Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logamatic EMS plus Planungsunterlage Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic EMS plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Systembeschreibung allgemein
und manuell deaktiviert werden (Einstellung „ständig
Winter" oder „ständig Sommer").
Zusatzlogik: Wenn die gedämpfte Außentemperatur die
Raumsolltemperatur überschreitet, wird unabhängig von
einer einstellbaren Außentemperaturschwelle ebenfalls
in die Betriebsart Sommer geschaltet. Diese Zusatzlogik
gilt unabhängig von der gewählten Betriebsart des Heiz-
kreises („Aut"/„man").
Daraus folgt: Nicht nur wenn die Außentemperatur hoch
genug steigt, geht die Heizungspumpe auf Sommer
(aus). Auch wenn die Raumsolltemperatur weit genug
reduziert wird, geht die Heizungspumpe auf Sommer
(aus), z. B. bei reduziertem Raumsollwert durch Absenk-
betrieb (Automatikbetrieb) oder temporärem Sollwert
oder Solareinfluss Heizkreis (Reduzierung Raumsoll-
wert
–5 K). Dadurch entsteht ein zusätzlicher Spar-
effekt.
Für die Umschaltung von Winter auf Sommer sind beide
Kriterien ODER-verknüpft.
°C
22
21
20
17
16
15
14
12:00
18:00
A
S
B
S
Bild 8
Sommer-Winter-Umschaltung, eingestellt auf 17 °C
[1]
Außentemperatur aktuell
[2]
Außentemperatur gedämpft (für Sommer-Winter-
Umschaltung)
[3]
Sommer-Winter-Umschaltung: 17 °C Winter zu
Sommer (WE)
[4]
Sommer-Winter-Umschaltung: 16 °C Sommer zu
Winter
20
Für die Umschaltung Sommer auf Winter müssen beide
genannten Umschaltkriterien erfüllt sein (UND-Verknüp-
fung). Somit ist gewährleistet, dass nicht wieder zu früh
zurück in den Winterbetrieb zurückgeschaltet wird. Die
Umschaltung auf den Winterbetrieb erfolgt umso früher,
je weiter der eingestellte Raumsollwert angehoben wird.
Über die Geschwindigkeit, mit der die aktuelle Außen-
temperaturänderung regelintern übernommen wird,
kann auch die Empfindlichkeit der Sommer-Winter-
Umschaltung dem Gebäude angepasst werden
(Gebäudeart leicht/mittel/schwer).
Nur wenn der gewählte Heizkreis außentemperatur-
abhängig betrieben wird und sich im Automatikbetrieb
oder temporären Sollwert befindet, ist die Sommer-
Winter-Umschaltung immer aktiv. Bei manuellem Betrieb
(Taste man an der Bedieneinheit) oder einer Wärme-
anforderung über einen externen Eingang wird die
Sommer-Winter-Umschaltung nicht berücksichtigt. Die
automatische Sommer-Winter-Umschaltung kann manu-
ell deaktiviert werden.
A
0:00
6:00
W
W
A
Raumsolltemperatur eingestellt auf 21 °C (z. B.
Heizbetrieb): Der Heizkreis schaltet bei gedämpf-
ter Außentemperatur
16 °C in Winter
B
Raumsolltemperatur eingestellt auf 15 °C (z. B.
Absenkbetrieb): Der Heizkreis schaltet bei ge-
dämpfter Außentemperatur
in Sommer
S
Sommerbetrieb
W
Winterbetrieb
1
B
12:00
S
S
17 °C in Sommer und bei
Raumsolltemperatur
Logamatic EMS plus – 6 720 818 016 (2016/03)
2
3
4
18:00
6 720 818 016-62.1T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis