Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildungs- Und Tabellenverzeichnis - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Bild 2.1:
Laseraustrittsöffnungen, Laserwarnschilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bild 2.2:
Laserwarn- und Laserhinweisschilder - beigelegte Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bild 3.1:
Aufbau von Lichtschnittsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bild 3.2:
Abschattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Bild 3.3:
Typische Mindestobjektgröße LRS 36.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bild 4.1:
Mechanischer Aufbau der Leuze-Lichtschnittsensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Bild 4.2:
Signalfolge Aktivierungseingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Bild 4.3:
Signalfolge Triggereingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Bild 4.4:
Signalfolge bei Kaskadierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bild 4.5:
Applikationsbeispiel Kaskadierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bild 4.6:
Prinzip der Objekterkennung - Bereiche mit Laserabschattung sind orange darge-
stellt
27
Bild 4.7:
Leerkontrolle von Behältern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Bild 4.8:
Ein- oder mehrspurige An- und Abwesenheitskontrolle auf Förderstrecken . . . . 29
Bild 4.9:
Teach "Flächentaster" (Area Scan Basic) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Bild 4.10:
Teach "Flächentaster" (Area Scan Basic) - Objekterkennung im AW01 . . . . . . . . 32
Bild 4.11:
Teach "Hintergrundausblendung" (Area Scan Advanced) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bild 4.12:
Teach "Hintergrundausblendung" (Area Scan Advanced) - Objekterkennung in den
AWs
35
Bild 4.13:
Teach "Mehrspurige Vollständigkeitskontrolle" (Track Scan) . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Bild 5.1:
Gerätetypenschild LRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Bild 5.2:
Befestigungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Bild 5.3:
Befestigungsbeispiel LRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Bild 5.4:
Befestigungsteil BT 56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bild 5.5:
Befestigungsteil BT 59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bild 5.6:
Ausrichtung zur Messebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bild 6.1:
Lage der elektrischen Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Bild 6.2:
Anschlüsse des LRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Tabelle 6.1:
Schnittstellenausführung von X3 und X4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Tabelle 6.2:
Leitungslängen und Schirmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Bild 6.3:
Auflegen des Erdpotenzials am Lichtschnittsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Bild 6.4:
Auflegen des Kabelschirms im Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Bild 6.5:
Auflegen des Kabelschirms an der SPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Tabelle 6.3:
Anschlussbelegung X1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Bild 6.6:
Interne Beschaltung an X1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Tabelle 6.4:
Anschlussbelegung X2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bild 6.7:
Leitungsbelegung HOST / BUS IN auf RJ-45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Tabelle 6.5:
Anschlussbelegung X3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Tabelle 6.6:
Anschlussbelegung X3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Bild 7.1:
Anzeige- und Bedienelemente LRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Tabelle 7.1:
LED Funktionsanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Tabelle 7.2:
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Tabelle 8.1:
Adressvergabe im Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Bild 9.1:
Startbildschirm LRSsoft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Bild 9.2:
PROFIBUS Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Bild 9.3:
Parametereinstellungen LRSsoft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Leuze electronic
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
LRS 36
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis