Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 300 Produkthandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Istwert an zwei Klemmen gleichzeitig gewählt, so
werden die beiden Signale addiert.
Verwenden Sie die nachstehende Übersicht, um
festzulegen, welche Klemme benutzt und welche
Parameter programmiert werden sollen.
Istwerttyp
Klemme
Puls
29, 33
Spannung
53
Strom
60
Für den Spannungsverlust in langen Signalkabeln
kann eine Korrektur vorgenommen werden, wenn
ein Signalgeber (Transmitter) mit Spannungsausgang
verwendet wird. Die Korrektur erfolgt in
Parametergruppe 300 Min./Max Skalierung.
Auch sind die Parameter 414/415 Min./Max.
Istwert auf einen Wert in einer Prozeßeinheit
einzustellen, der den minimalen und maximalen
Skalierungswerten für Signale entspricht, die an
die Klemme angeschlossen sind.
Sollwert
In Parameter 205 Maximaler Sollwert, Ref
maximaler Sollwert eingestellt werden, der die Summe
aller Sollwerte, d.h. den resultierenden Sollwert skaliert.
Der minimale Sollwert in Parameter 204 drückt
den Mindestwert aus, den der resultierende
Sollwert annehmen kann.
Alle Sollwerte werden addiert, und die Summe
stellt den Sollwert dar, von dem die Regelung
abhängt. Der Sollwertbereich kann auf einen Bereich
begrenzt werden, der kleiner als der Istwertbereich
ist. Dies kann dann von Vorteil sein, wenn ein
unbeabsichtigter Wechsel zu einem externen Sollwert
vermieden werden soll, durch den sich die Summe
der Sollwerte zu weit vom optimalen Sollwert
entfernen würde. Der Sollwertbereich kann den
Istwertbereich nicht überschreiten.
Werden Festsollwerte gewünscht, so werden
sie in den Parametern 215 bis 218 Festsollwert
eingestellt. Siehe Beschreibung Sollwert-Funktion
und Sollwertverarbeitung.
Wird ein Stromsignal als Istwertsignal benutzt, so kann
als Analogsollwert nur Spannung benutzt werden.
Verwenden Sie die nachstehende Übersicht, um
festzulegen, welche Klemme benutzt und welche
Parameter programmiert werden sollen.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Sollwerttyp
Puls
Spannung
Strom
Fest-
Parameter
sollwerte
305, 307, 327,
Bussollwert
328
308, 309, 310
314, 315, 316
Beachten Sie, daß der Bussollwert nur über die serielle
Schnittstelle eingestellt werden kann.
Differentiator-Verstärkungsgrenze
Kommt es in einer Anwendung zu sehr schnellen
Änderungen des Soll- oder Istwertes, so ändert
sich die Abweichung zwischen Sollwert/Einstellung
und dem aktuellen Prozeßmodus sehr schnell. Der
Differentiator kann dann zu dominant werden. Dies
deshalb, weil er auf die Abweichung zwischen
Sollwert und aktuellem Prozeßmodus reagiert, und je
kann ein
schneller sich die Abweichung ändert, desto stärker
MAX
wird die Beeinflussung der Frequenz durch den
Differentiator. Die Beeinflussung der Frequenz durch
den Differentiator kann deshalb so begrenzt werden,
daß sowohl eine vernünftige Differentiationszeit für
langsame Änderungen als auch eine angemessene
Beeinflussung der Frequenz bei schnellen Änderungen
eingestellt werden können. Dies erfolgt durch die
Drehzahlregelung in Parameter 420 Drehzahl PID
Diff.verstärk.grenze und die Prozeßregelung in
Parameter 443 Prozeß PID Diff.verstärk.grenze .
Tiefpaßfilter
Wenn das Rückführsignal sehr gestört sein sollte, kann
es mit Hilfe eines integriertenTiefpaßfilters gedämpft
werden. Eine geeignete Tiefpaßfilter-Zeitkonstante
ist voreingestellt.
Wird der Tiefpaßfilter auf 0,1 s eingestellt, so
beträgt die Eckfrequenz 10 RAD/s entsprechend
(10 / 2 x p) = 1,6 Hz. Dies bedeutet, daß alle
Ströme/Spannungen gedämpft werden, die mit mehr
als 1,6 Schwingungen pro Sekunde schwingen. Mit
anderen Worten wird nur ein Istwertsignal geregelt,
das mit einer Frequenz von weniger als 1,6 Hz
schwankt. Die passende Zeitkonstante wird unter
Drehzahlregelung in Parameter 421 Drehzahl PID
Tiefpaßfilterzeit und unter Prozeßregelung in Parameter
444 gewählt. Prozeß PID Tiefpaßfilterzeit.
®
VLT
Serie FCD
Klemme
29, 33
53
60
68+69
ACHTUNG!:
Für nicht benutzte Klemmen empfiehlt sich
die Einstellung ohne Funktion [0].
Parameter
305, 307, 327,
328
308, 309, 310
314, 315, 316
215-218
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis