Mechanische Installation
Beachten Sie bitte die Anforderungen für
integrierten Einbau und Ferneinbau. Diese
sind zur Vermeidung schwerer Personen-
bzw. Sachschäden einzuhalten, insbesondere bei
der Installation größerer Gerätetypen.
Der FCD 300 besteht aus zwei Teilen: Dem
Installationsteil und dem Elektronikteil.
Beide Teile müssen getrennt werden und das
Installationsteil muss zuerst befestigt werden.
Nach der Verkabelung muss die Elektronik mit 6
Schrauben am Installationsteil befestigt werden.
Zum Zusammendrücken der Dichtung müssen die
Schrauben mit 2-2,4 Nm festgezogen werden. Dazu
zunächst die beiden mittleren Schrauben, dann die
4 Eckschrauben über Kreuz anziehen.
ACHTUNG!:
Netzstrom erst einschalten, nachdem die 6
Schrauben festgezogen sind.
Der FCD 300 kann wie folgt eingesetzt werden:
- Allein stehend nahe dem Motor
- Am Motor befestigt
Oder er kann vormontiert auf einem Danfoss
Bauer-(Getriebe-)Motor geliefert werden. Wenden
Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren
Danfoss Bauer-Lieferanten.
Der Frequenzumrichter ist luftgekühlt. Damit das Gerät
seine Kühlluft abgeben kann, muss der Freiraum über
und unter dem Gerät mindestens 100 mm betragen.
Zum Schutz des Geräts vor Überhitzung muss
sichergestellt sein, dass die Umgebungstemperatur
nicht über die für den Frequenzumrichter angegebene
Maximaltemperatur ansteigt und auch die 24
Std.-Durchschnittstemperatur nicht überschritten wird.
Die Maximaltemperatur im 24-Stunden-Durchschnitt
kann den Allgemeinen technischen Daten entnommen
werden. Bei höherer Umgebungstemperatur muss
eine Leistungsreduzierung des Frequenzumrichters
durchgeführt werden. Siehe Leistungsreduzierung
wegen erhöhter Umgebungstemperatur. Es
ist zu beachten, dass sich die Lebensdauer
des Frequenzumrichters verringert, wenn
keine Leistungsreduzierung wegen erhöhter
Umgebungstemperatur vorgenommen wird.
Allein stehende Montage (Wandmontage)
Für eine bessere Kühlung muss das Gerät vertikal
eingebaut werden. Bei Platzmangel kann es auch
horizontal eingebaut werden. Die integrierten 3
Wandbefestigungshalterungen können bei der
Ausführung in Wandmontage zum Befestigen des
8
Einbaugehäuses an der Befestigungsoberfläche
verwendet werden. Zu Reinigungszwecken muss ein
Spalt zwischen Gehäuse und Befestigungsoberfläche
verbleiben. Verwenden Sie die drei mitgelieferten
Unterlegscheiben zum Schutz der Lackierung.
Verwenden Sie Bolzen M6 für FCD 303-315
und M8 für FCD 322-335.
Siehe Maßblätter.
Motormontage
Das Installationsgehäuse muss anstatt am
Motoranschlusskasten in Aufbaumontage
am Motorrahmen befestigt werden. Der
Motor/Getriebemotor kann mit vertikaler oder
horizontaler Welle eingebaut werden. Das Gerät
darf nicht auf dem Kopf stehend montiert werden
(Kühlkörper zeigt nach unten). Die Kühlung der
Elektronik ist vom Motorlüfter unabhängig. Zur direkten
Montage an einem Danfoss Bauer-Getriebemotor ist
keine Adapterplatte notwendig. Für die Motormontage
(Fremdprodukte) muss gewöhnlich eine Adapterplatte
verwendet werden. Für diesen Zweck steht eine
neutrale Platte einschließlich Dichtung und Schrauben
für den Anbau an das Installationsgehäuse zur
Verfügung. Die entsprechenden Bohrungen sowie
die Dichtung für das Motorgehäuse werden vor
Ort angebracht. Stellen Sie sicher, dass die
mechanische Festigkeit der Befestigungsschrauben
und der Gewinde für diese Anwendung ausreichend
ist. Die angegebene Widerstandsfähigkeit gegen
mechanische Vibrationen gilt nicht bei Montage an ein
Fremdprodukt, da die Stabilität des Motorrahmens
und der Gewinde nicht in die Zuständigkeit und
unter die Verantwortung von Danfoss fallen. Dies gilt
auch für die Schutzartklasse. Bitte beachten Sie,
dass der Frequenzumrichter nicht zum Heben des
Motors/Getriebemotors verwendet werden darf.
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie FCD