Kühlkörpertemperatur [°C]
(KÜHLKÖRPERTEMP. [°C])
Alarmwort [Hex] (ALARMWORT [HEX])
Steuerwort [Hex] (STEUERWORT [HEX])
Warnwort [Hex]
(WARNWORT [HEX])
Erweitertes Zustandswort [Hex]
(ERWEITERTES ZUSTANDSWORT [HEX])
Warnung Kommunikationsoptionskarte
(COMM OPT WARN. [HEX])
Pulszähler
(PULSZÄHLER)
Pulseingang 29
(PULSEINGANG 29)
Funktion:
In diesem Parameter kann der Datenwert gewählt
werden, der beim Einschalten des Frequenzwandlers
in der zweiten Zeile der Bedieneinheit angezeigt
werden soll. Die Datenwerte sind im Anzeigemodus
auch Bestandteil der Bildlaufleiste. In den Parametern
010-012 Kleine Displayanzeige können drei
weitere Datenwerte zur Anzeige in der ersten
Displayzeile gewählt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Keine Anzeige ist nur in den Parametern 010-012
Kleine Displayanzeige wählbar.
Resultierender Sollwert [%] gibt in Prozent den
resultierenden Sollwert im Bereich Minimaler Sollwert,
Ref
und maximalem Sollwert, Ref
MIN
an. Sollwert [Einheit] gibt den resultierenden Sollwert
in Hz im Modus Ohne Istwertrückführung an. In Im
Modus Mit Istwertrückführung wird die Sollwerteinheit
In Parameter 416 Prozeßeinheiten gewählt.
Istwert [Einheit] gibt den resultierenden Signalwert
in der in den Parametern 414 Min. Istwert, FB
NIEDRIG
, 415 Maximaler Istwert, FB
MIN
Prozeßeinheiten gewählten Einheit/Skalierung an.
Frequenz [Hz] gibt die Ausgangsfrequenz des
Frequenzwandlers an.
Ausgangsfrequenz x Skalierung [-] entspricht
der aktuellen Ausgangsfrequenz f
mit dem in Parameter 008 Displayskalierung der
Motorfrequenzeingestellten Faktor.
Motorstrom [A] gibt den Phasenstrom des
Motors als Effektivwert an.
Drehmoment [%] gibt die aktuelle Motorlast im
Verhältnis zu seinem Nennmoment an.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
36
[22]
[25]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
[31]
[32]
.
MAX
und 416
MAX
multipliziert
M
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Leistung [kW] gibt die aktuell vom Motor
aufgenommene Leistung in kW an.
Leistung [HP] gibt die aktuell vom Motor aufgenommene
Leistung in amerikanischen PS (HP) an.
Motorspannung [V] gibt die Versorgungsspannung
des Motors an.
Zwischenkreisspannung [V] gibt die Zwischenkreiss-
pannung des Frequenumrichters an.
Therm. Belast. Motor [%] gibt die berech-
nete/geschätzte thermische Belastung des Motors
an. 100 % ist die Abschaltgrenze.
Therm. Belast. Wechselrichter [%] gibt die
berechnete/geschätzte thermische Belastung des
Frequenzumrichters an. 100 % ist die Abschaltgrenze.
Betriebsstunden [Stunden] gibt die Anzahl der
Stunden an, die der Motor seit dem letzten
Reset in Parameter 619 gelaufen ist. Rückstellen
des Betriebsstundenzählers .
Digitaleingang [Binärcode] gibt den Signalzustand der
5 Digitaleingänge (18, 19, 27, 29 und 33) an. Klemme
18 entspricht dem am weitesten links stehenden Bit.
'0' = Kein Signal, '1' = angeschlossenes Signal.
Analogeingang 53 [V] gibt den Spannungswert
an Klemme 53 an.
Analogeingang 60 [mA] gibt den aktuellen
Stromwert an Klemme 60 an.
Pulssollwert [Hz] gibt den an Klemme 33
angeschlossenen Sollwert in Hz an.
Angabe der Summe der externen Sollwerte in %
(Summe aus analog/Bus/Puls/serielle Schnittstelle)
im Bereich zwischen minimalem Sollwert, Ref
und maximalem Sollwert, Ref
Statuswort [Hex] gibt einen oder mehrere Zustände
in Hex-Code an. Siehe auch Serielle Kommunikation
im Projektierungshandbuch .
Kühlkörpertemperatur [°C] gibt die aktuelle
Kühlkörpertemperatur des Frequenzumrichters
an. Die Abschaltgrenze beträgt 90 ± 100 °C, die
Wiedereinschaltgrenze 70 ± 5 °C.
Alarmwort [Hex] gibt einen oder mehrere Alarme im
Hex-Code an. Siehe auch Serielle Kommunikation
im Projektierungshandbuch .
Serie FCD
MIN
.
MAX