Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Ausgangsdaten; Profibus-Trigger; Activation - Aktivierung Des Sensors; Inspection Tasks - Anwahl Der Inspektionsaufgabe - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5

Beschreibung der Ausgangsdaten

PROFIBUS-Trigger

Damit je PROFIBUS-Zyklus eine Messung getriggert werden kann, reagiert der PROFIBUS-
Trigger des LRS auf eine Änderung des Masterausgangs-Bytes uTrigger. Die Steuerung
muss lediglich den Triggerwert inkrementieren, um eine neue Messung auszulösen.
Die maximale Triggerfrequenz liegt bei 100Hz. Erfolgt die Triggerung während einer
Messung, so wird das Triggersignal, ebenso wie in der Betriebsart Free Running (Anzeige
am Display: fRun), ignoriert.

Activation - Aktivierung des Sensors

Die Aktivierung kann im Erkennungsmodus alternativ über den Aktivierungseingang InAct
(Pin 2 an X1) oder den Masterausgang uActivation = 1 eingeschaltet werden.
Hinweis!
Bei der Parameter-Einstellung Disregard in LRSsoft ist der Sensor immer aktiviert, der Ein-
gang InAct und die Aktivierung über PROFIBUS werden ignoriert.

Inspection Tasks - Anwahl der Inspektionsaufgabe

Mit dem Masterausgang uInspTask (Bits IT_b3 ... IT_b0 in Ausgangsdaten-Byte 2) können
die Inspektionsaufgaben 0 ... 15 angewählt werden. Die Umschaltung erfolgt im zyklischen
IO-Betrieb und dauert ca. 70ms. Während der Umschaltung werden die PROFIBUS IO-
Daten eingefroren und die interne Rekonfiguration findet statt, erkennbar an der Scan-
nummer, die nicht erhöht wird.
Nach erfolgtem Wechsel der Inspektionsaufgabe werden die PROFIBUS IO-Daten des
Sensors wieder aktualisiert. Der Wert uSensorInfo in den Eingangsdaten zeigt dann die im
Sensor eingestellte Inspektionsaufgabe an und die Scannummer erhöht sich wieder mit
jeder neuen Messung.
Achtung!
Bei der Parametrierung des LRS mit LRSsoft via Ethernet sollte der Globale Parameter En-
able External Inspection Task Selection abgeschaltet sein, damit die Inspektionsaufgabe
nicht versehentlich während der Parametrierung durch die Steuerung umgeschaltet wird.
Nach der Parametrierung muss die Checkbox für diesen Parameter dann wieder aktiviert
werden, bevor die Parametrierung zum Sensor per Transmit Configuration To Sensor
übertragen wird.
Anderenfalls lassen sich über PROFIBUS keine Inspektionsaufgaben mehr anwählen!
Leuze electronic
Einbindung des LRS 36/PB in den PROFIBUS
LRS 36
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis