Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LXSsoft V2.00 (LPSsoft V2.00,
LESsoft V1.10, LRSsoft V1.20)
LXSsoft V2.30 (LPSsoft V2.20,
LESsoft V2.30, LRSsoft V2.20)
LXSsoft V2.31 (LPSsoft V2.31,
LESsoft V2.31, LRSsoft V2.31)
LRSsoft V2.40
LXSsoft V2.40 (LPSsoft V2.40,
LESsoft V2.40, LRSsoft V2.40)
LXSsoft V2.52 (LPSsoft V2.52,
LESsoft V2.52, LRSsoft V2.52)
LXSsoft V2.60 (LPSsoft V2.60,
LESsoft V2.60, LRSsoft V2.60)
Tabelle 16.2:
Leuze electronic
Unterstützung der zusätzlichen
Gerätevariante LPS 36Hi/EN
Import Inspection Task
Dokumentationen aktualisiert
Auswertefunktion Summenbil-
dung aller Objektpunkte selek-
tierter AWs
Konfiguration und Abspeichern
der IP Adresse des Standard
Gateways und der Ziel- Portnum-
mer
Unterstützung neuer Gerätevari-
anten
Updatefähige Geräteliste, Unter-
stützung neuer Gerätevarianten
Revision History - Parametriersoftware
LRS 36
Parametrierung von LPS 36Hi/EN
Einstellungen einzelner Inspection Tasks
können aus einem gespeicherten LRS
Projekt importiert werden
Die neuen Teach Funktion erforderten
Erweiterungen bei der logischen Aus-
wertung von Auswertefenstern.
Die IP Adresse des Standard Gateways
und die Ziel-Portnummer kann nun kon-
figuriert und mit im Parametersatz gesi-
chert werden.
Die Geräteliste kann mittels Update
aktualisiert werden, ohne dass eine neue
Softwareversion installiert werden muss
(siehe Kapitel 9.2.2)
Anhang
146

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis