Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teach-Parameter Einstellen - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird vorausgesetzt, dass:
• der Sensor (im Mittel) bis auf 1° genau zum Hintergrund parallel ausgerichtet ist.
• es sich nur um ebene bzw. leicht gebogene Objekte handelt.
• alle Objekte die gleichen Abmessungen haben.
Über die Häufigkeitsverteilung der Messpunkte beim Teach wird festgestellt, in welchem
Abstand sich die Oberseite der Objekte befindet. Die Mindestanzahl an Objektpunkten wird
aus dem Parameter "Sensitivity" abgeleitet.
Es wird Zmax und Zmin der Fenster ermittelt.
Zmax = Objektoberseite + "Offset"; Zmin = Objektoberseite - "Offset"
Die anderen Werte werden fest eingestellt auf: Xmin|Xmax = -300mm|300mm
Der Teach wird über das Displaymenü (Appl. Settings -> Teach Functions -> Track
Scan, siehe Kapitel 7.2) oder über das Ethernet-Kommando-Interface ausgelöst.
Bei Teach-Ausführung per Ethernet-Befehl enthält die Befehlsantwort eine Fehlernummer,
die Auskunft über das Ergebnis des erfolgten Teachvorgangs liefert (siehe Seite 108).
Hinweis!
Nach Möglichkeit sollten die Randbegrenzungen und Spurbleche deutlich niedriger wie die
Objektoberseite sein. Der Parameter "Offset" muss vom Benutzer unter Berücksichtigung
von Randbegrenzungen und Spurblechen entsprechend gewählt werden.
Anhand der erfassten Objektpunkte ermittelt der Teach-Algorithmus die Größe der
einzelnen Spuren:
Spurweite = Objektpunkte (beim Teach) / Number of Objects
Im Erkennungsmodus darf die Anzahl der Messpunkte maximal um ±0,4
eingeteachtem Wert abweichen:
Anzahl der Messpunkte > Teachwert - 0,4
-> Objekte vollständig -> OUT1 = aktiv
Nach einer Schalthysterese von 20% wird OUT1 wieder inaktiv.
Anzahl der Messpunkte < Teachwert - 0,6
-> Objekte fehlen -> OUT1 = inaktiv
Anzahl der Messpunkte > Teachwert + 0,6
-> Objekte zu viel -> OUT2 = aktiv
Nach einer Schalthysterese von 20% wird OUT2 wieder inaktiv.
Dann gilt:
ab Anzahl der Messpunkte < Teachwert + 0,4
-> Objekte wieder vollständig -> OUT2 = inaktiv

Teach-Parameter einstellen

• Einstellungen über das Bedienfeld
• Einstellungen über Ethernet-Befehle
Leuze electronic
Spurweite:
Spurweite:
Spurweite
Spurweite:
siehe Kapitel 7.2
siehe Kapitel 10.3.2
LRS 36
Gerätebeschreibung
Spurweite vom
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis