Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Einer Konstanten Vorlauftemperatur; Funktionen; Regelung Konstante Heizkreis-Vorlauftemperatur Über Modul Mm100 - Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.13

Regelung einer konstanten Vorlauftemperatur

Wenn eine konstante Vorlauftemperatur für die
Regelung einer Schwimmbad-Wassererwärmung oder
zur Vorregelung von Lüftungskreisen erforderlich ist, die
unabhängig von der Außentemperatur immer auf die
gleiche Vorlaufsolltemperatur geheizt werden muss, ist
dies möglich über:
• Mischermodul MM100

Funktionen

Wärmeanforderung über Kontakt
Wärmeanforderung 0...10 V
Konstant-Temperatur einstellen
Zeitprogramm einstellen
Warmwasservorrang einstellen
Frostschutz-Funktion (nach Außentemperatur)
Heizkreis mit Heizkurve betreiben
Mischer-Funktion
(inklusive Vorlauftemperaturfühler Heizkreis)
Absenkart einstellen (aus/red/raum-/außen)
Sommer-Winter-Umschaltung
Tab. 4
Vergleich Externe Wärmeanforderung
1) Funktion direkt am Wärmeerzeuger oder über Funktionsmodul EM10.
Funktion enthalten
( ) Funktion eingeschränkt enthalten
Funktion erweiterbar
Nicht möglich
2.7.14
Regelung konstante Heizkreis-Vorlauftemperatur über Modul MM100
Um eine Wärmeanforderung über Kontakt mit dem
Modul MM100 zu realisieren, ist der Heizkreis mit der
Bedieneinheit RC300 auf Regelungsart konstant zu para-
metrieren:
▶ Separates Mischermodul MM100 vorsehen, das auf
Adr. 1 ... 4 eingestellt ist.
▶ Parameter Regelungsart = konstant einstellen.
▶ Vorlaufsolltemperatur und Zeitprogramm, Frost-
schutz und Warmwasservorrang eingeben.
Um das Zeitprogramm nicht zu berücksichtigen:
▶ Heizkreis auf Betriebsart Dauer-AN einstellen.
Bei witterungsgeführter Betriebsweise ist
eine Wärmeanforderung über Kontakt nicht
möglich.
Logamatic EMS plus – 6 720 818 016 (2016/03)
• Kontakt WA oder I2 (Wärmeanforderung) direkt am
Kessel
• Regelsystem Logamatic 4000 (alternativ zu Logamatic
EMS plus)
Diese Möglichkeiten unterscheiden sich in Details.
▶ Details bei der Auswahl eines dieser 3 Regelungs-
konzepte berücksichtigen (
R4000
Logamatic
EMS plus
MM100
(WF 1/2/3)
(MD)
(U in)
(MEC2)
(RC300)
Hinweise
• Bei Regelungsart konstant ist eine Mischerfunktion
möglich (VC1).
▶ Brücke MC1 gemäß Schaltplan einlegen.
• Absenkart, Urlaubsfunktion und Fernbedienung sind
bei Regelungsart konstant nicht parametrierbar.
Um den Konstant-Heizkreis bis zur Rückkehr auf
Betriebsart Automatik zu deaktivieren:
▶ Taste man am RC300 drücken (hier: man = aus).
• Der Anschluss Weichenfühler (T0) des MM100 ist
auch bei Regelungsart konstant normal einsetzbar.
Wenn weitere Heizkreise vorhanden sind:
▶ Heizkreis mit Mischer ausstatten.
▶ Zulässige Betriebstemperaturen anlagenseitig nicht
überschreiten (z. B. für Kunststoffrohr auf der
Sekundärseite Wärmetauscher).
Für Mehrfunktion:
▶ Logamatic 4000 verwenden (
Systembeschreibung allgemein
Tabelle).
Logamatic
Direkt am EMS-Wärme-
EMS plus
erzeuger
MP100
(Wärme-
pumpe)
(MD)
(WA oder I2)
(EM10 oder I2)
(HMC300)
(Begrenzung aller Heiz-
kreise über Einstellung
maximale Kesseltemperatur)
– (Parallelbetrieben)
– (Bauseitig)
Tabelle 4).
2
1)
( )
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis