Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 300 Produkthandbuch Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabellängen und -querschnitte:
Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel ................................................................................................ 10 m
Max. Motorkabel Länge, nicht abgeschirmtes Kabel ....................................................................................... 10 m
Max. Querschnitt zum Motor, siehe nächster Abschnitt.
Max. Querschnitt zu Steuerdrähten, starres Kabel ..................................................................... 4,0 mm
Max. Querschnitt zu Steuerkabeln, flexibles Kabel ..................................................................... 2,5 mm
Max. Querschnitt zu Steuerkabeln, Kabel mit Pressklemmen ...................................................... 2,5 mm
Max. Querschnitt der Zusatzklemmen für starre 24 V-Verlängerungskabel der Ausführung T73 .... 6,0 mm
Max. Querschnitt der Zusatzklemmen für flexible 24 V-Verlängerungskabel der Ausführung T73 ... 4 mm
Max. Querschnitt der Zusatzklemmen für 24 V-Verlängerungskabel der Ausführung T73 mit
Pressklemmen ............................................................................................................................... 4 mm
Max. Querschnitt PE ...................................................................................................................... 10 mm
Max. Querschnitt externes PE für Ausführung T73 ........................................................................ 16 mm
Wenn UL/cUL eingehalten werden sollen, müssen Kabel der Temperaturklasse 60/75 °C
verwendet werden. Nur Kupferkabel verwenden.
Für die Übereinstimmung mit EN 55011 1A muss das Motorkabel abgeschirmt sein. Siehe EMV-Emission.
Steuerungseigenschaften:
Frequenzbereich ............................................................................................................ 0,2 - 132 Hz, 1 - 1000 Hz
Auflösung der Ausgangsfrequenz ..................................................................................... 0,013 Hz, 0,2 - 1000 Hz
Wiedh.-genauigk. f. Präziser Start/Stopp (Klemmen 18, 19) .................................................................. ≤ ± 0,5 ms
System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 33) .............................................................................. ≤ 26,6 ms
Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) ................................................................... 1: 15 der Synchrondrehzahl
Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) <1,1 kW ..................... ca. 1: 10 der Synchrondrehzahl (motorabhängig)
Drehzahlsteuerbereich (mit Rückführung) .................................................................. 1: 120 der Synchrondrehzahl
Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) <1,1 kW ............................. 150 - 3600 UPM: Max. Fehler von ±23 UPM
Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) >0,75 kW ............................. 90 - 3600 UPM: Max. Fehler von ±23 UPM
Drehzahlgenauigkeit (mit Rückführung) ............................................... 30 - 3600 UPM: max. Fehler von ±7,5 UPM
Alle Angaben basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor.
Umgebung:
Schutzart ....................................................................................................................... IP 66, TYP 4x (Innengerät)
Schutzart T73 Version ....................................................................................................................... IP 65, TYP 12
Schwingungstest ............................................................................................................................................ 1,0 g
Max. relative Feuchte .......................................................... 95% siehe Luftfeuchtigkeit im Projektierungshandbuch
Umgebungstemperatur (FCD 335 max. 35 °C) .............................
Leistungsreduzierung für Umgebungstemperatur, siehe Besondere Bedingungen im Projektierungshandbuch
Min. Umgebungstemperatur bei Vollast .......................................................................................................... 0 °C
Min. Umgebungstemperatur bei reduzierter Leistung .................................................................................. -10 °C
Temperatur bei Lagerung/Transport ............................................................................................... -25 - +65/70 °C
Max. Höhe ü. d. Meeresspiegel ................................................................................................................. 1.000 m
Leistungsreduzierung bei hohem Luftdruck, siehe Besondere Bedingungen im Projektierungshandbuch
Angewandte EMV-Normen, Emission ........................................................ EN 50081-1-2, EN 61800-3, EN 55011
Angewandte EMV-Normen, Immunität ............................................................................................................... EN
61000-6-2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-4-6
Siehe Besondere Bedingungen im Projektierungshandbuch.
Sicherungsvorrichtungen:
Elektronischer thermischer Motorschutz gegen Überlastung.
Die Temperaturüberwachung des Kühlkörpers gewährleistet ein Abschalten des Frequenzumrichters
bei einer Temperatur von 100 °C. Eine Überlasttemperatur kann erst zurückgesetzt werden,
wenn die Kühlkörpertemperatur unter 70 °C sinkt.
Der Frequenzumrichter ist gegen Kurzschlüsse an den Motorklemmen U, V, W geschützt.
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie FCD
Max. 40 °C (24-Std.-Durchschnitt max. 35 °C)
2
/10 AWG
2
/12 AWG
2
/12 AWG
2
/9 AWG
2
/10 AWG
2
/10 AWG
2
/7 AWG
2
/5 AWG
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis