(Kabelschelle) angeschlossen werden. Dies wird
durch unterschiedliche Montagevorrichtungen in
den verschiedenen Frequenzumrichtern ermöglicht.
Installation mit verdrillten Abschirmungsenden
(Pigtails) vermeiden, da diese die Abschirmung
bei hohen Frequenzen beeinträchtigen. Ist die
Unterbrechung der Abschirmung z.B. zur Montage
eines Motorschutzes oder Motorrelais erforderlich,
muß die Abschirmung mit der geringstmöglichen
HF-Impedanz fortgeführt werden.
Thermischer Motorschutz
Das elektronische Thermorelais in UL-zugelassenen
Frequenzumrichtern ist für Einzelmotorschutz
UL-zugelassen, wenn Parameter 128 Therm.
Motorschu auf Abschalt Thermistor und Parameter
105 Motorstrom, I
auf den Motornennstrom (siehe
M, N
Typenschild des Motors) programmiert wurden.
Bremswiderstand
Nr. 81 (optionale
82 (optionale
Funktion)
Funktion)
R-
Das Anschlußkabel des Bremswiderstands muß
abgeschirmt sein. Die Abschirmung mit Kabelbügeln
mit dem Metallgehäuse des Frequenzumrichters
und dem Metallgehäuse des Bremswiderstands
verbinden. Der Querschnitt des Bremskabels muß
dem Bremsmoment angepaßt werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten zur Auslegung von
Bremswiderständen dem Kapitel Dynamische Bremse
im Projektierungshandbuch MG.90.FX.YY.
ACHTUNG!:
Beachten Sie, daß die Spannung an den
Klemmen bis zu 850 V DC betragen kann.
Steuerung der mechanischen Bremse
Nr.
122
123 (op-
(optionale
tionale
Funktion)
Funktion)
MBR+
MBR-
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Bremswider-
standsklem-
men
R+
Mechanische
Bremse (UDC=0,45
X Netzspannung)
max. 0,8 A
®
VLT
In Hebe-/Absenkanwendungen muß eine
elektromagnetische Bremse gesteuert
werden. Die Bremse wird über die speziellen
Steuerungs-/Versorgungsklemmen 122/123 für
mechanische Bremsen gesteuert.
Wenn die Ausgangsfrequenz die in Parameter 138
eingestellte Bremsabschaltfrequenz überschreitet,
wird die Bremse gelöst, wenn der Motorstrom
den in Parameter 140 voreingestellten Wert
überschreitet. Die Bremse wird aktiviert, wenn die
Ausgangsfrequenz geringer als die in Parameter 139
eingestellte Bremseinschaltfrequenz ist.
Tritt für den Frequenzumrichter ein Alarmzustand oder
eine Überspannung auf, so wird die mechanische
Bremse sofort eingeschaltet.
Wird die spezielle mechanische Bremss-
teuerung/Stromversorgungsklemmen (122-123)
nicht verwendet, wählen Sie für Anwendungen mit
e iner elektromagnetischen BremseMechanische
Bremssteuerung in Parameter 323 oder 341 aus.
Es kann ein Relaisausgang oder ein digitaler
Ausgang (Klemme 46) verwendet werden.
Für weitere Informationen siehe Anschluß der
mechanischen Bremse.
Serie FCD
19