Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Kommunikation - Danfoss VLT FCD 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Kommunikation

500 Adresse
(BUS ADRESSE)
Wert:
Parameter 500 Protokoll = FC-Protokoll [0]
0 - 247
Parameter 500 Protokoll = Metasys N2 [1]
1 - 255
Parameter 500 Protokoll = MODBUS RTU [3]
1 - 247
Funktion:
In diesem Parameter kann für jeden Frequenzumrichter
eine Adresse in einem seriellen Kommunikationsnetz
angegeben werden.
Beschreibung der Auswahl:
Die einzelnen Frequenzumrichter müssen eine
eindeutige Adresse erhalten.
Sind mehr als 31 Geräte (Frequenzumrichter +
Master) angeschlossen, so muß ein Verstärker
(Repeater) benutzt werden.
Parameter 500 Adresse kann nicht über die serielle
Schnittstelle gewählt werden, sondern muß an der
Bedieneinheit eingestellt werden.
501 Baudrate
(BAUD-RATE)
Wert:
300 Baud (300 BAUD)
600 Baud (600 BAUD)
1200 Baud (1200 BAUD)
2400 Baud (2400 BAUD)
4800 Baud (4800 BAUD)
9600 Baud (9600 BAUD)
Funktion:
In diesem Parameter wird die Datenübertragungs-
geschwindigkeit über die serielle Schnittstelle
eingestellt. Die Baudrate ist als die Anzahl der pro
Sekunde übertragenen Bits definiert.
Beschreibung der Auswahl:
Die Übertragungsgeschwindigkeit des
Frequenzumrichters ist so zu programmieren,
daß sie der Übertragungsgeschwindigkeit
des Masters entspricht.
Parameter 501 Baudrate kann nicht über die serielle
Schnittstelle gewählt werden, sondern muß an der
Bedieneinheit eingestellt werden.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
502 Motorfreilauf
(MOTORFREILAUF)
Wert:
Klemme (KLEMME)
Bus (BUS)
Bus und Klemme (BUS UND KLEMME)
Bus oder Klemme (BUS ODER KLEMME)
1
Funktion:
1
In den Parametern 502-508 kann man anwählen, ob
der Frequenzumrichter über die Klemmen und/oder
1
den Bus gesteuert werden soll.
Bei Wahl von Bus [1] kann der jeweilige Befehl
nur über den Bus gegeben werden.
Bei Wahl von Bus und Klemme [2] kann die Funktion
auch über eine Klemme aktiviert werden.
Beschreibung der Auswahl:
Die nachstehende Tabelle zeigt für jede der folgenden
Wahlmöglichkeiten, wann der Motor läuft und wann
er im Freilauf ist: Klemme [0], Bus [1], Bus und
Klemme [2] bzw. Bus oder Klemme [3].
ACHTUNG!:
Beachten Sie, daß Motorfreilauf und Bit 03 im
Steuerwort bei logisch '0' aktiv sind.
Klemme [0]
Klemme
0
0
1
1
[0]
[1]
Bus [1]
[2]
Klemme
[3]
0
[4]
0
[5]
1
1
Bus und Klemme [2]
Klemme
0
0
1
1
®
Serie FCD
Bus
Funktion
0
Motorfreilauf
1
Motorfreilauf
0
Motor läuft
1
Motor läuft
Bus
Funktion
0
Motorfreilauf
1
Motor läuft
0
Motorfreilauf
1
Motor läuft
Bus
Funktion
0
Motorfreilauf
1
Motor läuft
0
Motor läuft
1
Motor läuft
[0]
[1]
[2]
[3]
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis