Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gangwechsel Beim Fahren Im Gelände; Schräg Am Hang Fahren - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Spurrillen und Mulden fahren
In ausgefahrenen Spurrillen und Mulden kann nur dann gefahren werden, wenn
diese die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs nicht überschreiten. Auf weichem Un-
tergrund könnte Ihr Fahrzeug „einsinken" und festfahren.
Niemals in zu tiefen Spurrillen und Mulden fahren. Wenn es sich nicht vermei-
den lässt, dann lieber umkehren.
Graben überqueren
Den Graben nach Möglichkeit im spitzen Winkel durchfahren. Darauf achten,
dass der Kippwinkel beim Durchfahren nicht zu groß wird.
Im Sand und Schlamm fahren
Man sollte nach Möglichkeit immer mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch
den Sand oder Schlamm fahren und dabei keine Schaltvorgänge durchführen.
Nie zu schnell fahren, weil sonst die Räder durchdrehen können und das Fahr-
zeug sich festfahren kann. Wenn zu spüren ist, dass die Reifen nicht mehr grei-
fen, dann das Lenkrad schnell hin und her drehen. Dadurch wird an den Vorder-
rädern kurzfristig eine verbesserte Haftung der Reifen erzielt.
Gangwechsel beim Fahren im Gelände
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 135.
Wie geschaltet werden muss, hängt vom Gelände ab. Die Wahl des richtigen
Gangs trägt zur sicheren Fahrt bei.
Wichtige Informationen
Bei richtig gewähltem Gang bzw. bei richtig gewählter Fahrstufe erübrigt sich
im Gefälle weitgehend das Abbremsen des Fahrzeugs mit der Fußbremse, da
die Motorbremswirkung in den allermeisten Fällen ausreicht.
Immer nur so viel Gas geben, wie es notwendig ist. Ein zu starkes Beschleuni-
gen kann durchdrehende Räder und damit den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
138
Fahren
Schaltgetriebe
Wenn in schwierigem Gelände gefahren wird, dann auf keinen Fall die Kupplung
treten oder den Gang wechseln. Aufgrund der erhöhten Haftung aller Reifen
kann das Fahrzeug bei getretener Kupplung (z. B. im Schlamm, tiefem Sand oder
an einer Steigung) zum Stillstand kommen. Das Anfahren aus dem Stillstand un-
ter diesen Bedingungen könnte schwierig oder gar unmöglich sein.
Bei starkem Gefälle oder einer großen Steigung den ersten oder zweiten Gang
einlegen.
Bei weichem bzw. schlüpfrigem Untergrund mit angepasster Geschwindigkeit
und in dem dafür höchstmöglichen Gang fahren.
Automatisches Getriebe
Die Wählhebelstellung
bei ebenen Geländestrecken wählen
D
Wählhebelstellungen.
Im Tiptronic-Betrieb die Wählhebelstellung
Schlamm, Sand, Wasser bzw. hügelige Geländeabschnitte gefahren wird
te
126, Manuelles Schalten (Tiptronic).
Bei starkem Gefälle oder einer großen Steigung im Tiptronic-Betrieb die Wähl-
hebelstellung
wählen.
1
Bei weichem bzw. schlüpfrigem Untergrund mit angepasster Geschwindigkeit
und in der dafür höchstmöglichen Fahrstufe fahren.
Schräg am Hang fahren
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das Fahren schräg am Hang ist eine der gefährlichsten Situationen beim Fahren
im Gelände.
» Seite
oder
wählen, wenn durch
3
2
Abb. 114
Fahrzeug in Falllinie lenken und
Richtung zum Aussteigen -
hangaufwärts
auf Seite 135.
125,
» Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis