraum- bzw. Motorraumklappenwarnung Das Informationssystem vermittelt dem Fahrer Informationen und Hinweise Abb. 27 Tasten/Einstellrad: am Bedienungshebel / am Multifunktions- lenkrad von einigen Fahrzeugsystemen.
  • Seite 43: Funktion

    Taste/ Gangempfehlung Einstell- Aktion Funktion » Abb. 2 Drehen nach oben oder Angaben auswählen / Angabenwerte nach unten einstellen Kurzes Drücken Angabe anzeigen / Angabe bestätigen Anzeige einer niedrigen Temperatur  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 40. Abb. 28 Information zum geschalteten Gang / Gangempfehlung Anzeige im MAXI DOT-Display ...
  • Seite 44: Multifunktionsanzeige (Mfa)

    Gangempfehlung - Segmentdisplay Wird mit einer Geschwindigkeit über 6 km/h gefahren und eine Tür geöffnet, Es wird der empfohlene Gang sowie ein Pfeilsymbol angezeigt. ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. ›  - Empfehlung, in einen höheren Gang zu schalten › ...
  • Seite 45: Angabenübersicht

    Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach dem Ausschalten der Zündung Hinweis fortgesetzt, gehen die neu hinzukommenden Werte in die Berechnung der ak- In bestimmten Länderausführungen erfolgt die Anzeige im englischen Maß- ■ tuellen Fahrinformationen ein. system. Ist die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit in mph aktiviert, dann wird die ■...
  • Seite 46 Momentaner Kraftstoffverbrauch Der maximale Anzeigewert für beide Speicher beträgt 1 999 km () bzw. Es wird der momentane Kraftstoffverbrauch in l/100 km angezeigt . Mithilfe 9 999 km (). Wird dieser Wert überschritten, beginnt die Anzeige wieder ab dieser Anzeige kann Ihre Fahrweise dem gewünschten Kraftstoffverbrauch an- Null.
  • Seite 47: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung MAXI DOT-Display  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42.  Einleitung zum Thema Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: › Den Menüpunkt Warnung bei () bzw.  () wählen. Hauptmenü...
  • Seite 48: Einstellungen

    ■ Fahrzeugstatus » Seite 31 Aktivierung / Deaktivierung der Funktion des automa- Einstellungen » Seite 46 ■ tischen Verschließens der Fenster und des Schiebe-/ Ausstelldachs bei Regen bei einem verriegelten Fahr- Die Menüpunkte Audio und Navigation werden nur dann angezeigt, wenn das Regenschließ.
  • Seite 49 Einheiten Aktivierung / Deaktivierung und die Einstellung der Hier können die Einheiten für Temperatur, Verbrauch und zurückgelegte Fahr- Leuchtdauer der Funktion COMING HOME. Weitere In- Coming Home strecke eingestellt werden. formationen » Seite 68, COMING HOME / LEAVING HOME. Assistenten Aktivierung / Deaktivierung und die Einstellung der Hier können die Töne der akustischen Signale der Einparkhilfe angepasst wer- Leuchtdauer der Funktion LEAVING HOME.
  • Seite 50: Service-Intervall-Anzeige

    Fahrstrecke und Tage bis zum nächsten Servicetermin anzeigen Service-Intervall-Anzeige Sie können die noch verbleibende Fahrstrecke und Tage bis zum nächsten Ser- vicetermin bei eingeschalteter Zündung jederzeit im Menüpunkt Service » Sei-  Einleitung zum Thema 46, Einstellungen oder Fahrzeugstatus im Hauptmenü des MAXI DOT-Dis- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: plays »...
  • Seite 51: Service-Intervall-Anzeige Zurücksetzen

    Fälliger Servicetermin Entriegeln und Öffnen Wird ein Servicetermin fällig, dann wird für ca. 10 Sekunden die folgende Infor- mation angezeigt » Abb. Entriegeln und Verriegeln › Auf der Position wird die Nummer 1 bzw. 2 angezeigt. › Auf der Position werden das Symbol ...
  • Seite 52 Die Zentralverriegelung ermöglicht es, alle Türen, die Tankklappe und die Ge- ACHTUNG päckraumklappe gleichzeitig zu verriegeln bzw. zu entriegeln. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen. ■ Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug In der Zentralverriegelung ist die Safesicherung »...
  • Seite 53: Mit Der Fernbedienung Entriegeln / Verriegeln

    Durch das Schließen wird die Klappe verriegelt » Seite Mit der Fernbedienung entriegeln / verriegeln Batteriezustand prüfen Wenn nach dem Drücken einer Taste auf dem Funkschlüssel die rote Kontroll- Abb. 31 leuchte » Abb. 31 nicht blinkt, ist die Batterie entladen. Funkschlüssel Ist die Spannung in der Batterie des Funkschlüssels zu niedrig, wird im Display des Kombi-Instruments der folgende Hinweis angezeigt.
  • Seite 54: Mit Dem Schlüssel Entriegeln / Verriegeln

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 50. Mit dem Schlüssel entriegeln / verriegeln Das System KESSY (Keyless Entry Start Exit System) ermöglicht eine Entriege- Abb. 32 lung bzw. Verriegelung des Fahrzeugs ohne die aktive Verwendung des Linke Fahrzeugseite: Schlüssel- Schlüssels.
  • Seite 55 Dazu kann es kommen, wenn sich der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs be- VORSICHT findet, die Batterie im Schlüssel entladen ist, der Schlüssel defekt oder das Keine Gegenstände verwenden, die einen direkten Kontakt der Hand und des ■ elektromagnetische Feld stark gestört ist. Griffsensors verhindern könnten.
  • Seite 56: Individuelle Einstellungen

    Ausschalten Einzeltüröffnung Das Ausschalten der Safesicherung kann auf eine der folgenden Arten erfol- Die Funktion ermöglicht es, nur die Fahrertür zu entriegeln. Die anderen Türen gen. und die Gepäckraumklappe bleiben verriegelt und werden erst nach nochmali- gem Öffnen entriegelt. › Durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden.
  • Seite 57: Tür Öffnen/Schließen

     Entriegeln/Verriegeln » Abb. 34 Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 50. Verriegeln  Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Die Entriegeln  Tür lässt sich nur von außen öffnen. Wenn in der Taste das Symbol  leuchtet, ist das Fahrzeug verriegelt. Kindersicherung ein- und ausschalten »...
  • Seite 58: Diebstahlwarnanlage

    ACHTUNG VORSICHT Darauf achten, dass die Tür richtig geschlossen ist, ansonsten könnte sich Um die volle Funktionsfähigkeit der Warnanlage zu gewährleisten, ist vor dem ■ diese während der Fahrt plötzlich öffnen - es besteht Lebensgefahr! Verlassen des Fahrzeugs zu prüfen, ob Türen und alle Fenster einschließlich des Schiebe-/Ausstelldachs verschlossen sind.
  • Seite 59: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutz

    Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Gepäckraumklappe  Einleitung zum Thema Abb. 37 Taste für Innenraumüberwa- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: chung und Abschleppschutz Öffnen / schließen Verzögerte Verriegelung der Gepäckraumklappe ACHTUNG Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verrie- ■...
  • Seite 60: Verzögerte Verriegelung Der Gepäckraumklappe

    VORSICHT Öffnen / schließen Bevor die Gepäckraumklappe automatisch verriegelt wird, droht das ungewoll- te Eindringen ins Fahrzeug. Wir empfehlen daher, das Fahrzeug mit der Sym- boltaste  auf dem Funkschlüssel zu verriegeln. Elektrische Fensterheber  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fenster vom Fahrerplatz aus öffnen / schließen Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / schließen Abb.
  • Seite 61: Umwelthinweis

    Darauf achten, dass beim Verlassen des verriegelten Fahrzeugs die Fenster Tür hinten rechts ■ stets geschlossen sind. Tür hinten links Die Fenster sind stets vor dem Abklemmen der Batterie zu schließen. ■ Sicherheitsschalter Umwelthinweis Öffnen › Die entsprechende Taste leicht drücken und so lange halten, bis das Fenster Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Seitenfenster zu schließen, um einen unnötig hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.
  • Seite 62: Fenster In Der Beifahrertür Und In Den Hinteren Türen Öffnen / Schließen

    Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / um einige Zentimeter zurück. schließen Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden, wird der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige Abb.
  • Seite 63: Panorama-Schiebe-/Ausstelldach

    Die Einstellung der Fenster-Komfortbedienung erfolgt im MAXI DOT-Display im Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Schiebe-/Ausstelldach noch für Menüpunkt Fensterbed. » Seite ca. 10 Minuten bedient werden. Erst wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöff- net wird, kann das Schiebe-/Ausstelldach nicht mehr bedient werden. Die Voraussetzung für die richtige Funktion der Komfortbedienung der Fenster ist das funktionsfähige automatische Öffnen bzw.
  • Seite 64: Sonnenschutzrollo Öffnen Und Schließen

    Kraftbegrenzung Sonnenschutzrollo öffnen und schließen Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Das Schiebe-/Ausstelldach stoppt und fährt einige Zentimeter zurück, wenn es Abb. 42 sich durch ein Hindernis (z. B. Eis) nicht schließen lässt. Das Schiebe-/Ausstell- Bedienung des Sonnenschutzrol- dach kann ohne Kraftbegrenzung vollständig geschlossen werden, indem an der Aussparung des Schalters in Pfeilrichtung »...
  • Seite 65: Licht Und Sicht Licht

    Aktivierungsablauf: Licht und Sicht › Die Zündung einschalten. › Den Schalter in die Stellung  » Abb. 42 auf Seite 62 einstellen. Licht › Die Taste  » Abb. 42 auf Seite 62 drücken und halten. › Nach etwa 10 Sekunden geht das Sonnenschutzrollo auf und wieder zu. ...
  • Seite 66: Stand- Und Abblendlicht

    Lichtschalterstellungen - Herausziehen des Schalters ACHTUNG (Fortsetzung) Die automatische Fahrlichtsteuerung  funktioniert nur als Assistent, ■ Nebelscheinwerfer einschalten » Seite 67  dadurch wird der Fahrer nicht von seiner Pflicht entbunden, das Licht zu Nebelschlussleuchte einschalten » Seite 68  prüfen und ggf.
  • Seite 67: Lesen Und Beachten Sie Zuerst

    Tagfahrlicht (DAY LIGHT) Blink- und Fernlicht  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 63. Abb. 44 Bedienungshebel: Blink- und Das Tagfahrlicht (nachstehend nur als Funktion) sorgt für die Beleuchtung des Fernlichtbedienung vorderen Fahrzeugbereichs. Das Licht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
  • Seite 68: Automatische Fahrlichtsteuerung

