Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen; Anschluss X1 - Logik Und Power; Stromversorgung; Aktivierungseingang Inact - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Anschließen
6.3.1

Anschluss X1 - Logik und Power

Achtung!
Alle Leitungen müssen geschirmt sein!
GND
OutReady
InTrig
M12-Stecker
(A-kodiert)

Tabelle 6.3:

Verwenden Sie vorzugsweise die vorkonfektionierten Leitungen "KD S-M12-8A-P1-...",
siehe Kapitel 15.2.2.
X1-2/5
X1-3
Bild 6.6:

Stromversorgung

Die technischen Daten zur Stromversorgung finden Sie in Kapitel 14.

Aktivierungseingang InAct

Der Aktivierungseingang dient zum Ein- und Ausschalten des Lasers durch die Prozess-
Steuerung. Der Sensor gibt keine Daten mehr aus und reagiert nicht auf Triggerkommandos
sowie den Triggereingang. Die Ersatzschaltung der Eingänge an X1 wird in Bild 6.6 gezeigt.

Triggereingang InTrig

Der Triggereingang dient zum Synchronisieren der Messung mit dem Prozess und der
Synchronisierung kaskadierter Sensoren. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 4.2.3
und Kapitel 4.2.4. Die interne Ersatzschaltung wird in Bild 6.6 gezeigt.
Leuze electronic
X1 (8-pol. Stecker, A-kodiert)
Pin
X1
1
InAct
2
8
3
4
VIN
5
7
6
OutCas
7
8

Anschlussbelegung X1

Eingänge
10k
10k
Interne Beschaltung an X1
Name
Aderfarbe
VIN
ws
InAct
br
GND
gn
OutReady
ge
InTrig
gr
OutCas
rs
bl
rt
LRS 36
Elektrischer Anschluss
Bemerkung
+24VDC Versorgungsspannung
Aktivierungseingang
Masse
Ausgang "betriebsbereit"
Triggereingang
Kaskadierungsausgang
nicht verbinden
nicht verbinden
Ausgänge
18 - 30 VDC
X1-1
100 mA (max. 250 mA)
X1-4/6
GND
X1-3
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis