6.18
Umschaltmodul UM10 für Festbrennstoff-
Kessel
Bild 105 Umschaltmodul UM10
Mithilfe des Umschaltmoduls UM10 können Öl- oder
Gas-Heizkessel mit Feuerungssicherheitsautomaten
SAFe durch einen anderen Wärmeerzeuger (z. B. Fest-
brennstoff-Kessel, Wärmepumpe oder elektrisches
Ladesystem) gesperrt werden. Wenn z. B. ein Fest-
brennstoff-Kessel mit einem EMS-Kessel (mit SAFe) an
einem gemeinsamen Schornstein betrieben werden soll,
dann ist ein Umschaltmodul UM10 zwingend erforder-
lich. Durch das Modul wird verhindert, dass beide Kessel
gleichzeitig in Betrieb gehen.
Weiterhin dient es zur Ansteuerung einer Vorrichtung
z. B. einer motorisch betriebenen Nebenlufteinrichtung,
einer Abgassperrklappe, einer Zuluftsperrklappe oder ei-
nes externen Verbrennungsluftgebläses. Wenn die Vor-
richtung ihre Endposition erreicht hat, erhält das UM10
eine Rückmeldung. Wenn diese Rückmeldung ausbleibt,
geht der Brenner nicht in Betrieb (nach
Störungsanzeige „5L"). Wenn der Brenner nach Betrieb
abschaltet, fährt die Abgasklappe unverzüglich zu (ohne
Nachlaufzeit).
Das Umschaltmodul UM10 kann ausschließlich bei EMS-
Kesseln mit Feuerungssicherheitsautomat SAFe10 ... 40
oder Fremdbrennermodul BRM10 von Buderus einge-
setzt werden. Im Logano plus GB145 ist die Funktion
„Externe Verriegelung (EV)" bereits im Grundregelgerät
enthalten (Brücke „SI17-18" verwenden). Es wird in das
Regelgerät Logamatic MC10, MC40 oder MC100 einge-
baut und dient dort als Kommunikationsschnittstelle
zwischen dem SAFe und dem Regelgerät. Das Modul
UM10 ist kompatibel zu GB212 (MC40 oder MC100),
jedoch nicht zu GB145.
Bei Betätigung der EV-Klemme auf dem
UM10 Modul wird 8Y/583 angezeigt. Sobald
die EV-Klemme geöffnet wird, startet bei
Heizwertgeräten in der Regel die Pumpe.
Die Pumpenlogik der Heizwertgeräte greift
nur bei laufendem Brenner in den Betrieb
der Pumpe ein.
Weitere Eigenschaften
• Installation nur im EMS-Kessel, keine Wand-
installation möglich
• Codierte und farblich gekennzeichnete Stecker
• Vorkonfektionierte BUS-Verbindungsleitungen
• Betriebs- und Störungsanzeige über LED
• Maximal ein Modul pro Anlage
Logamatic EMS plus – 6 720 818 016 (2016/03)
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
EMS
EMS plus
6 720 645 180-34.2O
6 Minuten
Anschlussplan
UM10
U
230 V~
St
5 AT
Netz Module
Netz Module
EV
1 2 3
N
L
N
L
N
L
/PE
1)
U
In
/PE
N
L
U
Out
Logamatic MC10
Bild 106 Anschlussplan des Umschaltmoduls UM10
BUS
Anschluss BUS-Verbindung (zu MC10
oder SAFe)
EV
Anschluss Externe Verriegelung (230 V)
Klemme
M/4/5/6/7
4 = Nullleiter
5 = Klappe auf
6 = Klappe zu
7 = 230-V-Rückmeldung "Klappe auf"
für Brennerfreigabe
MC10
Regelgerät
SAFe
Feuerungssicherheitsautomat
(alternativ: Fremdbrennermodul
BRM10)
UM10
Umschaltmodul
U
Eingang Netzspannung
In
U
Kleinspannung
K
U
Ausgang Netzspannung
Out
U
Steuerspannung
St
1)
Maximal zulässige Absicherung 10 A
U
K
BUS MC10
BUS SAFe
4 5 6 7
6 720 645 180-35.1il
6
125