Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Generierung Von 2D-Profilen - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Funktionsprinzip

3.1

Generierung von 2D-Profilen

Lichtschnittsensoren arbeiten nach dem Triangulationsprinzip. Ein Laserstrahl wird mit einer
Sendeoptik zu einer Linie aufgeweitet und auf ein Objekt gerichtet. Das vom Objekt remit-
tierte Licht wird von einer Kamera, besteht aus einer Empfangsoptik und dem CMOS-
Flächendetektor, empfangen.
Flächendetektor
Empfangsoptik
Bild 3.1:
Je nach Abstand des Objekts wird die Laserlinie an einer anderen Position auf dem CMOS-
Flächendetektor abgebildet, wie in Bild 3.1 zu sehen ist. Anhand dieser Position kann man
den Abstand des Objekts berechnen.
Leuze electronic
CMOS-
Aufbau von Lichtschnittsensoren
+X
Z
LRS 36
Funktionsprinzip
Laser mit Aufweitungsoptik
-X
-Y
Nullpunkt des Koordinatensy-
stems ist der Schnittpunkt von
optischer Achse und Gehäuse-
vorderkante.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis