Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Von Innen Verriegeln / Entriegeln; Fernbedienung - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeug von innen verriegeln / entriegeln

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 29.
Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Wipptaste
» Abb. 14
auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verriegelt werden.
Alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegeln
Die Taste im Bereich 
» Abb. 14
drücken. Das Symbol  in der Taste leuchtet auf.
Alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegeln
Die Taste im Bereich 
» Abb. 14
drücken. Das Symbol  in der Taste erlischt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegelt wurde, gilt Fol-
gendes.
Ein Öffnen der Türen und der Gepäckraumklappe von außen ist nicht möglich
(Sicherheit z. B. beim Anhalten an einer Kreuzung).
Die Türen können von innen durch einmaliges Ziehen am Öffnungshebel der je-
weiligen Tür entriegelt und geöffnet werden.
Ist mindestens eine Tür geöffnet, kann das Fahrzeug nicht verriegelt werden.
Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die von innen verriegelten Türen
automatisch entriegelt, um Helfern Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.
Mit der Zentralverriegelungstaste kann das Komfortöffnen und -schließen der
Fenster bedient werden
» Seite
38.
32
Bedienung
Abb. 14
Mittelkonsole: Zentralverriege-
lungstaste

Fernbedienung

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Entriegeln/Verriegeln
Synchronisierung
Mit dem Funkschlüssel können Sie:
das Fahrzeug ent- und verriegeln;
die Gepäckraumklappe entriegeln;
die Fenster öffnen und schließen
Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der
Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum. Der Wirkungsbereich des Funk-
schlüssels beträgt ca. 30 m. Bei schwachen Batterien vermindert sich die Reich-
weite.
Der Schlüssel hat einen herausklappbaren Schlüsselbart, der zum manuellen Ent-
und Verriegeln des Fahrzeugs sowie zum Anlassen des Motors dient.
Beim Ersatz eines verloren gegangenen Schlüssels sowie nach Reparatur oder
Austausch der Empfangseinheit muss die Anlage von einem Fachbetrieb initial-
isiert werden. Erst dann kann der Funkschlüssel wieder benutzt werden.
Hinweis
Bei eingeschalteter Zündung wird die Fernbedienung automatisch deaktiviert.
Die Funktion der Fernbedienung kann durch Überlagerung von in Fahrzeugnähe
befindlichen Sendern, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten (z. B. Mobiltele-
fon, Fernsehsender), vorübergehend beeinträchtigt werden.
Wenn die Zentralverriegelung bzw. die Diebstahlwarnanlage auf die Fernbedie-
nung nur aus einer Entfernung von weniger als 3 m reagiert, muss die Batterie
ausgewechselt werden
» Seite
Ist die Fahrertür geöffnet, kann das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel nicht ver-
riegelt werden.
» Seite
38, Fenster-Komfortbedienung.
28.
33
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis