Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollaufbau; Header; 10.2.1 Befehlsnummer; 10.2.2 Paketnummer - Leuze electronic LRS 36/PB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokollaufbau

Das Protokoll setzt sich zusammen aus dem Header (30 Byte) gefolgt von den Nutzdaten
(0 ... 53 Datenworte à 2 Byte). Das Protokoll wird sowohl im Befehlsmodus beim Senden
von Befehlen, und bei den Befehlsquittungen des Sensors, als auch im Erkennungsmodus
verwendet.

Header

0xFFFF 0xFFFF 0x0000 0x0059 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0010 0x0003
1)
Diese 4 Byte enthalten bei Sensorvarianten mit Encoder-Eingang den Encoder-Wert.
Beim LRS ist dieser Wert immer 0x0000 0000.

10.2.1 Befehlsnummer

Die Befehlsnummer spezifiziert den Befehl sowohl von der Steuerung an den Sensor wie
auch vom Sensor an die Steuerung (siehe Kapitel 10.3).
Im Erkennungsmodus sendet der Sensor immer sein Auswertetelegramm mit der Befehls-
nummer 0x5354.

10.2.2 Paketnummer

Die Paketnummer dient zu internen Service-Zwecken des Herstellers.

10.2.3 Transaktionsnummer

Im Erkennungsmodus steht hier 0x0000.
Im Befehlsmodus steht bei der Befehlsquittung des Sensors hier die Befehlsnummer des
Befehls, auf den geantwortet wird.
Leuze electronic
Einbindung des LRS in die Steuerung (Ethernet)
Länge des Headers: 30 Byte
LRS 36
94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrs 36

Inhaltsverzeichnis