Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigene Nummer - optionale Anzeige der eigenen Telefonnummer auf dem Dis-
play des Angerufenen (diese Funktion ist vom Mobilfunknetzbetreiber abhän-
gig)
Netzabhängig - netzabhängige Anzeige der eigenen Telefonnummer
Ja - Anzeige der eigenen Telefonnummer erlaubt
Nein - Anzeige der eigenen Telefonnummer untersagt
Signaleinstell. - Signaleinstellung
Rufton - Ruftoneinstellung
Lautstärke - Signallautstärkeneinstellung
Lauter - Lautstärkenerhöhung
Leiser - Lautstärkensenkung
Telefoneinstell - Telefoneinstellung
Betreiberwahl - Betreiberwahl
Automatisch - automatische Betreiberwahl
Manuell - manuelle Betreiberwahl
Netzmodus - Netzmodus
UMTS - UMTS
GSM - GSM
Automatisch - automatisch
SIM-Modus - gilt für Telefone mit dem rSAP-Profil, die den Betrieb von zwei
SIM-Karten gleichzeitig unterstützen - es besteht die Möglichkeit auszuwäh-
len, welche SIM-Karte mit der Freisprecheinrichtung verbunden werden soll
SIM-Modus 1 - SIM 1 wird mit der Freisprecheinrichtung verbunden
SIM-Modus 2 - SIM 2 wird mit der Freisprecheinrichtung verbunden
Telefonmodus - Wechsel zwischen dem rSAP- und HFP-Modus
Premium - rSAP-Modus
Freisprechen - HFP-Modus
Abschaltzeit - Einstellung der Abschaltzeit - in Schritten von 5 min
Zugangspunkt - Einstellung des Internetzugangspunkts
APN - Änderung des Zugangspunktnamens
Benutzername - Benutzername
Passwort - Passwort
Tel. ausschalten - Ausschalten der Telefoneinheit (das Mobiltelefon bleibt ge-
koppelt)
Zurück
Rückkehr in das Hauptmenü des Informationsdisplays.
110
Bedienung
Internetverbindung mittels Bluetooth
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 106.
Über die Freisprecheinrichtung kann z. B. ein Notebook ans Internet angeschlos-
sen werden.
Das Steuergerät der Freisprecheinrichtung unterstützt die Technologien GPRS,
EDGE und UMTS/3G.
Eine Internetverbindung ist nur über ein Telefon, das über das rSAP-Profil gekop-
pelt ist, möglich.
Der Ablauf zum Herstellen der Internetverbindung kann je nach Typ und Version
des Betriebssystems und dem Typ des anzuschließenden Geräts unterschiedlich
sein. Für die erfolgreiche Internetverbindung sind entsprechende Kenntnisse zum
Betriebssystem des anzuschließenden Geräts erforderlich.
Ablauf der Koppelung
Das Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung koppeln.
Im Menü Mobiltelefon - Einstellungen - Zugangspunkt den Zugangspunkt ein-
stellen (je nach Betreiber, für gewöhnlich „Internet").
Im Menü Mobiltelefon - Bluetooth - Sichtbarkeit die Sichtbarkeit der Freispre-
cheinrichtung für andere Geräte einschalten.
Das anzuschließende Gerät nach verfügbaren Bluetooth
sen.
In der Liste der gefundenen Geräte die Freisprecheinrichtung (standardmäßig
„SKODA_BT") auswählen.
Auf dem anzuschließenden Gerät das Passwort eingeben und mögliche Hinwei-
se am anzuschließenden Gerät bzw. im Informationsdisplay befolgen.
Im Internetbrowser die gewünschte Internetadresse eingeben. Das Betriebs-
system fordert Sie auf, die Telefonnummer für den Internetzugang einzugeben
(je nach Betreiber, für gewöhnlich „*99#").
®
®
-Geräten suchen las-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis