Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Skoda Anleitungen
Autos
Octavia 2011
Skoda Octavia 2011 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Skoda Octavia 2011. Wir haben
2
Skoda Octavia 2011 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Nachtrag
Skoda Octavia 2011 Betriebsanleitung (252 Seiten)
Marke:
Skoda
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Einführung
3
Inhaltsverzeichnis
6
Instrumente und Kontrollleuchten
12
Übersicht Kombi-Instrument
12
Kühlmitteltemperaturanzeige
13
Zähler für Zurückgelegte Fahrstrecke
14
Einführung
16
Schaltempfehlung für Gangwechsel
16
Bedienung mit den Tasten am Scheibenwischerhebel und am Multifunktionslenkrad
17
Außentemperatur
18
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
18
Aktuelle Geschwindigkeit
19
Durchschnittliche Geschwindigkeit
19
Hauptmenü
20
Fahrzeugzustand
21
Einstellung
22
Zweitgeschwindigkeit
23
Kontrollsystem für Abgas
27
Die Rote Öldruckkontrollleuchte
28
Kontrolle der Motorelektronik
28
Vorglühanlage
28
Batterie IM Funkschlüssel Wechseln
33
Beschreibung
33
Kindersicherung
34
Zentralverriegelung
34
Einzeltüröffnung
35
Entriegeln und Verriegeln
35
Safe-Sicherung
35
Notverriegelung der Türen
37
Notentriegelung der Gepäckraumklappe (Octavia)
38
Fahrzeug Ent- und Verriegeln
39
Fernbedienung
39
Notentriegelung der Gepäckraumklappe (Combi)
39
Synchronisation der Fernbedienung
40
Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
41
Elektrische Fensterheber
42
Tasten in der Fahrertür
42
Fenster-Komfortbedienung
43
Kraftbegrenzung der Fensterheber
43
Taste in der Beifahrertür und in den Hinteren Türen
43
Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach
44
Aufschieben und Ausstellen
45
Komfortbedienung
45
Schließen
45
Notbetätigung
46
Licht Ein- und Ausschalten
47
Licht und Sicht
47
Automatische Fahrlichtsteuerung
48
Coming-Home-Funktion
49
Kurvenfahrlicht
49
Leaving-Home-Funktion
50
Nebelscheinwerfer
50
Touristisches Licht
50
Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer
52
Schalter für Warnblinkanlage
52
Der Blinklicht
53
Fahrzeuginnenbeleuchtung - Variante
53
Innenbeleuchtung
53
Beleuchtung des Ablagefachs auf der Beifahrerseite
54
Vordertürwarnleuchte
54
Einstiegsraumbeleuchtung
55
Heckscheibenbeheizung
55
Scheibenwisch- und Waschanlage
56
Winterstellung
57
Scheinwerferreinigungsanlage
58
Scheibenwischerblatt für Heckscheibe Auswechseln
59
Scheibenwischerblätter für Frontscheibe Auswechseln
59
Außenspiegel
60
Automatisch Abblendbarer Innenspiegel
60
Automatisch Abblendbarer Außenspiegel an der Fahrerseite
61
Grundsätzliches
63
Vordersitze Einstellen
63
Sitze Einstellen
64
Vordersitze Elektrisch Einstellen
64
Einstellung Speichern
65
Funkschlüssel den Memorytasten Zuordnen
65
Kopfstützen
66
Sitz- und Spiegeleinstellungen Abrufen
66
Sitzen und Verstauen
66
Mittlere Hintere Kopfstütze
67
Rücksitze
67
Rücksitze Vorklappen
67
Sitze in die Ausgangsstellung Bringen
68
Sitzflächen Ausbauen
68
Armlehne der Rücksitze
69
Sitzheizung
69
Gepäcknetz (Octavia)
73
Gepäckraumabdeckung (Octavia)
73
Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Combi)
74
Unterteilung des Variablen Ladebodens IM Kofferraum
74
Variablen Ladeboden IM Gepäckraum Ausbauen
74
Aufrollen
75
Verwendung der Gepäcknetztrennwand hinter den Rücksitzen
75
Verwendung der Gepäcknetztrennwand hinter den Vordersitzen
75
Gepäcknetztrennwandgehäuse Aus- und Einbauen
76
Beschreibung
77
Getränkehalter in der Mittelkonsole Hinten
78
Getränkehalter in der Mittelkonsole Vorn
78
Zigarettenanzünder
80
Zigarettenanzünder, Steckdosen
80
Steckdose IM Gepäckraum (Combi)
81
Übersicht
81
Ablagefach auf der Beifahrerseite
82
Ablagefach auf der Fahrerseite
82
Kühlung des Ablagefachs auf der Beifahrerseite
82
Ablagefach auf der Schalttafel
83
Ablagefach in der Mittelkonsole Vorn
83
Ablagenetz an der Mittelkonsole Vorn
83
Ablagefach für Brille
84
Ablagefach in den Vorderen Türen
84
Ablagefach unter dem Beifahrersitz
84
Armlehne der Vordersitze mit Ablagefach
84
Ablagefach in der Mittelkonsole Hinten
85
Armlehne der Rücksitze mit Ablagefach
85
Rücksitzlehne mit Öffnung für Skier
86
Ablagefach hinter den Rücksitzen (Combi)
87
Beschreibung und Hinweise
89
Heizung und Klimaanlage Einführung
89
Umwelthinweis
89
Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage
89
Heizung und Klimaanlage
90
Luftaustrittsdüsen
90
Bedienung
91
Heizung Einstellen
91
Beschreibung
92
Klimaanlage (Manuelle Klimaanlage)
92
Umluftbetrieb
92
Klimaanlage Einstellen
94
Climatronic (Automatische Klimaanlage)
95
Übersicht der Bedienungselemente
95
Automatikbetrieb
96
Temperatur Einstellen
96
Gebläse Regeln
97
Beschreibung und Wichtige Hinweise
98
Zusatzheizung (Standheizung und -Lüftung)
98
Direktes Ein-/Ausschalten
99
Programmierung
99
Funk-Fernbedienung
100
Batterie der Funk-Fernbedienung Wechseln
101
Anfahren und Fahren
102
Zündschloss
102
Allgemeines
103
Motor Anlassen
103
Motor Abstellen
104
Einparkhilfe Hinten
106
Einparkhilfe Vorn und Hinten
107
Einführung
108
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
108
Geschwindigkeit Speichern
109
Geschwindigkeitsregelanlage Vorübergehend Abschalten
109
Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern
109
Geschwindigkeitsregelanlage Vollständig Ausschalten
110
Automatisches Getriebe
112
Kick-Down-Funktion
115
Manuelles Schalten auf dem Multifunktionslenkrad
116
Wählhebel-Notentriegelung
117
Kommunizieren
118
Radio und Radio-Navigationssystem am Multifunktionslenkrad Bedienen
118
Mobiltelefone und Funkanlagen
119
Universal-Telefonvorbereitung GSM
120
Verbindung des Mobiltelefons mit der Freisprecheinrichtung
121
Telefon mit dem Adapter Einsetzen
122
Telefongespräche mit Hilfe des Adapters Bedienen
122
Bedienung des Telefons am Multifunktionslenkrad
123
Funktion
123
Telefon über das Informationsdisplay Bedienen
123
Sprachbedienung
124
Internes Telefonbuch
127
Verbindung des Telefons mit der Freisprecheinrichtung
127
Internetverbindung
133
Multimedia
133
Musikwiedergabe über Bluetooth
133
Fahren Sie auf Nummer Sicher
135
Passive Sicherheit
135
Sicherheitsausstattungen
135
Richtige Sitzposition
136
Vor jeder Fahrt
136
Richtige Sitzposition des Beifahrers
137
Beispiele einer Falschen Sitzposition
138
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
138
Das Physikalische Prinzip eines Frontalunfalls
139
Warum Sicherheitsgurte
139
Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten
140
Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen
141
Wie werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt
141
Allgemeine Hinweise zum Airbag-System
143
Beschreibung des Airbag-Systems
143
Beschreibung der Front-Airbags
144
Funktion der Front-Airbags
145
Wichtige Sicherheitshinweise zum Front-Airbag-System
145
Beschreibung der Seiten-Airbags
146
Funktion der Seiten-Airbags
146
Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag
147
Beschreibung der Kopf-Airbags
148
Funktion der Kopf-Airbags
148
Kopf-Airbags
148
Airbag Abschalten
149
Airbags Abschalten
149
Wichtige Sicherheitshinweise zum Kopf-Airbag
149
Schalter für Front-Beifahrer-Airbag
150
Sichere Beförderung von Kindern
151
Wissenswertes, wenn Sie Kinder Befördern
151
Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz
152
Kindersicherheit und der Seiten-Airbag
153
Kindersitz
153
Einteilung der Kindersitze in Gruppen
153
Verwendung von Kindersitzen
154
Kindersitze der Gruppe
155
Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX"-System
156
Kindersitzbefestigung mit dem „Top Tether"-System
157
Fahrhinweise
158
Intelligente Technik
158
Allgemeine Hinweise
158
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
158
Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)
159
Antriebsschlupfregelung (ASR)
160
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
160
Bremsen
161
Bremskraftverstärker
161
Antiblockiersystem (ABS)
162
Bremsassistent
162
Berganfahrassistent
163
Elektromechanische Servolenkung
163
Reifendruck-Überwachung
163
Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)
164
Fahren und Umwelt
166
Die Ersten 1 500 Kilometer - und Danach
166
Katalysator
166
Umwelthinweis
167
Wirtschaftlich und Umweltbewusst Fahren
167
Vorausschauend Fahren
167
Leerlauf Reduzieren
168
Regelmäßige Wartung
169
Kein Unnötiger Ballast
170
Strom Sparen
170
Schriftliche Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs
170
Umweltverträglichkeit
170
Fahrten ins Ausland
171
Schäden am Fahrzeug Vermeiden
171
Wasserdurchfahrten auf Straßen
171
Anhängerbetrieb
173
Technische Voraussetzungen
173
Betriebshinweise
173
Motorüberhitzung
174
Fahrhinweise
174
Betriebshinweise
175
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
175
Allgemeines
175
Fahrzeugpflege Außen
175
Waschen von Hand
176
Waschen mit Hochdruckreiniger
176
Konservieren
176
Schließzylinder
178
Unterbodenschutz
178
Hohlraumkonservierung
179
Fahrzeugpflege Innen
179
Kraftstoff
181
Benzin
181
Kraftstoffzusätze
181
Biokraftstoff Ethanol E85
182
Diesel
183
Tanken
184
Prüfen und Nachfüllen
185
Motorraum
185
Entriegelung der Motorraumklappe
185
Motorraumklappe Öffnen und Schließen
185
Arbeiten IM Motorraum
186
Motorraumübersicht
187
Motoröl
187
Motorölstand Prüfen
187
Motoröl Nachfüllen
188
Motoröl Wechseln
188
Kühlsystem
189
Kühlmittelstand Prüfen
190
Kühlmittel Nachfüllen
190
Lüfter für Kühlmittel
191
Bremsflüssigkeit
191
Bremsflüssigkeitsstand Prüfen
191
Batterie
192
Bremsflüssigkeit Erneuern
192
Allgemeine Hinweise
192
Batterieabdeckung
193
Batterie Laden
194
Batterie Ersetzen
195
Automatische Verbraucherabschaltung
196
Scheibenwaschanlage
196
Räder und Reifen
197
Räder
197
Lebensdauer von Reifen
197
Verschleißanzeiger
198
Räder Tauschen
199
Zubehör, Änderungen und Teileersatz
203
Allgemeines
203
Pannenhilfe
204
Verbandkasten und Warndreieck (Octavia)
204
Verbandkasten und Warndreieck (Combi)
204
Feuerlöscher
204
Bordwerkzeug
205
Reserverad
205
Radwechsel
206
Vorarbeiten
206
Rad Wechseln
206
Radschrauben Lockern und Festziehen
208
Fahrzeug Anheben
209
Sicherung der Räder gegen Diebstahl
209
Reifenreparatursatz
210
Bestandteile des Reifenreparatursatzes
211
Vorarbeiten zur Benutzung des Reifenreparatursatzes
211
Reifen Abdichten und Aufpumpen
211
Starthilfe
213
Vorbereitung
213
Starthilfe bei Fahrzeugen mit "START-STOPP"-System
214
Fahrzeug Abschleppen
214
Vordere Abschleppöse
215
Vordere Abschleppöse Octavia RS und Octavia Scout
216
Sicherungen und Glühlampen
217
Elektrische Sicherungen
217
Sicherungen in der Schalttafel Auswechseln
217
Sicherungsdeckel IM Motorraum
217
Sicherungsbelegung IM Motorraum
218
Sicherungen und Glühlampen
219
Sicherungsbelegung in der Schalttafel
219
Glühlampen
220
Glühlampen Auswechseln
220
Ausbauen des Hauptscheinwerfers
221
Blinklicht Vorn
222
Standlicht Vorn und Abblendlicht
222
Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
223
Fernlicht
223
Nebelscheinwerfer Octavia RS, Octavia Scout
224
Abdeckung der Nebelscheinwerfer Octavia RS, Octavia Scout
224
Heckleuchteneinheit (Octavia)
225
Heckleuchteneinheit (Combi)
225
Technische Daten
227
Allgemeine Hinweise
227
Verwendete Abkürzungen
227
Fahrleistungen
227
Gewicht
227
Identifikationsangaben
228
Kraftstoffverbrauch nach ECE-Vorschriften und EU- Richtlinien
228
Abmessungen
229
Motoröl-Spezifikationen
230
Motor 1,2 L/77 Kw TSI - EU5
232
Motor 1,4 L/59 Kw - EU4, EU5
233
Motor 1,4 L/90 Kw TSI - EU5
234
Motor 1,6 L/75 Kw - EU2, EU4, EU5
235
Motor 1,8 L/112 Kw TSI - EU5, EU2 DDK
236
Motor 1,8 L/118 Kw TSI - EU5, EU2 DDK
237
Motor 2,0 L/147 Kw TSI - EU5, EU2 DDK
238
Motor 1,6 L/77 Kw TDI CR - EU5
239
Motor 1,9 L/77 Kw TDI PD - EU4
240
Motor 2,0 L/81 Kw TDI CR - EU4, EU5
241
Motor 2,0 L/103 Kw TDI CR - EU4, EU5
242
Motor 2,0 L/125 Kw TDI CR - EU5
243
Mehrzweckfahrzeuge (AF)
244
Stichwortverzeichnis
245
Werbung
Skoda Octavia 2011 Nachtrag (10 Seiten)
- für Fahrzeuge mit LPG-Antrieb
Marke:
Skoda
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Skoda Octavia 2016
Skoda Octavia
Skoda Octavia 2013
Skoda Octavia 2012
Skoda Octavia II
Skoda Octavia II Combi
Skoda Octavia Tour
Skoda OCTAVIA iV
Skoda Oktavia
Skoda 2019 OCTAVIA A8
Skoda Kategorien
Autozubehör
Autos
Autoradios
Auto Navigationssysteme
Auto-Infotainmentsystem
Weitere Skoda Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen