Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lrs Teach-Algorithmen - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.6

LRS Teach-Algorithmen

Die Line Range Sensoren bieten ab Firmware V01.50 verschiedene Teach-Algorithmen an,
die eine Inbetriebnahme bei typischen Applikationen deutlich erleichtern. Hierbei werden
Auswertefenster, Ein-/Ausschaltbedingungen und die Zuordnung zu den Schaltausgängen
automatisch erstellt.
Die Teach-Algorithmen können über das Bedienfeld direkt am Sensor oder über das
Kommando-Interface via Ethernet aufgerufen werden.
Hinweis!
Durch einen Teach wird immer der aktuell eingestellte Inspection Task verändert. Insgesamt
können die Line Range Sensoren 16 unterschiedliche Inspections Tasks speichern. Jeder
Inspection Task kann mit einem individuellen Teach-Vorgang konfiguriert werden.
Die gewünschte Belichtungszeit (Exposure Time) muss der Benutzer vor einem Teach bzw.
vor einer Messung einstellen. Die Belichtungszeit kann über das Bedienfeld geändert
werden:
• Helle Objekte (Belichtungszeit vordefiniert)
• Normale Objekte (Belichtungszeit vordefiniert)
• Dunkle Objekte (Belichtungszeit vordefiniert)
• Manuelle Einstellung (vom Anwender über LRSsoft festgelegte Belichtungszeit)
Hinweis!
Bei dunklem Förderband und hellen Objekten, ist es sinnvoll, zum Teachen die Belichtungs-
zeit auf "Dunkle Objekte" einzustellen und danach zum Messen wieder auf "Helle Objekte".
Die Einstellung wird permanent für den aktuell gewählten Inspection Task gespeichert. Für
jeden Inspection Task können individuelle Applikationseinstellungen vorgenommen
werden.
Leuze electronic
LRS 36
Gerätebeschreibung
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis