Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichspannungsbremse - Danfoss VLT FCD 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl:
Zeitverzögerung DC-Halten [0] auswählen, um den
Motor während der Startverzögerung mit einer
DC-Haltespannung zu versorgen. Spannung in
Parameter 137 DC-Halt einstellen.
Zeitverzögerung DC-Bremse [1] wählen, um den
Motor während der Startverzögerung mit einer
DC-Bremsspannung zu versorgen. Spannung in
Parameter 132 Spannung DC-Br einstellen.
Zeitverzögerung Motorfrequenz [2] auswählen, und
der Motor wird während der Startverzögerung
nicht vom Frequenzumrichter gesteuert
(Wechselrichter ausgeschaltet).
Startfrequenz/rechtslauf [3] wählen, um während
der Startverzögerung die unter Parameter 130
Startfrequenz und 131 Startspannung beschriebene
Funktion zu erhalten.
Unabhängig vom Wert, den das Sollwertsignal
annimmt, ist die Ausgangsfrequenz gleich der
Einstellung in Parameter 130 Startfrequenz, und
die Ausgangsspannung entspricht der Einstellung
in Parameter 131 Startspannung. Diese Funktion
wird typisch in Hub/Senkvorrichtungen verwendet.
Sie wird besonders in Anwendungen mit einem
Konusanker-Motor eingesetzt, wo die Drehrichtung
zu Beginn im Uhrzeigersinn erfolgt und dann von
einer Sollrichtung gefolgt wird.
Startfrequenz wie vorgewählten Drehrichtung [4]
wählen, um die in Parameter 130 Startfrequenz und
131 Startspannung beschriebene Funktion während
der Startverzögerung zu erhalten.
Die Drehrichtung des Motors erfolgt immer in
der Sollrichtung. Wenn das Sollwertsignal Null
ist, hat die Ausgangsfrequenz 0 Hz, während
die Ausgangsspannung der Einstellung in
Parameter 131 Startspannung entspricht. Wenn
das Sollwertsignal nicht Null ist, entspricht die
Ausgangsfrequenz Parameter 130 Startfrequenz
und die Ausgangsspannung Parameter 131
Startspannung. Diese Funktion wird typisch in
Hub/Senkvorrichtungen mit Gegengewicht eingesetzt.
Sie wird besonders in Anwendungen mit einem
Konusanker-Motor eingesetzt. Der Konusanker-Motor
kann mit Parameter 130 Startfrequenz und Parameter
131 Startspannung anlaufen
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
122 Stoppfunktion
(STOPPFUNKTION)
Wert:
Motorfreilauf (FREILAUF)
DC-Haltebremse (DC-HALT)
Funktion:
Hiermit wird die Funktion des Frequenzumrichters
eingestellt, nachdem die Ausgangsfrequenz geringer
als der Wert in Parameter 123 Freq.Stoppfunkt.
geworden ist, oder nach einem Stoppbefehl und wenn
die Ausgangsfrequenz auf 0 Hz zurückgegangen ist.
Beschreibung der Auswahl:
Motorfreilauf [0] ist zu wählen, wenn die Motorsteuerung
durch den Frequenzumrichter ausgeschaltet werden
soll (Wechselrichter ausgeschaltet).
DC-Halt [1] ist zu wählen, wenn Parameter 137
DC-Haltespannung aktiviert werden soll.
123 Mindestfrequenz für die Aktivierung
der Funktion bei Stopp
(FREQ.STOPPFUNKT.)
Wert:
0,1 - 10 Hz
Funktion:
In diesem Parameter wird die Ausgangsfrequenz
eingestellt, bei der die in Parameter 122 Stoppfunktion
ausgewählte Funktion aktiviert werden soll.
Beschreibung der Auswahl:
Erforderliche Ausgangsfrequenz einstellen.
ACHTUNG!:
Wenn Parameter 123 höher eingestellt
ist als Parameter 130, dann wird die
Startverzögerungsfunktion (Parameter
120 und 121) übersprungen.
ACHTUNG!:
Wenn Parameter 123 zu hoch eingestellt
ist und in Parameter 122 DC-Halt gewählt
wurde, springt die Ausgangsfrequenz
ohne Hochlaufen zu dem Wert in Parameter
123. Dies verursacht möglicherweise eine
Überstromwarnung/einen Überstromalarm.

Gleichspannungsbremse

Bei einer Gleichspannungsbremsung wird dem
Motor eine Gleichspannung zugeführt, wodurch
die Motorwelle zum Stillstand kommt. In
Serie FCD
[0]
[1]
0,1 Hz
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis