Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 300 Produkthandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion:
In diesen Parametern 302-307 Digitaleingänge
können verschiedene Funktionen in Bezug auf die
Digitaleingänge (Klemmen 18-33) ausgewählt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der
Frequenzumrichter auf die der Klemme zugeführten
Signale nicht reagieren soll.
Quittieren setzt den Frequenzumrichter nach
einem Alarm zurück, einige Alarme können jedoch
erst zurückgesetzt (quittiert) werden, wenn die
Netzspannung unterbrochen und dann wieder
angeschlossen wird (Abschaltblockierung). Siehe
Tabelle unter Liste der Warn- und Alarmmeldungen.
Quittieren wird auf der Signalvorderflanke aktiviert.
Freilaufstopp invers koppelt den Motor sofort vom
Frequenzumrichter ab (Ausgangstransistoren werden
abgeschaltet), sodass der Motor bis zum Stopp frei
ausläuft. Logisch 0" führt zum Freilaufstopp.
Quittieren und Motorfreilauf invers dient zum
gleichzeitigen Aktivieren von Motorfreilauf und Reset.
Logisch 0" führt zu Freilaufstopp und Quittieren.
Quittieren wird auf der Signalabfallflanke aktiviert.
Schnellstopp invers dient zum Aktivieren der in
Parameter 212 Rampenzeit Ab, Schnellstopp
programmierten Schnellstopprampe. Logisch
0" führt zu Schnellstopp.
DC-Bremse invers dient zum Anhalten des Motors
durch Anlegen einer Gleichspannung über einen
bestimmten Zeitraum. Siehe dazu Parameter 126, 127
und 132 DC-Bremse. Beachten Sie, dass die Funktion
nur aktiv ist, wenn der Wert in den Parametern 126
DC-Bremszeit und 132 DC-Bremsspannung ungleich
0 ist. Logisch 0" bewirkt DC-Bremsung.
Stopp invers, logisch 0" bedeutet, dass die
Motordrehzahl gemäß der gewählten Rampe
zum Stopp verringert wird.
Keiner der o.a. Stoppbefehle darf
für Reparaturzwecke benutzt werden.
Vor Beginn der Reparaturarbeiten ist
sicherzustellen, dass alle Spannungseingänge
abgeschaltet sind und die erforderliche Zeit
(4 Min) verstrichen ist.
Start ist zu wählen, wenn ein Start/Stopp-Befehl
gewünscht wird. Logisch 1" = Start, logisch 0" = Stopp.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Pulsstart: Wird für mindestens 14 ms ein Impuls
angelegt, so startet der Frequenzumrichter den
Motor, sofern kein Stoppbefehl gegeben wurde.
Der Motor kann durch kurzes Aktivieren von
Stopp invers angehalten werden.
Reversierung dient zum Umkehren der Drehrichtung
der Motorwelle. Bei Logisch 0" wird die Drehrichtung
beibehalten, bei Logisch 1" erfolgt eine Umkehrung der
Drehrichtung. Das Reversierungssignal ändert nur die
Drehrichtung, es aktiviert nicht die Startfunktion. Nicht
aktiv in Prozessregelung mit Rückführung. Siehe auch
Parameter 200 Ausgangsfrequenzbereich + -richtung.
Start + Reversierung dient für Start/Stopp und
Reversierung mit dem gleichen Signal. Es ist gleichzeitig
kein anderer aktiver Startbefehl zulässig. Ist nicht für
Prozessregelung mit Rückführung aktiv. Siehe auch
Parameter 200 Ausgangsfrequenzbereich + -richtung.
Nur Start rechts wirksam wird verwendet,
wenn der Motor beim Start nur im Rechtslauf
drehen soll. Sollte nicht bei Prozessregelung mit
Rückführung angewendet werden.
Nur Start links wirksam wird verwendet, wenn
der Motor beim Start nur im Linkslauf drehen soll.
Sollte nicht bei Prozessregelung mit Rückführung
angewendet werden. Siehe auch Parameter 200
Ausgangsfrequenzbereich + -richtung.
Festdrehzahl (JOG) dient dazu, die Ausgangsfrequenz
auf die in Parameter 213 JOG Festfrequenz
einzustellen. Festdrehzahl (JOG) ist unabhängig
von einem Startbefehl aktiv, allerdings nicht,
wenn Freilaufstopp invers, Schnellstopp invers
oder DC-Bremse aktiv sind.
Sollwert speichern speichert den aktuellen Sollwert.
Der Sollwert kann nun nur mit Drehzahl auf und
Drehzahl ab geändert werden. Ist Sollwert speichern
aktiv, so wird der programmierte Sollwert nach einem
Stoppbefehl und bei einem Netzausfall gespeichert.
Mit Ausgangsfrequenz speichern wird die aktuelle
Ausgangsfrequenz (in Hz) gespeichert. Die
Ausgangsfrequenz kann nun nur mit Drehzahl auf
und Drehzahl ab geändert werden.
Serie FCD
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis