Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logamatic Gateway Knx10 - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Logamatic Gateway KNX10

EMS-BUS
Logamatic EMS plus
Bild 120 Logamatic Gateway KNX10
Beschreibung
• KNX-Gateway zur Einbindung der Heizungsanlage in
ein KNX-Hausautomatisationssystem
• Kommunikation mit Regelsystem Logamatic EMS plus
und Bedieneinheit RC300 oder HMC300 mit
integrierter IP-Schnittstelle oder externem Gateway
web KM200
• Kontrolle und Änderung von Anlagenparametern zum
Auslesen oder Verändern des Wärmeerzeugers, von
bis zu 4 Heizkreisen, 1 Warmwasserspeicher und
1 Solaranlage (z. B. Betriebsarten, Sollwerte,
Sommer-Winterumschaltung)
• Weiterleiten von Störungsanzeigen auf das KNX-
System
• Visualisierung von Betriebs- und Schaltzuständen und
Temperatur-Soll- und Istwerten
• Zusatzinformationen finden Sie unter
www.buderus.de/KNX
• Folgende Themen sind derzeit nicht im KNX10 enthal-
ten: Kaskadenmodul MC400, Speicherladesystem mit
Modul SM200, Warmwasserregelung über externes
Modul, solare Heizungsunterstützung
• Folgende Produkte sind nicht kompatibel zu Eco-Soft:
Wärmepumpen, Anlagen mit Autarkregler SC300
(Solar-autark, Frischwasserstationen, Umladesystem
SAT-VWS)
Lieferumfang
• KNX-Gateway zur Montage auf einer Hutschiene
(35 mm), Schutzklasse IP20
• Anschlüsse: KNX-BUS und Ethernet RJ45
• H x B x T: 90 x 36 (2TE) x 70 mm
Systemvoraussetzungen
• Vorhandenes LAN-Netzwerk (Router, Hub)
• Logamatic web KM200 oder Wärmeerzeuger mit
„IP inside"
• Regelsystem EMS plus mit Bedieneinheit RC300
(Gas/Öl) oder HMC300 (Wärmepumpe)
Logamatic EMS plus – 6 720 818 016 (2016/03)
Konnektivität: Schnittstellen und Kommunikation
Logamatic
web KM200
KNX10 Gateway
oder IP inside
KNX
6 720 818 016-41.1T
8
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis