Nr.
Funktion
01-03
Die Relaisausgänge 01-03 können zur
Statusanzeige und für Alarm-
/Warnmeldungen benutzt werden.
12
24 V DC-Versorgungsspannung.
18-33
Digitaleingänge.
20, 55
Masseanschluss für Ein-
und Ausgangsklemmen. Kann mit
Schalter S100 getrennt werden.
31a,
Motorthermistor
31b
35
Gemeinsam (-) für externe 24
V-Steuerungs-Notversorgung. Optional.
36
Externe +24 V-Steuerungs-
Notversorgung. Optional.
42
Analoger Ausgang für die Frequen-
zanzeige,
Sollwert, Strom oder Drehmoment.
46
Digitaler Ausgang für die Statusanzeige,
Warnungen oder Alarm, sowie
Frequenzausgang.
50
+10 V DC-Versorgung
Spannung für Potentiometer
53
Analoger Spannungseingang 0 - ±10 V
DC.
60
Analoger Stromeingang 0/4 - 20 mA.
67
+5 V DC Versorgungsspannung
zum Profibus.
68, 69
serielle Schnittstelle für Feldbus*
70
Erdung für Klemmen 67, 68 und 69.
Dieser Anschluss wird normalerweise
nicht benutzt.
D
Reserviert für zukünftige Verwendung
V
+5 V, rot
P
RS 485(+), LCP2/PC, gelb
N
RS 485(-), LCP2/PC, grün
G
OV, blau
* Siehe VLT 2800/FCM 300/FCD 300 Profibus
DP V1 Betriebsanleitungen (MG.90.AX.YY), VLT
2800/FCD 300 DeviceNet Betriebsanleitung
(MG.90.BX.YY) or FCD 300 AS-Schnittstelle
Betriebsanleitung (MG.04.EX.YY).
PC-Kommunikation
Anschluss an Klemmen P und N für PC-Zugriff
auf einzelne Parameter. Vor der automatischen
Übertragung mehrerer Parameter sollten Motor und
Feldbuskommunikation gestoppt werden.
Für Varianten ohne Feldbus oder mit Profibus können
Klemmen 68 und 69 verwendet werden, wenn die
Profibus-Kommunikation gestoppt ist.
22
Relaisanschluß
Zur Programmierung des Relaisausgangs siehe
Parameter 323 Relaisausgang.
Nr. 01
- 02
01
- 03
LCP 2-Stecker, optional
Ein LCP2-Steuergerät kann an einen optionalen
Gehäusestecker angeschlossen werden.
Bestellnummer: 175N0131.
LCP-Bedieneinheiten mit der Bestellnummer 175Z0401
dürfen nicht angeschlossen werden.
Einbau einer externen 24V-Stromver-
sorgung (optional)
Die externe 24-Volt-Gleichspannung dient als
Niederspannungsversorgung der Steuerkarte. Dies
ermöglicht den vollen Betrieb des Bedienfeldes und
der seriellen Schnittstelle (einschl. Parametrierung)
ohne Anschluss der Netzstromversorgung.
Beachten Sie, daß eine Spannungswarnung gegeben
wird, wenn 24 V DC angeschlossen wurden.
Dennoch gibt es keine Abschaltung.
ACHTUNG!:
Zur Aufrechterhaltung der sicheren
galvanischen Trennung (Typ PELV) an den
Steuerklemmen des VLT Frequenzumrichters
muß die angeschlossene 24-V-DC-Versorgung
vom Typ PELV sein.
Vorsicht vor einem unbeabsichtigten
Start des Motors, wenn der Netzstrom
während der Funktion des 24
V-Notstromversorgung eingeschaltet wird.
Software-Version 1.5x
Ein FCD mit Feldbus zeigt den Zustand FC bereit
auch bei Überbrückung der Klemmen 12-27 und
kann durch Digitaleingänge allein nicht in den Zustand
Motor dreht gesetzt werden. Dazu muss einer der
folgenden Parameter eingestellt werden:
- Par. 502 steht auf Digitaleingang oder
Bus und Klemme oder
- Par. 833 oder 928 steht auf Blockiert oder
- Par. 678 steht auf Standardversion.
Das Feldbus-Zustandswort bei Netz-Ein ist ggf. anders
(typisch 0603h statt 0607h), bis das erste gültige
Steuerwort gesendet wird. Nachdem das erste gültige
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie FCD
1 - 2 Schließer (Arbeitskontakt)
1 - 3 Öffner (Ruhekontakt)