Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT FCD 300 Produkthandbuch Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

427 U3 Spannung
(U3-SPANNUNG)
Wert:
0,0 - 999,0 V
Funktion:
Siehe Parameter 423 U1 Spannung.
Beschreibung der Auswahl:
Ausgangsspannung (U3) passend für die
dritte Ausgangsfrequenz (F3), Parameter 428
F3 Frequenz einstellen.
428 F3 Frequenz
(F3-FREQUENZ)
Wert:
Par. 426 F2 Frequenz - 1000 Hz
Funktion:
Siehe Parameter 423 U1 Spannung.
Beschreibung der Auswahl:
Ausgangsfrequenz (F3) passend für die dritte
Ausgangsspannung (U3), Parameter 427 U3
Spannung einstellen.
ACHTUNG!:
Die Parameter 437-444 werden nur benutzt,
wenn in Parameter 100 Konfiguration
die Einstellung Prozeßregelung mit
Istwertrückführung [3] erfolgte.
437 Prozeß PID normal/invers Regelung
(PID NORM./INVERS)
Wert:
Normal (NORMAL)
Invers (INVERTIERT)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, ob der Prozeßregler
die Ausgangsfrequenz bei Regelabweichung
zwischen Sollwert/Istwert und dem tatsächlichen
Prozeßzustand erhöhen/verringern soll.
Beschreibung der Auswahl:
Wenn der Frequenzumrichter die Ausgangs-
frequenz bei einem Anstieg des Istwertsig-
nals verringern soll, Normal [0] wählen.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.04.B7.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Par. 103
Par. 104 Motorfrequenz
[0]
[1]
®
VLT
Wenn der Frequenzumrichter die Ausgangs-
frequenz bei einem Anstieg des Istwertsignals
erhöhen soll, Invers [1] wählen.
438 Prozeß PID anti windup
(PID ANTI WINDUP)
Wert:
Blockiert (BLOCKIERT)
Wirksam (WIRKSAM)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, ob der Prozeßregler
weiterhin mit dem Ausregeln einer Regelabweichung
fortfahren soll, obwohl eine Erhöhung bzw.
Verringerung der Ausgangsfrequenz nicht möglich ist.
Beschreibung der Auswahl:
Die Werkseinstellung ist Wirksam [1], was dazu
führt, daß das Integrationsglied im Verhältnis zur
aktuellen Ausgangsfrequenz initialisiert wird, wenn
entweder die Stromgrenze, Spannungsgrenze oder die
maximale bzw. minimale Frequenz erreicht ist. Der
Prozeßregler schaltet erst dann wieder zu, wenn die
Regelabweichung entweder Null ist oder ihr Vorzeichen
geändert hat. Blockiert [0] ist zu wählen, wenn der
Integrator weiterhin wegen der Regelabweichung
integrieren soll, obwohl diese sich nicht ausregeln läßt.
ACHTUNG!:
Wird Blockiert [0] gewählt, so muß der
Integrator bei einer Vorzeichenänderung
der Regelabweichung erst von dem
Niveau herabintegrieren, das durch eine frühere
Regelabweichung erreicht wurde, bevor eine Änderung
der Ausgangsfrequenz erfolgen kann.
439 Prozeß PID Startfrequenz
(PID-START FREQ.)
Wert:
f
- f
(Parameter 201/202)
MIN
MAX
Par. 201 Ausgangsfrequenz niedrig, f
Funktion:
Bei einem Startsignal reagiert der Frequenzumrichter als
Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung und ändert
sich erst dann in Regelung mit Istwertrückführung,
wenn die programmierte Startfrequenz erreicht
ist. Hierdurch kann eine Frequenz eingestellt
werden, die der Drehzahl entspricht, mit der der
Serie FCD
[0]
[1]
MIN
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis