Stuerwort Bit 12, Bit 12 des Steuerwortes. Der digitale
Ausgang wird gemäß Bit 12 eingestellt/zurückgesetzt.
342 Klemme 46, max. Pulswert
(AUS 46 MAX PULS)
Wert:
150 - 10000 Hz
Funktion:
Dieser Parameter dient zur Einstellung der
Maximalfrequenz des Pulsausgangssignals.
Beschreibung der Auswahl:
Gewünschte Frequenz einstellen.
343 Präzise Stoppfunktion
(PRÄZISER STOPP)
Wert:
Präziser Start/Stopp (NORMAL)
Zählerstopp mit Quittieren
(ZÄHLSTOPP QUITTIEREN)
Zählerstopp ohne Quittieren
(ZÄHLSTOPP OHNE QUITTIEREN)
Drehzahlkompensierter Stopp
(DRZ KMP STOPP)
Drehzahlkompensierter Zählerstopp mit Quittieren
(DRZ. KMP ZSTOPP M. QUITT.)
Drehzahlkompensierter Zählerstopp ohne Quittieren
(DRZ KMP ZSTOPP O. QUITT.)
Funktion:
In diesem Parameter wird die auf einen Stoppbefehl
folgende Stoppfunktion gewählt. Alle sechs
Auswahlmöglichkeiten enthalten eine präzise
Stopproutine und gewährleisten so eine hohe
Wiederholgenauigkeit.
Die Auswahlmöglichkeiten stellen Kombinationen der
nachfolgend beschriebenen Funktionen dar.
ACHTUNG!:
Pulsstart [8] darf nicht zusammen mit der
präzisen Stoppfunktion benutzt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Präziser Rampenstopp [0] wird gewählt, um eine hohe
Wiederholgenauigkeit am Stoppunkt zu erzielen.
Zählerstopp. Sobald der Frequenzumrichter
ein Puls-Startsignal erhalten hat, läuft er,
bis die anwenderprogrammierte Pulszahl an
Klemme 33 empfangen wurde. Auf diese Weise
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
68
aktiviert ein internes Stoppsignal den normalen
Rampenstopp (Parameter 208).
Die Zählerfunktion wird auf der Flanke des
Startsignals (beim Übergang von Stopp zu Start)
aktiviert (startet die Zählung).
Drehzahlkompensierter Stopp. Um unabhängig von
der aktuellen Drehzahl präzise am gleichen Punkt zu
stoppen, wird ein empfangenes Stoppsignal intern
verzögert, wenn die aktuelle Drehzahl geringer als die
5000 Hz
maximale Drehzahl ist (Einstellung in Parameter 202).
Quittieren. Zählerstopp und Drehzahlkompensierter
Stopp können mit oder ohne Quittieren
kombiniert werden.
Zählerstopp mit Reset [1]. Nach jedem präzisen
Stopp wird die Anzahl der während Rampe Ab auf
0 Hz gezählten Pulse zurückgesetzt.
Zählerstopp ohne Quittieren [2]. Die während Rampe
Ab auf 0 Hz gezählte Anzahl von Pulsen wird vom
Zählerwert in Parameter 344 subtrahiert.
344 Zählerwert
[0]
(ZÄHLERWERT)
[1]
Wert:
0 - 999999
[2]
Funktion:
In diesem Parameter kann der Zählerwert für
[3]
die integrierte präzise Stoppfunktion (Parameter
343) gewählt werden.
[4]
Beschreibung der Auswahl:
[5]
Die Werkseinstellung ist 100000 Pulse. Die höchste
Frequenz (max. Auflösung), die an Klemme 33
registriert werden kann, beträgt 67,6 kHz.
349 Verzögerung Drehzahlkompensierung
(VERZ. DREHZKOMP)
Wert:
0 ms - 100 ms
Funktion:
In diesem Parameter kann die Systemverzögerungszeit
(Sensor, SPS usw.) eingestellt werden. Bei
drehzahlkompensiertem Stopp hat die Verzögerungszeit
bei verschiedenen Frequenzen einen wesentlichen
Einfluß darauf, wie gestoppt wird.
Beschreibung der Auswahl:
Die Werkseinstellung ist 10 ms. Hierbei entspricht
die Gesamtverzögerung von Sensor, SPS und
anderer Hardware dieser Einstellung.
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie FCD
100000 Pulse
10 ms