    „Komfortblinken“ Automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen Möchte man nur dreimal blinken, den Hebel kurz bis zum oberen bzw. unteren Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedin- Druckpunkt drücken und wieder loslassen. gungen erfüllt sind. Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung  »...
  • Seite 69: Nebelscheinwerfer

    Modus Regen Nebelscheinwerfer Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass bei Regen die Blen- dung der entgegenkommenden Fahrzeuge vermindert wird. Abb. 46 Der Modus ist aktiv, wenn die Scheibenwischer kontinuierlich länger als 2 Mi- Lichtschalter: Nebelscheinwerfer nuten bei Geschwindigkeiten von 20-70 km/h arbeiten. Der Modus wird deakti- und Nebelschlussleuchte ein- viert, wenn die Scheibenwischer länger als 8 Minuten ausgeschaltet sind.
  • Seite 70: Nebelschlussleuchte

    Das Abblendlicht ist eingeschaltet (oder der Lichtschalter ist in der Stel- Die Funktion schaltet ausstattungsabhängig das folgende Licht ein.  › lung  und das Abblendlicht ist eingeschaltet). Standlicht › Abblendlicht Das Tagfahrlicht ist nicht eingeschaltet.  › Einstiegsraumbeleuchtung in den Außenspiegeln Die Nebelscheinwerfer sind nicht eingeschaltet.
  • Seite 71: Warnblinkanlage

    › Den Bedienungshebel in Stellung bzw. bis zum Anschlag stellen Warnblinkanlage » Abb. 44 auf Seite 65 - das Standlicht auf der rechten bzw. linken Fahrzeug- seite wird eingeschaltet. Abb. 47 Wenn das rechte oder linke Blinklicht eingeschaltet worden ist und die Zün- Taste für Warnblinkanlage dung ausgeschaltet wird, dann wird das Parklicht nicht eingeschaltet.
  • Seite 72: Fahren Im Ausland

    Stellungen des Wippschalters » Abb. 49 Fahren im Ausland Einschalten   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 63. Mit dem Türkontaktschalter bedienen (Mittelstellung)  Ausschalten  Das Abblendlicht ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den Straßenrand auf der Seite, auf der gefahren wird, stärker aus. Bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung ist für die Mittelstellung (Bedie- nung mit dem Türkontaktschalter) kein Symbol vorhanden.
  • Seite 73: Vordertürwarnleuchte

    Die Leuchte wird bedient, indem die Streuscheibe in eine der folgenden Stel- Front- und Heckscheibenbeheizung lungen bewegt wird » Abb. Einschalten  Mit dem Türkontaktschalter bedienen (Mittelstellung)  Ausschalten  Vordertürwarnleuchte Abb. 51 Vordertürwarnleuchte Abb. 52 Tasten für die Heck- und Frontscheibenbeheizung: manuelle Kli- maanlage / Climatronic Die Beheizung dient zur Entfrostung bzw.
  • Seite 74: Scheibenwischer Und -Wascher

    ACHTUNG Sonnenblenden vorn Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Entfaltungs- bereich der Kopfairbags geschwenkt werden, wenn daran Gegenstände be- festigt sind. Bei der Auslösung der Kopfairbags besteht Verletzungsgefahr. Scheibenwischer und -wascher  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Scheibenwischer und -wascher Scheinwerferreinigungsanlage Die Scheibenwischer und die Waschanlage sorgen für eine gute Sicht durch die...
  • Seite 75 VORSICHT Scheibenwischer und -wascher Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi- ■ schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im glei- Abb. 54 chen Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten Bedienungshebel: Stellungen der Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrie- der Scheibenwischer und -wa- ren.
  • Seite 76: Scheinwerferreinigungsanlage

    Wisch-/Waschautomatik für die Frontscheibe  Hinweis Die Waschanlage arbeitet sofort, die Scheibenwischer wischen etwas später. Befindet sich der Bedienungshebel in der Stellung oder und die Ge- ■ Bei einer Geschwindigkeit über 120 km/h arbeiten Waschanlage und Scheiben- schwindigkeit des Fahrzeugs sinkt unter 4 km/h, wird die Wischgeschwindig- wischer gleichzeitig.
  • Seite 77  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 75. ACHTUNG Darauf achten, dass die Spiegel nicht durch Eis, Schnee, Beschlag oder ■ Spiegel mit manueller Verdunkelung » Abb. 55 sonstige Gegenstände verdeckt werden. Grundstellung des Spiegels Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische Außenspiegel vergrö- ■...
  • Seite 78: Außenspiegel

    › Die Taste  auf dem Funkschlüssel für ca. 2 Sekunden drücken. Außenspiegel Die Außenspiegel werden nach dem Einschalten der Zündung in die Fahrpositi- on zurückgeklappt. Abb. 56 Außenspiegelbedienung Spiegel mit automatischer Verdunkelung Die Außenspiegelverdunkelung wird zusammen mit der automatischen Innen- spiegelverdunkelung gesteuert »...
  • Seite 79: Sitze Und Kopfstützen

    Hinweis Sitze und Kopfstützen Die Spiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor und bis zu einer ■ Außentemperatur von +35 °C. Vordersitze Sollte die elektrische Spiegeleinstellung einmal ausfallen, können die Spie- ■ gelflächen von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt ...
  • Seite 80: Vordersitze Elektrisch Einstellen

    Lendenwirbelstütze einstellen Hinweis › Den Hebel » Abb. 57 in Pfeilrichtung drehen. Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebs- ■ zeit ein Spiel entstehen. Vordersitze elektrisch einstellen Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Sitzposition im Speicher des ■...
  • Seite 81: Memory-Funktion Des Elektrisch Verstellbaren Sitzes

    Die eingestellte Position des Außenspiegels wird gespeichert. Hinweis Wenn während des Einstellvorgangs eine Unterbrechung erfolgt, dann ist der Gespeicherte Einstellung abrufen entsprechende Schalter erneut zu drücken. Das Abrufen ist dann möglich, wenn die Zündung eingeschaltet und die Fahr- geschwindigkeit geringer als 5 km/h ist oder wenn der Zündschlüssel im Zünd- Memory-Funktion des elektrisch verstellbaren Sitzes schloss steckt.
  • Seite 82: Vordersitzfunktionen

    Nach dem folgenden Entriegeln des Fahrzeugs mit demselben Schlüssel Vordersitzfunktionen nehmen der Fahrersitz und die Außenspiegel die im Speicher dieses Schlüssels gespeicherte Position ein  Einleitung zum Thema Beifahreraußenspiegeleinstellungen für Rückwärtsfahrt speichern In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Über das MAXI DOT-Display im Menüpunkt Spiegelabsen.
  • Seite 83: Armlehne Vorn

    Höhe einstellen ACHTUNG › Die Armlehne zuerst bis nach unten klappen und dann in Pfeilrichtung Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder » Abb. 61 in eine der 4 Raststellungen heben. Temperaturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamentenein- nahme, Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z.
  • Seite 84: Kopfstützen

    ACHTUNG ACHTUNG Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert wer- Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ■ ■ den, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden » Seite 20, Bei- ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht. fahrer-Frontairbag abschalten. Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - es besteht Verletzungs- ■...
  • Seite 85: Hintere Mittlere Kopfstütze

    Hintere mittlere Kopfstütze Sitze in Längsrichtung einstellen Abb. 64 Hintere mittlere Kopfstütze: ausbauen/einbauen Abb. 65 Sitze in Längsrichtung einstellen ›  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 82. Den Hebel in Pfeilrichtung oder an der Entriegelungsschlaufe Pfeilrichtung » Abb. 65 ziehen.
  • Seite 86: Sitzlehne Vorklappen Und Sitz Komplett Vorklappen

    › Den Hebel » Abb. 67 in Pfeilrichtung ziehen und den Sitz in Pfeilrich- Sitzlehne vorklappen und Sitz komplett vorklappen tung komplett vorklappen. › Den vorgeklappten Sitz mithilfe des Befestigungsgurts an einer Führungs- stange der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln »...
  • Seite 87: Äußeren Sitz In Querrichtung Einstellen

    ACHTUNG Sitze in die Ausgangsstellung zurückklappen Die folgenden Hinweise sind zu beachten » Seite 9, Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen. Abb. 71 Sitzlehne zurückklappen Hinweis Die äußeren Sitze sind nicht wechselseitig austauschbar. Im hinteren Bereich ist der linke Sitz mit dem Buchstaben L und der rechte Sitz mit dem Buchsta- ben R gekennzeichnet.
  • Seite 88: Transportieren Und Praktische Ausstattungen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Transportieren und praktische Ausstattungen In den Ablagefächern sowie in den Getränkehaltern dürfen keine Gegen- ■ stände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu- Praktische Ausstattungen gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.  Asche, Zigaretten, Zigarren u. Ä. dürfen nur im Aschenbecher abgelegt Einleitung zum Thema ■...
  • Seite 89: Ablagefach Auf Der Schalttafel

    Ablagefach auf der Schalttafel Ablagefächer in den Türen Abb. 73 Ablagefach öffnen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. Abb. 74 Ablagefach: in der vorderen Tür / in der hinteren Tür Öffnen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86.
  • Seite 90: Ablagefach In Der Mittelkonsole Vorn

    Ablagefach in der Mittelkonsole vorn Abb. 75 Nicht abschließbares Fach Abb. 77 Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten öffnen / Haltergröße anpassen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86.  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegenständen vorgese- »...
  • Seite 91: Zigarettenanzünder

    VORSICHT Hinweis Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter ste- Der Zigarettenanzünder kann auch als 12-Volt-Steckdose für elektrische Ver- ■ ■ hen lassen. Diese können z. B. beim Bremsen verschüttet werden und dabei braucher verwendet werden » Seite 90, 12-Volt-Steckdose. Schäden an der elektrischen Anlage oder der Sitzpolsterung verursachen.
  • Seite 92: 12-Volt-Steckdose

    Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 12-Volt-Steckdose Aschenbecher an der niedrigen Mittelkonsole öffnen › Den Aschenbecherdeckel an der Kante fassen und in Pfeilrichtung auf- klappen » Abb. Aschenbecher an der niedrigen Mittelkonsole herausnehmen › Den Aschenbecher am Griff fassen » Abb. 79 und in Pfeilrichtung rausnehmen.
  • Seite 93: Abfallbehälter

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. VORSICHT Die Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektrischem ■ Der Abfallbehälter kann in die Ablagefächer in den Türen eingesetzt werden Zubehör mit einer Gesamtleistungsaufnahme von bis zu 120 Watt verwendet »...
  • Seite 94: Ablagefach Unter Der Armlehne Vorn

    Ablagefach unter der Armlehne vorn Ablagenetz an der Mittelkonsole vorn Abb. 84 Ablagenetz  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. Abb. 83 Ablagefach öffnen / Luftzufuhr öffnen An der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite befindet sich ein Ablagenetz, das ...
  • Seite 95: Brillenfach

    Brillenfach Ablagefach auf der Beifahrerseite Abb. 85 Brillenfach öffnen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. Abb. 86 Ablagefach öffnen / Luftzufuhr öffnen Öffnen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. › Die Taste » Abb. 85 drücken.
  • Seite 96: Ablagefach Unter Dem Beifahrersitz

    Hinweis ACHTUNG Wenn die Kühlung des Ablagefachs nicht genutzt wird, empfehlen wir, die An den Kleiderhaken nur leichte Bekleidung aufhängen. In den Taschen ■ Luftzufuhr verschlossen zu lassen. der Kleidungsstücke keine schweren und scharfkantigen Gegenstände be- lassen. Zum Aufhängen der Kleidung keine Kleiderbügel verwenden, da sonst die Ablagefach unter dem Beifahrersitz ■...
  • Seite 97: Ablagefach In Der Mittelkonsole Hinten

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 86. Ablagefach in der Mittelkonsole hinten Hochklappen/Herunterklappen › Abb. 89 Den Tisch in die waagerechte Position durch Ziehen in Pfeilrichtung klappen Ablagefach öffnen » Abb. › Durch Drücken entgegen der Pfeilrichtung den Tisch wieder in die senkrech- te Position klappen.
  • Seite 98: Herausnehmbarer Durchladesack

    ACHTUNG (Fortsetzung) Herausnehmbarer Durchladesack Darauf achten, dass der Sicherungsgurt bei Skiern die Mitte zwischen der ■ Spitze und dem Fersenelement der Bindung umfasst (siehe auch den Auf- Abb. 92 druck auf dem Durchladesack). Sicherung des herausnehmbaren Das Gesamtgewicht der transportierten Skier darf nicht 10 kg überschrei- ■...
  • Seite 99 › Die Gepäckstücke an den Verzurrösen oder mit den Befestigungsnetzen be- ACHTUNG (Fortsetzung) festigen » Seite Ist der hintere Sitz neben dem vorgeklappten Sitz besetzt, ist mit maxi- ■ maler Vorsicht auf die Gewährleistung der Sicherheit zu achten, z. B. indem Bei einem Unfall bekommen auch kleine und leichte Gegenstände eine so ho- das zu transportierende Ladegut so platziert wird, dass ein Zurückklappen he kinetische Energie, dass diese schwere Verletzungen verursachen können.
  • Seite 100 VORSICHT Klappbarer Haken Die maximal zulässige statische Belastung der einzelnen Verzurrösen trägt 3,5 kN (350 kg). Abb. 95 Haken herunterklappen Befestigungsnetze  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97. An beiden Seiten des Gepäckraums befindet sich je ein ausklappbarer Haken zur Befestigung kleinerer Gepäckstücke, z.
  • Seite 101: Befestigungsleiste Mit Verschiebbaren Haken

    Befestigungsleiste mit verschiebbaren Haken Flexibles Ablagefach Abb. 97 Flexibles Ablagefach  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97. Abb. 96 Haken auf der Befestigungsleiste verschieben / Haken ausbau- Das flexible Ablagefach kann an der rechten Gepäckraumseite eingebaut wer- » Abb. ...
  • Seite 102: Gepäckraumabdeckung

    › Die abwaschbare Seite ist zum Transport von nassen oder schmutzigen Ge- Die Haltebänder an der Gepäckraumklappe einhängen. genständen geeignet. ACHTUNG Hinweis Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt wer- den. Diese könnten beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall Für ein leichteres Umdrehen des Belags kann die am Belag angebrachte die Fahrzeuginsassen gefährden.
  • Seite 103 › Die Netztrennwand aus der Hülle nehmen. Ablagefächer › Beide Teile der Querstange ausklappen, bis diese hörbar einrasten. › Die Querstange in die Aufnahme » Abb. 99 erst auf der einen Seite setzen und nach vorn drücken. Auf gleiche Weise die Querstange auf der anderen Seite in die Aufnahme setzen.
  • Seite 104: Herausnehmbare Leuchte

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 97. Herausnehmbare Ablagebox Auf der rechten Gepäckraumseite ist eine herausnehmbare Leuchte ange- Abb. 101 bracht. Diese Leuchte hat folgende Funktionen. › Ablagebox Beleuchtung des Gepäckraums - es leuchtet Teil » Abb. 102 (die Leuchte sitzt in der Halterung).
  • Seite 105: Variabler Ladeboden Im Gepäckraum

    VORSICHT Variablen Ladeboden herausnehmen und einsetzen Die herausnehmbare Leuchte ist nicht wasserdicht, deshalb sollte diese vor ■ Feuchtigkeit geschützt werden. Wird die Leuchte nicht ausgeschaltet und korrekt in die Halterung einge- ■ setzt, dann werden die LED-Dioden im vorderen Teil der Leuchte »...
  • Seite 106: Tragschienen Aus- Und Einbauen

    › Die Haken in Pfeilrichtung » Abb. 96 auf Seite 99 bis zum Anschlag nach Variablen Ladeboden mit Reserverad verwenden unten klappen. › Den variablen Ladeboden an den nach unten geklappten Haken abstützen » Abb. 104. Tragschienen aus- und einbauen Abb.
  • Seite 107: Heizung Und Klimaanlage

    ACHTUNG (Fortsetzung) Heizung und Klimaanlage Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden. ■ Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Ge- ■ Heizung, Lüftung, Kühlung samtgewicht des Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden - es besteht Unfallgefahr! ...
  • Seite 108: Luftaustrittsdüsen

    ACHTUNG (Fortsetzung) Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten ■ Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen. Um Gesundheitsrisiken (z. B. Erkältung) zu verringern, sind die folgenden ■ Hinweise für die Verwendung der Kühlanlage zu beachten. Der Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der Außen- ■...
  • Seite 109: Umluftbetrieb

    › Die senkrechten Lamellen mithilfe des waagerechten Verstellelements Um den automatischen Umluftbetrieb zu aktivieren, die Symboltaste  nach links oder rechts drehen, um die seitliche Richtung der Luftströmung zu wiederholt drücken, bis die Kontrollleuchte auf der rechten Seite der Taste bedienen.
  • Seite 110 Heizung Klimaanlage (manuelle Klimaanlage) Abb. 109 Heizungsbedienungselemente Abb. 110 Bedienungselemente der Klimaanlage   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 105. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 105. Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken der jeweiligen Taste einstellen bzw.
  • Seite 111: Climatronic (Automatische Klimaanlage)

    Je nach Ausstattung: Hinweis ›  Frontscheibenbeheizung ein-/ausschalten » Seite 71 Die Kontrollleuchte in der Taste  leuchtet nach dem Einschalten, auch ■ ›  Zusatzheizung (Standheizung) ein-/ausschalten » Seite 112 wenn nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Temperatur für die rechte Seite einstellen Durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte in der Taste wird die Betriebsbe- ›...
  • Seite 112: Automatikbetrieb

    Wenn eine niedrigere Temperatur als +18 °C gewählt wird, dann leuchtet am Hinweis Anfang der nummerischen Skala ein blaues Symbol auf. Den Innenraumtemperatursensor » Abb. 111 nicht überkleben oder über- ■ decken, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden. Wenn eine höhere Temperatur als +26 °C gewählt wird, dann leuchtet am Ende Wenn die Frontscheibe beschlägt, dann die Symboltaste ...
  • Seite 113: Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung)

    ACHTUNG Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Die Standheizung darf nie in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) be- ■  Einleitung zum Thema trieben werden - es besteht Vergiftungsgefahr! Die Standheizung darf während des Tankens nicht laufen - es besteht ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Brandgefahr.
  • Seite 114: Direktes Ein-/Ausschalten

    ■ Aktivieren - die Vorwahl aktivieren Direktes Ein-/Ausschalten Deaktivieren - die Vorwahl deaktivieren ■ Werkseinstellungen - die Werkseinstellung wiederherstellen ■ ■ Zurück - Rückkehr zum Hauptmenü Es kann immer nur eine programmierte Vorwahlzeit aktiv sein. Die zuletzt programmierte Vorwahlzeit bleibt aktiv. Nachdem sich die Standheizung zur eingestellten Zeit aktiviert, ist es notwen- dig, erneut eine Vorwahl zu aktivieren.
  • Seite 115: Bedeutung

    Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei voller Batterie einige hun- VORSICHT dert Meter. Hindernisse zwischen der Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug, In der Funk-Fernbedienung befinden sich elektronische Bauteile, deshalb ist schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Batterie die Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Erschütterungen und direkter können die Reichweite deutlich verringern.
  • Seite 116: Kommunikation Und Multimedia

    ACHTUNG (Fortsetzung) Kommunikation und Multimedia Niemals ein Mobiltelefon auf einem Sitz, auf der Schalttafel oder an ei- ■ nem anderen Ort liegen lassen, von dem dieses bei einem plötzlichen Allgemeine Informationen Bremsmanöver, einem Unfall oder einem Aufprall weggeschleudert werden  kann - es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 117: Telefon Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    Telefon am Multifunktionslenkrad bedienen Damit der Fahrer beim Bedienen des Telefons möglichst wenig vom Verkehrs- geschehen abgelenkt wird, sind am Lenkrad Tasten für die einfache Bedie- nung der Grundfunktionen des Telefons angebracht » Abb. 114. Dies gilt allerdings nur, wenn Ihr Fahrzeug werkseitig mit der Universal-Tele- fonvorbereitung ausgestattet ist.
  • Seite 118: Internes Telefonbuch

    Symbol Bedeutung Gültigkeit Ein Telefon ist mit der Freisprecheinrichtung verbunden GSM II, GSM III bei Verbindung mithilfe des HFP-Profils  Die Freisprecheinrichtung ist für andere Geräte sichtbar GSM II, GSM III bei Verbindung mithilfe des HFP-Profils  Ein Telefon ist mit der Freisprecheinrichtung verbunden GSM III bei Verbindung mithilfe des rSAP-Profils ...
  • Seite 119: Mobiltelefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden

    Die Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung wird 3 Minuten nach dem Einschal- Hinweis ten der Zündung automatisch ausgeschaltet oder auch dann ausgeschaltet, Es sind folgende Hinweise zu beachten » Seite 114, Mobiltelefone und Funkan- wenn sich das Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbindet. lagen.
  • Seite 120: Telefonbedienung Im Maxi Dot-Display

    ® ■ Media Player - Tonwiedergabe über Bluetooth Telefonbedienung im MAXI DOT-Display Aktives Gerät - angeschlossenes Gerät ■ Gekopp. Geräte - Liste gekoppelter Geräte ■ Im Menü Telefon können folgende Menüpunkte gewählt werden. ■ Suchen - Gerätesuche ■ Telefonbuch Telefonname - die Möglichkeit, den Namen der Freisprecheinrichtung zu än- ■...
  • Seite 121: Telefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden

    › Sämtliche Kommunikation zwischen einem Telefon und der Freisprecheinrich- Den PIN-Code bestätigen › tung Ihres Fahrzeugs verläuft mithilfe der nachfolgenden Profile der Blue- Wenn Ihre SIM-Karte durch einen PIN-Code blockiert ist, dann den PIN-Code ® tooth -Technologie. der SIM-Karte Ihres Telefons eingeben. Das Telefon koppelt sich mit der Frei- sprecheinrichtung (bei der ersten Kopplung kann der PIN-Code im MAXI DOT- rSAP - Remote SIM access profile (Fernübertragung der SIM-Daten) Display nur bei stehendem Fahrzeug eingegeben werden, weil nur in diesem...
  • Seite 122 Verbindung trennen Ist ein Telefon mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt, können im Menü Tele- › Durch das Herausziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss (während ei- fon folgende Menüpunkte gewählt werden. nes Telefongesprächs wird die Verbindung nicht getrennt). Telefonbuch › Durch das Trennen der Freisprecheinrichtung im Mobiltelefon. Im Menüpunkt Telefonbuch befindet sich die Liste der heruntergeladenen ›...
  • Seite 123: Wlan

    WLAN Im Menüpunkt SMS befindet sich eine Liste der empfangenen Text-Mitteilun- Menüpunkt WLAN » Seite 123, WLAN-Netzwerk im MAXI DOT-Display bedie- gen. Nach dem Aufrufen einer Mitteilung werden die folgenden Funktionen nen. angezeigt. Einstellungen Zeigen - Anzeige der Text-Mitteilung ■ Im Menüpunkt Einstellungen können folgende Menüpunkte gewählt werden.
  • Seite 124: Einleitung Zum Thema

    › ® ■ SIM-Modus - gilt für Telefone mit dem rSAP-Profil, die den Betrieb von zwei Das anzuschließende Gerät nach verfügbaren Bluetooth -Geräten suchen SIM-Karten gleichzeitig unterstützen - es besteht die Möglichkeit auszu- lassen. › wählen, welche SIM-Karte mit der Freisprecheinrichtung verbunden werden In der Liste der gefundenen Geräte die Freisprecheinrichtung (standardmäßig soll „SKODA_BT“) auswählen.
  • Seite 125: Externes Gerät Am Wlan-Netzwerk Anschließen

    Wurde das WLAN-Netzwerk eingeschaltet, dann erscheint im Display z. B. die Wird im Kombi-Instrument der Menüpunkt Pushbutton gewählt, dann erfolgt folgende Meldung: WLAN SK_WLAN 1234 eingeschaltet. ein automatischer WLAN-Anschluss. Danach erscheint im Display ein Passwort für den WLAN-Netzwerkanschluss. Wird im Kombi-Instrument der Menüpunkt WPS PIN gewählt, dann muss im Später kann das Passwort im Menü...
  • Seite 126: Sprachbedienung

    ■ Einstellungen - Einstellungen des WLAN-Netzwerks Dialog Zugangspunkt - Zugangspunkteinstellungen ■ Verwalten - Zugangspunktverwaltung ■ Abb. 115 ■ APN - Änderung des Zugangspunktnamens Multifunktionslenkrad Benutzername - Benutzername ■ Passwort - Passwort ■ ■ Zurücksetzen - Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des Zugang- spunkts Priorisierung - Einstellung der Verbindungspriorität ■...
  • Seite 127 Erlaubt sind die Ziffern 0 - 9, Symbole +, , #. Das System erkennt keine zu- Sprachbefehle - GSM II sammenhängenden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur einzeln gesprochene Ziffern (zwei, drei). Grundsprachbefehle Sprachbefehl Aktion Sprachbedienung einschalten - GSM II Durch kurzes Drücken der Taste »...
  • Seite 128: Multimedia

    Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern Sprachaufnahme zu einem Kontakt speichern Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuver- Wenn bei einigen Kontakten die automatische Namenserkennung nicht zuver- lässig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen ei- lässig funktioniert, dann besteht die Möglichkeit, zu diesem Kontakt einen ei- genen Spracheintrag im Menüpunkt Telefonbuch - Anrufname - Aufnehmen genen Spracheintrag im Menüpunkt Telefonbuch - Anrufname - Aufnehmen zu speichern.
  • Seite 129: Radio Und Navigationssystem Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad bedienen Das Radio und Navigationssystem können natürlich auch weiterhin am Gerät bedient werden. Eine Beschreibung ist der zugehörigen Bedienungsanleitung zu entnehmen. Ist das Standlicht eingeschaltet, sind auch die Tasten am Multifunktionslenk- rad beleuchtet. Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich das Radio bzw. das Na- vigationssystem gerade befindet.
  • Seite 130: Aux- Und Mdi-Eingänge

    Taste/Ein- stellrad Aktion Radio Audioquellen DVD-Video Navigation » Abb. 116 Zum vorherigen Sender wechseln und gleich- Nach oben dre- zeitig Zum nächsten Zum nächsten Ti- Zum nächsten Ka- Wahl für den Liste gespeicherter/erreichbarer Sender an- Sender wechseln tel wechseln pitel wechseln Stopp der Ziel- zeigen führung anzeigen...
  • Seite 131 CD-Wechsler mit CDs befüllen DVD-Vorbereitung › Die Taste » Abb. 117 länger als 2 Sekunden gedrückt halten und die CDs nacheinander (maximal 6 CDs) in den CD-Schacht einführen. Die Kontroll- leuchten in den Tasten blinken nicht mehr. CD an eine bestimmte Position einlegen ›...
  • Seite 132: Fahren

    ACHTUNG Fahren Den Motor niemals in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) laufen las- ■ sen - es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr! Anfahren und Fahren Keine Gegenstände (z. B. Putzlappen oder Werkzeuge) im Motorraum zu- ■ rücklassen. Es besteht Brandgefahr und die Gefahr eines Motorschadens. Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstellen Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z.
  • Seite 133: Lenkschloss Verriegeln/Entriegeln

    Vorgehensweise beim Anlassen des Motors Lenkschloss verriegeln/entriegeln › Die Handbremse fest anziehen. ›  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 130. Den Schalthebel in Leerlaufstellung bzw. den Wählhebel in Stellung P oder N bringen. › Durch die Lenkschlossverriegelung wird ein möglicher Diebstahlversuch Ihres Die Zündung einschalten »...
  • Seite 134: Motor Abstellen

    ACHTUNG Motor abstellen Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen. ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 130. Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht ›...
  • Seite 135: Zündung Ein-/Ausschalten

    › Die Fahrertür öffnen. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darf zum Ein- bzw. Ausschalten der Zündung das Bremspedal nicht durchgetreten werden, sonst würde das Sys- Das Lenkschloss wird automatisch verriegelt. tem versuchen zu starten. Wird die Fahrertür geöffnet und dann die Zündung ausgeschaltet, wird das Wird bei eingeschalteter Zündung die Fahrertür geöffnet, ertönt ein akusti- Lenkschloss erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch verriegelt.
  • Seite 136: Bremsen Und Parken

    Hinweis Motornotstart Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten ■ Laufgeräuschen kommen. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenk- Abb. 121 lich. Motornotstart Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher ■ eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet. Motor abstellen ...
  • Seite 137: Informationen Für Das Bremsen

    Langes bzw. starkes Gefälle ACHTUNG Bevor eine Strecke mit langem bzw. starkem Gefälle befahren wird, die Ge- Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden ■ schwindigkeit verringern und in den nächst niedrigeren Gang schalten. Da- - es besteht Unfallgefahr! durch wird die Bremswirkung des Motors genutzt und die Bremsen werden Während des Bremsvorgangs mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe, ein- ■...
  • Seite 138: Manuelles Schalten Und Pedale

    Handbremse Parken  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 135. Abb. 122 Handbremse Für das Anhalten und Parken eine Stelle mit geeignetem Untergrund aufsu- chen » Die Tätigkeiten beim Parken nur in der vorgegebenen Reihenfolge durchfüh- ren. › Das Fahrzeug anhalten und das Bremspedal durchgetreten halten. ›...
  • Seite 139: Automatisches Getriebe

    Manuelles Schalten Pedale Die Bedienung der Pedale darf keinesfalls behindert werden! Abb. 123 Im Fahrerfußraum darf nur eine Fußmatte, die an den entsprechenden Befesti- Schaltschema: 5-Gang- bzw. 6- gungspunkten befestigt ist, verwendet werden. Gang Schaltgetriebe Nur werkseitig gelieferte Fußmatten oder Fußmatten aus dem ŠKODA Original Zubehör verwenden, die an den entsprechenden Befestigungspunkten befes- tigt sind.
  • Seite 140: Modi Und Wählhebelbedienung

    - Rückwärtsgang VORSICHT Der Rückwärtsgang kann nur bei stehendem Fahrzeug und Motorleerlaufdreh- Wenn während der Fahrt der Wählhebel in den Modus N gestellt worden ist, ■ zahl eingelegt werden. muss das Gas weggenommen und die Motor-Leerlaufdrehzahl abgewartet werden, bevor der Wählhebel in einen Modus für Vorwärtsfahrt gestellt wer- - Neutral (Leerlaufstellung) den kann.
  • Seite 141 Der Wählhebel wird beim zügigen Umstellen über den Modus N (z. B. von R Beim Schalten ist die Gangempfehlung zu beachten » Seite nach D) nicht blockiert. Dadurch wird beispielsweise das Herausschaukeln von Auf manuelles Schalten umschalten einem festgefahrenen Fahrzeug aus einer Schneeverwehung ermöglicht. Be- ›...
  • Seite 142: Einfahren Und Wirtschaftliches Fahren

    Wenn das Gaspedal völlig durchgetreten wird, dann wird im beliebigen Modus Während der ersten ca. 500 km deswegen besonders vorsichtig fahren. für Vorwärtsfahrt die Kick-down-Funktion eingeschaltet. Neue Bremsbeläge Das Getriebe schaltet in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Motordrehzahl Neue Bremsbeläge müssen sich erst „einschleifen“, denn diese leisten anfangs um einen oder auch mehrere Gänge nach unten und das Fahrzeug beschleu- nicht die bestmögliche Bremswirkung.
  • Seite 143: Wasserdurchfahrt Und Fahrt Außerhalb

    VORSICHT Wasserdurchfahrt und Fahrt außerhalb befestigter Straßen Bei Wasserdurchfahrten können einige Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, ■  Einleitung zum Thema Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden. Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die die zulässige Wasser- ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: höhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können.
  • Seite 144: Assistenzsysteme

    VORSICHT Assistenzsysteme Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs beachten! Gegenstände, die größer als die ■ Bodenfreiheit sind, können beim Überfahren das Fahrwerk und dessen Kom- Brems- und Stabilisierungssysteme ponenten beschädigen. In unbekanntem Gelände langsam fahren und auf unerwartete Hindernisse,  ■ Einleitung zum Thema wie z.
  • Seite 145 Stabilisierungskontrolle (ESC) Traktionskontrolle (ASR) Abb. 127 Abb. 128 Taste des ESC-Systems: ASR Taste des ASR-Systems: ASR deaktivieren/aktivieren deaktivieren/aktivieren (Fahr- zeug ohne ESC)   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142. Die ESC verbessert die Fahrzeugstabilität in fahrdynamischen Grenzsituatio- Die ASR verhindert das Durchdrehen der Räder der angetriebenen Achse.
  • Seite 146: Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr)

    Damit die Bremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet Gespannstabilisierung (TSA) die EDS automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die glei-  chen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142.
  • Seite 147: Funktionsweise

    Damit ein Eingriff des OFF ROAD-Modus erfolgen kann, müssen folgende Be- ACHTUNG dingungen erfüllt sein. Der Kraftstoffmangel kann einen unregelmäßigen Motorlauf verursachen ■ Der OFF ROAD-Modus ist aktiviert. oder zum Abschalten des Motors führen. Der OFF ROAD-Modus würde da-  durch seine Wirkung verlieren - es besteht Unfallgefahr! Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von weniger als ca.
  • Seite 148 Durch Betätigen des Gas- bzw. Bremspedals kann die Geschwindigkeit erhöht EDS OFF ROAD bzw. reduziert werden. Dies gilt auch, wenn sich der Schalthebel in der Leer-  laufstellung bzw. der Wählhebel in der Stellung N befindet. Der Eingriff des As- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 145.
  • Seite 149: Einparkhilfe

    VORSICHT Einparkhilfe Die Systemsensoren in den Stoßfängern sauber, schnee- sowie eisfrei halten ■  Einleitung zum Thema und mit keinerlei Gegenständen abdecken, anderenfalls kann die Systemfunk- tion eingeschränkt sein. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Unter ungünstigen Witterungsverhältnissen (Platzregen, Wasserdämpfe, ■...
  • Seite 150: Optical Parking Assistent (Rear View Camera)

    Ungefähre Reichweite der Sensoren (in cm) Das System wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs, Drücken der Symboltaste  oder automatisch bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h Bereich Variante 1 Variante 2 Variante 3 deaktiviert (das Symbol  in der Taste erlischt). »...
  • Seite 151  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 149. ACHTUNG Das System dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer ■ Überwachter Bereich » Abb. 132 nicht von der Verantwortung für die Fahrzeugbedienung. Erfassungsbereich der Kamera. Darauf achten, dass die Kameralinse nicht verschmutzt oder verdeckt ■...
  • Seite 152: Parklenkassistent

    Abstand der Orientierungslinien hinter dem Fahrzeug » Abb. 133 Der Zustand, in dem das Lenkrad durch das System bedient wird, wird nach- stehend als Einparkvorgang bezeichnet. Der Abstand beträgt etwa 40 cm (Sicherheitsabstandsgrenze). Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe, deshalb sind Der Abstand beträgt etwa 100 cm.
  • Seite 153  Auf die Verwendung des Systems verzichten, wenn auf dem Fahrzeug z. B. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 150. ■ Schneeketten oder ein Notrad montiert sind. Parklücke parallel zur Fahrbahn suchen Werden andere vom Hersteller zugelassene Räder montiert, dann kann die ■...
  • Seite 154: Einparken

    › Vorsichtig vorfahren. Einparken › Wenn im Display der Pfeil nach hinten blinkt » Abb. 135 - , dann erneut den Rückwärtsgang einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung R stellen. Im Display wird das Symbol  (Bremspedal) angezeigt. › Das Bremspedal durchtreten und warten, bis sich das Lenkrad automatisch in die erforderliche Stellung dreht, das Symbol ...
  • Seite 155: Automatische Notbremsung

    › Den Rückwärtsgang einlegen bzw. den Wählhebel in Stellung R stellen. Wird bei der Suche nach einer Parklücke die Geschwindigkeit von 50 km/h › Sobald im Display folgende Meldung angezeigt wird: Lenkeingriff aktiv. Um- überschritten, dann ist das System mit der Symboltaste  erneut zu aktivie- feld beachten!, das Lenkrad loslassen, die Lenkung wird vom System über- ren.
  • Seite 156: Geschwindigkeitsregelanlage

    Die Voraussetzungen für das Ausparken mithilfe des Systems sind erfüllt. Den Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss sich der Wählhebel in der  Blinker setzen und den Rückwärtsgang einlegen. Stellung D, S oder in der Tiptronic-Stellung befinden. Die aktuelle Geschwindigkeit muss höher als ca. 20 km/h sein. ...
  • Seite 157: Start-Stopp

    Automatische Regelungsunterbrechung ACHTUNG Die automatische Regelungsunterbrechung erfolgt, wenn eines der folgenden Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen. ■ Ereignisse vorliegt. Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die ■ › Durch das Betätigen des Brems- oder Kupplungspedals. Servolenkung nicht. ›...
  • Seite 158: Funktionsweise Bei Fahrzeugen Mit Schaltgetriebe

    › Der Stromverbrauch ist zu hoch. Automatische Motorabschaltung › › Hohe Klima- bzw. Heizleistung (hohe Gebläsedrehzahl, großer Unterschied Das Fahrzeug anhalten und das Bremspedal durchgetreten halten. zwischen der Soll- und Ist-Innenraumtemperatur). Es erfolgt die automatische Motorabschaltung, im Segmentdisplay erscheint die Meldung START STOP AKTIV bzw. im MAXI DOT-Display erscheint das Kon- Hinweis trollsymbol ...
  • Seite 159: Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)

    Es liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh- System manuell deaktivieren/aktivieren men. Abb. 138 Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) Taste für das START-STOPP-Sys-  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Funktionsweise Hinweismeldungen Die Müdigkeitserkennung (nachstehend nur als System) empfiehlt dem Fahrer, ...
  • Seite 160: Anhängevorrichtung Und Anhänger

    Das System erkennt eine Fahrpause, wenn eine der folgenden Bedingungen Anhängevorrichtung und Anhänger erfüllt wird. › Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet. Anhängevorrichtung › Es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird geöffnet.  Einleitung zum Thema ›...
  • Seite 161: Beschreibung

    Grünes Feld an der Kugelstange VORSICHT Kugelstange Mit der Kugelstange vorsichtig umgehen, um Lackschäden am Stoßfänger zu vermeiden. Hinweis Hinweis Auf der Unterseite des Schlüssels befindet sich eine Codenummer. Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb, der Ihnen anhand Das Fahrzeug mittels der abnehmbaren Kugelstange abschleppen »...
  • Seite 162: Kugelstange Montieren

    Das Handrad bleibt in dieser Stellung arretiert. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung » Abb. 141 Der Schlüssel befindet sich in der entriegelten Stellung - kann nicht ab-  gezogen werden. Die Verriegelungskugeln können vollständig in die Kugelstange hinein-  gedrückt werden. Die rote Markierung am Handrad befindet sich im grünen Feld an der ...
  • Seite 163: Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen

    Das Handrad liegt dicht an der Kugelstange an - es ist kein Spalt vorhan- ACHTUNG (Fortsetzung)  den. Die Kugelstange darf nicht mit eingestecktem Schlüssel betrieben wer- ■ Die Kappe steckt auf dem verriegelten Handradschloss. den.  Befindet sich die Kugelstange nicht in der Bereitschaftsstellung, kann ■...
  • Seite 164: Betrieb Und Pflege

    › Das Schloss durch Drehen des Schlüssels bis zum Anschlag in Pfeilrich- Betrieb und Pflege tung entriegeln. ›  Die Kugelstange von unten fassen und mit der anderen Hand das Handrad Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 158. in Pfeilrichtung »...
  • Seite 165: Mit Einem Anhänger Fahren

    Verteilung der Zuladung Mit einem Anhänger fahren Die Zuladung im Anhänger so verteilen, dass sich schwere Gegenstände mög- lichst nahe an der Achse befinden. Die Gegenstände gegen Verrutschen si- Abb. 147 chern. 13-polige Steckdose ausschwen- Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig.
  • Seite 166: Motorüberhitzung

    Die Scheinwerfereinstellung mit dem Drehregler für Leuchtweitenregulierung ACHTUNG (Fortsetzung) anpassen » Seite 64,  Leuchtweitenregulierung - Drehregler Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Fachbetrieben durch- ■ geführt werden. Fahrgeschwindigkeit Niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektrischen ■...
  • Seite 167 Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers ist funktionsfä-  hig. Das Fahrzeug ist mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt und die Diebstahl-  warnanlage ist aktiv. VORSICHT Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden. Anhängevorrichtung und Anhänger...
  • Seite 168: Betriebshinweise

    Umwelthinweis Betriebshinweise Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind aufzubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf Pflege und Wartung diese Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Servicearbeiten, Anpassungen und technische Änderungen Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Anpassungen und technische Änderungen nur von ■...
  • Seite 169: Das Škoda Original Zubehör

    Dieser Service-Berater teilt Ihnen mit, auf welche Punkte Sie nach seiner Ein- ŠKODA AUTO a.s. versorgt den Markt mit einem kompletten Sortiment an schätzung achten müssen, damit Ihr Fahrzeug die technische Prüfung mög- ŠKODA Original Teilen - nicht nur solange ein bestimmtes Modell produziert lichst fehlerfrei besteht.
  • Seite 170 Bestimmungen etwas anderes vereinbart wurde. So lange sollten Sie auch den ACHTUNG bestätigten Garantieschein sowie die Rechnung für dieses Zubehör aufbewah- Nicht fachgerecht durchgeführte Arbeiten an den Spoilern Ihres Fahr- ■ ren, damit der Fristbeginn nachgewiesen werden kann. zeugs können Funktionsstörungen zur Folge haben - es besteht Unfallge- fahr und es können schwere Verletzungen entstehen! Darüber hinaus erhalten Sie bei den ŠKODA Servicepartnern selbstverständlich Bei der nachträglichen Montage eines Frontspoilers, von Radvollblenden...
  • Seite 171: Rücknahme Und Verwertung Von Altfahrzeugen

    In vielen Ländern werden flächendeckende Rücknahmesysteme aufgebaut, die ACHTUNG Ihr Fahrzeug zurücknehmen. Nach der Rückgabe erhalten Sie eine Bestäti- Eine Veränderung der Radaufhängung des Fahrzeugs einschließlich der ■ gung, die eine umweltgerechte Verwertung dokumentiert. Verwendung von nicht zugelassenen Felgen-Reifen-Kombinationen kann die Funktionsweise des Airbag-Systems verändern - es besteht die Gefahr Hinweis von Unfällen und tödlichen Verletzungen!
  • Seite 172: Waschen Von Hand

    Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Schei- Waschen von Hand benwischergummis mit speziell dafür vorgesehenen Reinigungsmitteln zu rei-  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 169. nigen und zu entfetten. Den Schmutz mit reichlich Wasser aufweichen und diesen so gut wie möglich VORSICHT abspülen.
  • Seite 173: Umwelthinweis

    Gummidichtungen Hinweis Chromteile Aufgrund der erforderlichen Spezialwerkzeuge, der notwendigen Kenntnisse Dekorationsfolien und möglicher Probleme mit der Reinigung und Pflege der Außenseite Ihres Fahrzeugs empfehlen wir, die Reinigung und Pflege des Fahrzeugs von einem Fensterscheiben und Außenspiegel ŠKODA Servicepartner durchführen zu lassen. Scheinwerfergläser Kameralinse Fahrzeuglack...
  • Seite 174 Kunststoffteile Dekorationsfolien   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 171. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 171. Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch reinigen. Die Folien mit einer schwachen Seifenlösung und sauberem, warmem Wasser abwaschen. Falls die Kunststoffteile auf diese Weise nicht ganz sauber geworden sind, dann sind dazu bestimmte Reinigungsmittel zu verwenden.
  • Seite 175: Türschließzylinder

    Schnee oder Eis von den Scheiben und Spiegeln, die durch groben Schmutz, ■ VORSICHT z. B. Feinkies, Sand, Streusalz, verschmutzt sind, nicht entfernen - es besteht Schnee oder Eis auf der Linse nicht mit warmem oder heißem Wasser entfer- ■ die Beschädigungsgefahr der Scheiben- bzw.
  • Seite 176: Unterbodenschutz

    Streusalz und Bremsabrieb regelmäßig beseitigen, sonst wird das Felgenmate- Die Scheibenwischerblätter können z. B. durch Wachsrückstände von automa- rial angegriffen. tischen Waschanlagen verschmutzt sein » Seite 170. Leichtmetallräder Innenraum pflegen Nach dem gründlichen Waschen die Felgen mit einem Schutzmittel für Leicht- metallräder behandeln.
  • Seite 177 Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädi- ■ VORSICHT gen. Es ist zu beachten, dass das Leder beim Reinigen an keiner Stelle durch- ■ Reinigungs- und Pflegemittel äußerst sparsam auftragen. ■ feuchtet wird und dass kein Wasser in die Nahtstiche sickert! Das Leder würde dann mürbe oder rissig werden.
  • Seite 178: Sitzbezüge

    Zum Reinigen der Dachverkleidung nur ein Tuch und speziell dazu bestimmte Immer alle Bezugsteile behandeln, damit keine sichtbaren Ränder entstehen. Reinigungsmittel verwenden. Danach den Sitz vollständig trocknen lassen. Knollen auf Bezugsstoffen und Stoffrückstände mit einer Bürste entfernen. VORSICHT Hartnäckige Haare mit einem „Reinigungshandschuh“ entfernen. Die Bezüge der elektrisch beheizten Sitze weder mit Wasser noch mit ande- ■...
  • Seite 179: Prüfen Und Nachfüllen

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 177. Prüfen und Nachfüllen Das Tanken kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Kraftstoff Das Fahrzeug ist entriegelt.  Der Motor und die Zündung sind ausgeschaltet.   Einleitung zum Thema Die Standheizung und -lüftung ist ausgeschaltet »...
  • Seite 180 Prüfen, ob die Tankklappe sicher eingerastet ist. Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 95/91 bzw. 92 bzw. 93 ROZ Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden. Es kann auch blei- ACHTUNG freies Benzin mit der Oktanzahl 91, 92 bzw. 93 ROZ verwendet werden, dies Beim Tanken nicht rauchen und kein Mobiltelefon verwenden.
  • Seite 181 VORSICHT Dieselkraftstoff Wenn im Notfall ein Benzin mit niedrigerer als der vorgeschriebenen Oktan- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 177. zahl getankt werden muss, darf die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und ge- ringer Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine Das Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff, der der Norm EN 590 entspricht, große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst...
  • Seite 182: Motorraum

    VORSICHT ACHTUNG (Fortsetzung) Bereits eine Tankfüllung von Dieselkraftstoff, der nicht der Norm entspricht, Die Handbremse fest anziehen. ■ ■ kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors und der Kraft- Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leerlaufstel- ■ stoff- oder Abgasanlage führen! lung schalten.
  • Seite 183: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    ACHTUNG Motorraumklappe öffnen und schließen Die Informationen und Warnhinweise auf den Gebinden von Betriebsflüs- ■ sigkeiten lesen und beachten. Die Betriebsflüssigkeiten in verschlossenen Original-Behältern und sicher ■ vor Personen, die nicht völlig selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewah- ren. Niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor verschütteln - es ■...
  • Seite 184: Motorraumübersicht

    ACHTUNG Hinweis Prüfen, ob die Motorraumklappe richtig geschlossen ist. Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitge- ■ Wird während der Fahrt bemerkt, dass die Verriegelung nicht eingerastet hend identisch. ■ ist, dann sofort anhalten und die Motorraumklappe schließen - es besteht Unfallgefahr! Kühlerlüfter Darauf achten, dass beim Schließen der Motorraumklappe keine Körper-...
  • Seite 185: Motoröl

    Dem Waschwasser sollte im Winter immer Frostschutz beigemischt werden, ACHTUNG auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten » Sei- Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, 180.
  • Seite 186: Nachfüllen

    Das Öl kann geprüft und nachgefüllt werden, wenn die folgenden Bedingun- Benzinmotoren Spezifikation gen erfüllt sind. VW 502 00 Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Fläche.  1,8 l/112, 118 kW TSI für Russland gilt Die Motorbetriebstemperatur ist erreicht.  SAE 0W-30 VW 502 00 / 505 00 Der Motor ist abgestellt.
  • Seite 187: Kühlmittel

    › Den Messstab bis zum Anschlag hineinschieben. ACHTUNG (Fortsetzung) Beim Verschlucken des Kühlmittels schnellstmöglich einen Arzt aufsu- ■ Kühlmittel chen. Niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor verschütteln - es ■  Einleitung zum Thema besteht Brandgefahr. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: VORSICHT Stand prüfen Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht...
  • Seite 188: Bremsflüssigkeit

    Stand prüfen Nachfüllen  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 185. Abb. 153 › Motorraum: Kühlmittelausg- Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters leichsbehälter legen und den Deckel vorsichtig abschrauben. › Das Kühlmittel nachfüllen. › Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser hörbar einrastet. VORSICHT Nur neues Kühlmittel nachfüllen.
  • Seite 189: Fahrzeugbatterie

    Hinweis Spezifikation Der Bremsflüssigkeitswechsel erfolgt im Rahmen eines vorgeschriebenen In- ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 186. spektions-Services. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit aus den ŠKODA Original Teilen zu ver- ■ Die Bremsflüssigkeit muss den folgenden Normen bzw. Spezifikationen ent- wenden.
  • Seite 190 ACHTUNG VORSICHT Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage kön- Bei unsachgemäßer Handhabung der Fahrzeugbatterie besteht Beschädi- ■ nen Verletzungen, Vergiftungen, Verätzungen, Explosions- oder Brandge- gungsgefahr. Darauf achten, dass die Batteriesäure nicht mit der Karosserie in Berührung fahren entstehen.
  • Seite 191: Abdeckung Aufklappen

    Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prü- Abdeckung aufklappen fung vorsichtig auf die Anzeige klopfen. › Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung. › Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Säurestand, die Batterie muss gewechselt werden. Fahrzeuge mit dem START-STOPP-System sind mit einem Batterie-Steuerge- rät zur Kontrolle des Energiestands zum wiederkehrenden Motorstart ausge- stattet.
  • Seite 192 „Schnellladen“ mit hohen Stromstärken VORSICHT › Beide Anschlusskabel abklemmen (erst „minus“, dann „plus“). Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf die Polklemme des Lade- › Die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole klemmen (rot = „plus“, geräts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen wer- schwarz = „minus“).
  • Seite 193: Automatische Verbraucherabschaltung

    VORSICHT Räder Die Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen - es be- ■ steht die Beschädigungsgefahr der elektrischen Anlage des Fahrzeugs. Felgen und Reifen Die Anschlusskabel dürfen keinesfalls vertauscht werden - es besteht Kabel- ■ brandgefahr.  Einleitung zum Thema Hinweis In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie empfehlen...
  • Seite 194: Lebensdauer Von Reifen

    ACHTUNG Lebensdauer von Reifen Hinweise bezüglich der Reifenbeschädigung bzw. -abnutzung Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis- ■ sen. Niemals mit beschädigten Reifen fahren. ■ Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen. ■ Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren ■...
  • Seite 195 Bei größerer Zuladung den Reifenfülldruck entsprechend anpassen. Reifenalter Die Reifen altern und verlieren somit ihre ursprünglichen Eigenschaften, sogar Fahrweise auch dann, wenn sie nicht verwendet werden. Deshalb empfehlen wir, keine Schnelle Kurvenfahrt, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen erhöhen Sommer- bzw. Winterreifen zu verwenden, die älter als 6 bzw. 4 Jahre sind. die Reifenabnutzung.
  • Seite 196: Reifenkontrollanzeige

    Eine Systemeinstellung muss erfolgen, wenn eines der folgenden Ereignisse Lastindex vorliegt. › Änderung des Reifenfülldrücks. Last › Wechsel eines oder mehrerer Räder. (in kg) › Positionsänderung eines Rads am Fahrzeug. › Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt. Geschwindigkeitssymbol Das Geschwindigkeitssymbol gibt die höchstzulässige Fahrzeuggeschwindig- ACHTUNG keit mit montierten Reifen der jeweiligen Kategorie an.
  • Seite 197: Einstellung

    ACHTUNG Einstellung Bei leuchtender Kontrollleuchte im Kombi-Instrument sofort die Ge- ■  schwindigkeit reduzieren und heftige Lenk- und Bremsmanöver vermeiden. Abb. 159 Bei der nächsten Haltemöglichkeit umgehend anhalten und die Reifen und Taste zum Einstellen des Reifen- deren Fülldruck prüfen. druck-Kontrollwerts Unter bestimmten Bedingungen (z.
  • Seite 198: Winterbetrieb

    › Das Notrad wird mit dem maximalen Fülldruck für das Fahrzeug aufgepumpt Wechsel » Abb. 157 auf Seite 192. › Dieses Notrad nur bis zum nächsten Fachbetrieb verwenden, da es nicht für Abb. 160 eine Dauerverwendung bestimmt ist. Befestigung des Reserve- bzw. Notrads ACHTUNG Niemals mit mehr als einem montierten Notrad fahren!
  • Seite 199 Die Einstellung der Geschwindigkeitsbegrenzung für Winterreifen erfolgt im Felgengröße Einpresstiefe (ET) Reifengröße MAXI DOT-Display im Menüpunkt Winterreifen » Seite 7J x 16 45 mm 215/60 Umwelthinweis 7J x 17 45 mm 225/50 Rechtzeitig wieder die Sommerreifen montieren, denn auf schnee- und eisfrei- Bei gleichzeitiger Verwendung von Schneeketten auf Vorder- und Hinterachse en Straßen sowie bei Temperaturen über 7 °C sind die Fahreigenschaften mit ist die maximale Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt.
  • Seite 200: Notausstattung Und Selbsthilfe

    ACHTUNG Selbsthilfe Der Verbandskasten und das Warndreieck sind immer sicher zu befestigen, sodass sich diese bei einer Notbremsung oder einem Aufprall des Fahr- Notausstattung und Selbsthilfe zeugs nicht lösen und keine Verletzungen der Insassen verursachen kön- nen. Notausstattung  Einleitung zum Thema Hinweis Auf das Verfallsdatum des Verbandskastens achten.
  • Seite 201: Feuerlöscher

    Feuerlöscher Bordwerkzeug Abb. 163 Feuerlöscher Der Feuerlöscher ist mit zwei Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz befestigt. Abnehmen/Befestigen › Die beiden Gurte lösen, indem an den jeweiligen Sicherungen in Pfeilrichtung Abb. 164 Bordwerkzeug gezogen wird » Abb. 163. › Das Bordwerkzeug und der Wagenheber mit dem Aufkleber sind in einer Box Den Feuerlöscher abnehmen.
  • Seite 202: Radwechsel

    ACHTUNG ACHTUNG (Fortsetzung) Der werkseitig gelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorge- Die Grundplatte des Wagenhebers mit geeigneten Mitteln gegen mögli- ■ sehen. Auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere Lasten ches Verschieben sichern. Ein weicher und rutschiger Untergrund unter der anheben.
  • Seite 203: Abdeckkappen Der Radschrauben

    › Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich Abdeckkappen der Radschrauben die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z. B. hinter den Leitplanken). › Abb. 165 Den Motor abstellen. Abdeckkappe abziehen › Den Schalthebel in die Neutralstellung bzw. den Wählhebel des automati- schen Getriebes in die P-Stellung stellen.
  • Seite 204: Nachträgliche Arbeiten

    ACHTUNG Radschrauben lösen/festziehen Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein. ■ In keinem Fall dürfen die Radschrauben gefettet oder geölt werden! ■ Abb. 166 Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen ist die Laufrich- ■ Radwechsel: Radschrauben lö- tung zu beachten »...
  • Seite 205: Fahrzeug Anheben

    ACHTUNG Fahrzeug anheben Das Fahrzeug nur an den Aufnahmepunkten anheben. ■ Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund auf- ■ Abb. 167 suchen. Aufnahmepunkte für den Wa- genheber Räder gegen Diebstahl sichern Abb. 169 Prinzipdarstellung: Anti-Dieb- stahl-Radschraube mit Adapter ...
  • Seite 206: Reifenreparatur

    ACHTUNG Reifenreparatur Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen Fahreigen- ■  Einleitung zum Thema schaften wie ein herkömmlicher Reifen. Nicht schneller als 80 km/h fahren. ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten ■...
  • Seite 207: Vorarbeiten Zur Benutzung Des Pannensets

    Pannenset Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 204. Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen. Vor der Benutzung des Pannensets müssen folgende Vorarbeiten durchge- führt werden. › Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z.
  • Seite 208: Starthilfe

    Aufpumpen Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt › Den Reifenfüllschlauch » Abb. 170 auf Seite 205 des Luftkompressors fest  auf das Reifenventil schrauben. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 204. › Prüfen, ob die Luftablassschraube zugedreht ist. › Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen! Den Motor starten und laufen lassen.
  • Seite 209: Starthilfe Mit Der Batterie Eines Anderen Fahrzeugs

    Motor anlassen ACHTUNG (Fortsetzung) › Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs anlassen und im Leerlauf laufen Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht von sich drehenden Tei- ■ lassen. len im Motorraum erfasst werden können. › Den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie anlassen. Nicht über die Batterie beugen - es besteht Verätzungsgefahr! ■...
  • Seite 210: Fahrzeug Abschleppen

    Wenn ein normales Abschleppen nicht möglich ist oder wenn die Abschlepp- Fahrzeug abschleppen strecke länger als 50 km ist, muss das Fahrzeug auf einem Abschleppfahrzeug oder Anhänger transportiert werden.  Einleitung zum Thema Das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange an den Abschleppösen »...
  • Seite 211 Abschleppöse vorn Abschleppöse hinten Abb. 173 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse Abb. 174 Ausbau der Abdeckkappe / Einbau der Abschleppöse   Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 208. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 208. Abdeckkappe aus-/einbauen Abdeckkappe aus-/einbauen ›...
  • Seite 212: Fernbedienung Und Herausnehmbare Leuchte

    VORSICHT Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen. ■  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 208. Wir empfehlen Ihnen, die fehlerhafte Batterie von einem ŠKODA Servicepart- ■ ner wechseln zu lassen. Bei Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängevorrichtung befindet sich hinter der Beim Batterie- bzw.
  • Seite 213: Fernbedienung Synchronisieren

    › Einen flachen, stumpfen Gegenstand (z. B. eine Münze) in den Schlitz in der Hinweis Batterieabdeckung stecken. Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel ■ › Die Abdeckung entgegen der Pfeilrichtung bis zur Markierung drehen, um die nicht auf- bzw.
  • Seite 214: Notentriegelung/-Verriegelung

    Notentriegelung/-verriegelung Tür ohne Schließzylinder verriegeln  Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fahrertür ent-/verriegeln Tür ohne Schließzylinder verriegeln Gepäckraumklappe entriegeln Wählhebel-Notentriegelung Fahrertür ent-/verriegeln Abb. 179 Notverriegelung: Tür hinten links/rechts Abb. 178 Griff an der Fahrertür: abgedeck- Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ter Schließzylinder ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist.
  • Seite 215: Entriegeln

    Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe ACHTUNG manuell entriegelt werden. Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben Entriegeln › werden. Die Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen »...
  • Seite 216: Scheibenwischerblatt Der Heckscheibe Auswechseln

    › Die Scheibenwischerarme an die Scheibe zurückklappen. Sicherungen und Glühlampen Die Scheibenwischerarme fahren in die Ruhestellung zurück - nach Einschal- Sicherungen ten der Zündung und Änderung der Stellung des Scheibenwischerhebels oder bei einer Fahrt mit einer Geschwindigkeit größer als 6 km/h. ...
  • Seite 217: Sicherungen In Der Schalttafel

    › Die Kunststoffklammer aus der Halterung in der Abdeckung des Sicherungs- VORSICHT kastens nehmen. Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere er- ■ › Die Klammer auf die jeweilige Sicherung stecken und diese herausziehen. setzen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle ›...
  • Seite 218: Sicherungen Im Motorraum

     Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 214. Verbraucher WIV, Rückleuchte, abblendbare Spiegel, Drucksensor, Telefonvor- Bei einigen Ausstattungen muss vor dem Abnehmen der Abdeckung des Si- bereitung, Luftmassenmesser, Steuergerät für Leuchtweitenregu- cherungskastens die Batterieabdeckung aufgeklappt werden » Seite 189. lierung und Scheinwerferschwenkung Sicherung auswechseln Kombi-Instrument, Steuergerät für elektromechanische Servolen-...
  • Seite 219: Glühlampen

    Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln Verbraucher Glühlampe für Kennzeichenleuchte wechseln Motorsteuergerät Rückleuchte Zündung Glühlampen in der Rückleuchte wechseln Lambdasonde, Kraftstoffpumpe Ein Glühlampenwechsel erfordert ein gewisses handwerkliches Geschick. Da- Vorglühanlage her empfehlen wir, bei Unsicherheiten einen Glühlampenwechsel von einem Bordnetzsteuergerät, rechter Hauptscheinwerfer, rechte Rück- Fachbetrieb durchführen zu lassen oder anderweitig fachmännische Hilfe in leuchte Anspruch zu nehmen.
  • Seite 220: Glühlampenanordnung In Den Frontscheinwerfern

    Hinweis Glühlampe für Abblend- und Fernlicht wechseln In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, bei dem ■ man die Glühlampen selbst auswechseln kann und der ohne Komplikation möglich ist. Das Auswechseln der anderen Glühlampen ist von einem Fachbe- trieb durchführen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen, stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzglühlampen ■...
  • Seite 221: Schutzgitter Für Nebelscheinwerfer Ausbauen

    Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen Abb. 190 Stecker abziehen Abb. 188 Schutzgitter: Variante 1 / Variante 2  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 217. ›  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 217. Die Kunststoffabdeckung für das Schutzgitter in Pfeilrichtung »...
  • Seite 222: Glühlampe Für Nebelscheinwerfer Wechseln

    › Die Kunststoffabdeckung einsetzen und in das Schutzgitter eindrücken Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln » Abb. 189 auf Seite 219 Das Schutzgitter muss sicher einrasten. VORSICHT Bei Fahrzeugen mit Einparkhilfesystem empfehlen wir, nach dem Wechsel der Glühlampe im Nebelscheinwerfer dieses System von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
  • Seite 223: Glühlampen In Der Rückleuchte Wechseln

    Rückleuchte Glühlampen in der Rückleuchte wechseln Abb. 193 Leuchte ausbauen / Stecker abziehen Abb. 194 Innerer Teil der Leuchte: Grundleuchte  Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 217. Ausbauen › Die Gepäckraumklappe öffnen. › Die Leuchte » Abb. 193 mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug »...
  • Seite 224 › Den Lampenhalter in die Leuchte einsetzen. Die Verrieglungslaschen müssen hörbar einrasten. Leuchte mit LED-Dioden › Den Lampenhalter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Verriegelungsla- schen entriegeln » Abb. 195 und den Lampenhalter aus der Leuchte heraus- nehmen. › Die jeweilige Glühlampe »...
  • Seite 225: Technische Daten

    Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten. Technische Daten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Technische Daten Fahrzeugtyp Getriebekennbuchstaben / Lacknummer / Innenausstattung / Motorleis- Fahrzeugdaten tung / Motorkennbuchstaben Teilweise Fahrzeugbeschreibung  Einleitung zum Thema Typschild In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Typschild »...
  • Seite 226 Das Betriebsgewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht, das Gewicht der Hinweis Betriebsflüssigkeiten sowie des Bordwerkzeugs und einen zu 90 % gefüllten Die auf den ŠKODA-Webseiten oder in der vertrieblichen und technischen ■ Kraftstoffbehälter. Fahrzeugdokumentation aufgeführten Kraftstoffverbrauchs- und Emissions- werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Betriebsgewicht des Fahrzeugs »...
  • Seite 227: Abmessungen

    Abmessungen Abb. 197 Prinzipdarstellung: Fahrzeugabmessungen Fahrzeugabmessungen (in mm) » Abb. 197 Angabe Yeti Yeti Outdoor Grundmaß 1691 1691 Höhe Fahrzeuge mit dem 1,2 l/77 kW TSI Motor 1671 1691 Fahrzeuge mit dem 1,6 l/77 kW TDI CR Motor 1671 1671...
  • Seite 228: Winkel Und Steigfähigkeit

    2,0 l/81 kW TDI CR MG6 4x4 19,6 31/60 2,0 l/103 kW TDI CR 19,6 31/60 2,0 l/103 kW TDI CR - Green tec 19,6 29/55 2,0 l/125 kW TDI CR 19,6 31/60 Gilt für die Modellvariante Yeti Outdoor. Technische Daten...
  • Seite 229: Fahrzeugspezifische Angaben Je Nach Motortyp

    /1500 1200 /1500 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg) 660/670 670/680 Gilt für die Modellvariante Yeti Outdoor. Steigungen bis 12 %. Steigungen bis 8 %. 1,4 l/90 kW TSI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm...
  • Seite 230 1,6 l/81 kW MPI Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 81/5800 155/3800 4/1598 Fahrleistungen und Gewichte Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 11,8 13,3 Betriebsgewicht (kg) 1320 1345 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1100 Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg) 1,8 l/112 kW TSI Motor...
  • Seite 231 1,6 l/77 kW TDI CR Motor Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder / Hubraum (cm 77/4400 250/1500-2500 4/1598 Fahrleistungen und Gewichte DSG7 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 12,1 12,2 Betriebsgewicht (kg) 1410 1445 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1400 /1700...
  • Seite 232 2,0 l/103 kW TDI CR Motor Anzahl der Zylinder/Hubraum Leistung (kW bei 1/min) Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) 103/4200 320/1750-2500 4/1968 Fahrleistungen und Gewichte MG6 4x4 DSG6 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 10,2 Betriebsgewicht (kg) 1465 1535 1560 Zulässige Anhängelast, gebremst (kg) 1800 2100/2000...
  • Seite 233 Frontairbag Armlehne Stichwortverzeichnis Knieairbag vorn Kontrollleuchte Aschenbecher Kopfairbag Seitenairbag Abblendlicht Funktionsweise Airbag-System Abfallbehälter Kontrollleuchte Airbag abschalten Abgaskontrollsystem ASR - Ausschalten Kontrollleuchte Aktive Lenkungsunterstützung (DSR) Kontrollleuchte Ablagebox Alarm ASR ausschalten auslösen Kontrollleuchte Ablagefach ausschalten auf der Beifahrerseite Assistenzsysteme auf der Schalttafel Alcantara 36, 143 Brillenfach...
  • Seite 234 Wählhebel-Notentriegelung Hinweismeldungen Dachgepäckträger Wählhebelbedienung Informationen für das Bremsen Dachlast Wählhebel lösen Kontrollleuchte DAY LIGHT Wählhebelsperre Bremsen und Parken siehe Tagfahrlicht Automatische Verbraucherabschaltung Bremsflüssigkeit Dekorationsfolien Hinweismeldungen Dichtungen prüfen Fahrzeugpflege Spezifikation Batterie Diebstahlwarnanlage Bremskraftverstärker aktivieren / deaktivieren im Funkschlüssel ersetzen Bremspedal (automatisches Getriebe) Anhänger in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) ersetzen...
  • Seite 235 Kopfstützen Fahrt Fahrzeugpflege Lenkrad unbefestigte Straße Alcantara Sitze Wasserdurchfahrt automatische Waschanlage Standheizung und -lüftung Chromteile Fahrt außerhalb befestigter Straßen Uhrzeit Dekorationsfolien Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Vordersitze Fahrzeug außen pflegen Fahrzeugabmessungen Fahrzeuglack polieren Elektrische Energie sparen Fahrzeug abstellen Gummidichtungen Elektrische Fensterheber aktivieren Hochdruckreiniger Funktionsstörungen entriegeln Hohlraumkonservierung...
  • Seite 236 Feuerlöscher Gepäckraumklappe Heizung automatische Verriegelung Bedienungselemente Flexibles Ablagefach Kontrollleuchte Sitze Folien öffnen Umluftbetrieb Freisprecheinrichtung schließen Herausnehmbare Leuchte Sprachbedienung Geschwindigkeitsmesser Akkus der Leuchte wechseln Front- und Heckscheibe enteisen Leuchte herausnehmen Geschwindigkeitsregelanlage Frontairbag Bedienungsbeschreibung Herausnehmbarer Durchladesack Frontscheibe Funktionsweise Beheizung Kontrollleuchte Hinweismeldungen Frontscheinwerfer Geschwindigkeitssymbol siehe KESSY Glühlampenanordnung...
  • Seite 237 ISOFIX Beleuchtung Kühlanlage Display Funktionsstörungen Drehzahlmesser wirtschaftlicher Umgang Geschwindigkeitsmesser Kühlerlüfter Kamera Kontrollleuchten Kühlmittel Linsenspflege Kraftstoffvorratsanzeige Hinweismeldungen Kameralinse siehe Kombi-Instrument Kontrollleuchte Pflege Temperaturanzeige nachfüllen KESSY Übersicht prüfen entriegeln Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Temperaturanzeige Hinweismeldungen Komfortbedienung Kunstleder Motor abstellen Fenster Kunststoffteile Motor anlassen Schiebe-/Ausstelldach verriegeln...
  • Seite 238 Instrumente Motor anlassen Nachfüllen Leuchtweitenregulierung KESSY Kühlmittel Lichthupe Knopf Motoröl Nebelscheinwerfer Schlüssel Scheibenwaschwasser Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER Starthilfe 206, 207 Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte Motor anlassen und abstellen - KESSY Glühlampe wechseln Parklicht Kontrollleuchte Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstel- Reisemodus Schutzgitter ausbauen - Variante 1 Standlicht...
  • Seite 239 Notrad Parkzettelhalter Lastindex Hinweise laufrichtungsgebundene Reifen Passive Sicherheit Wechsel Lebensdauer von Reifen Fahrsicherheit Notrad Sicherheitsausstattungen Räder lagern vor jeder Fahrt Räder tauschen Pausenempfehlung OFF ROAD Reifenfülldruck siehe Müdigkeitserkennung Reifengrößen Pedale Anfahrassistent Reifenverschleißanzeiger Fußmatten Reserverad Bergabfahrassistent Pflege und Wartung Schneeketten Praktische Ausstattungen Vollblende Funktionsweise 12-Volt-Steckdose...
  • Seite 240 Reifentragfähigkeit SAFELOCK öffnen und ausstellen siehe Räder siehe Safesicherung schließen Sonnenschutzrollo öffnen Reinigen Safesicherung Sonnenschutzrollo schließen Alcantara Schalten Bezüge der elektrisch beheizten Sitze Schlüssel Schalthebel Chromteile entriegeln Schaltung Kunstleder Motor abstellen Gangempfehlung Kunststoffteile Motor anlassen Information zum geschalteten Gang Naturleder verriegeln Scheiben Räder...
  • Seite 241 Sitzbezüge systembedingter automatischer Startvorgang 156 öffnen pflegen System manuell deaktivieren/aktivieren schließen Sitze Starterknopf Tür offen Armlehne vorn siehe KESSY Kontrollleuchte elektrisch einstellen Starthilfe 206, 207 Tür ohne Schließzylinder verriegeln Heizung Steckdosen im Speicher des Funkschlüssels speichern 12 V Typschild klappbare Beifahrersitzlehne Steigfähigkeit Kopfstützen siehe Steigungswinkel...
  • Seite 242 Sicherungen - Motorraum Zündung einschalten Fahrzeug-Identifizierungsnummer Sicherungen in der Schalttafel siehe KESSY Vordersitze Wechseln - Akkus der Leuchte Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Funk-Fernbedienung Vordertürwarnleuchte Wegfahrsperre Vorglühanlage Werkzeug Kontrollleuchte Weste Halter für Reflexweste Wi-Fi Wagenheber Winterbetrieb Dieselkraftstoff Wählhebel Fahrzeugbatterie siehe Wählhebelbedienung Scheiben enteisen Wählhebelbedienung Schneeketten...
  • Seite 243 ŠKODA AUTO a.s. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Alle Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz bleiben ŠKODA AUTO a.s. aus- Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderun- drücklich vorbehalten. gen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Die An- Änderungen vorbehalten.
  • Seite 245 Sie in dieser Betriebsanleitung. Außerdem, widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit den Teilen der Betriebsanleitung, die nachfolgend gekennzeichnet  sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen - zum Wohl der Umwelt. Návod k obsluze Yeti německy 05.2014 S90.5610.16.00 5L0 012 705 AG  5L0012705AG...

Inhaltsverzeichnis