Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Bedienbereich Und Die Anzeige; Der Tweak-Taster; Der Balance-Regler - Waldorf STVC Bedienhandbuch

String-synthesizer in kombination mit einem vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bedienoberfläche

Der Bedienbereich und die Anzeige

Hier können Sie Werks- und User-Sounds auswählen,
bearbeitete Sounds speichern und grundlegende Einstel-
lungen für den STVC vornehmen.
r
Die Soundauswahl und das Speichern von Sounds
werden im vorherigen Kapitel beschrieben.
Keyboard Transpose
Obwohl der MIDI-Standard 128 Tasten vorschreibt, haben
wir nur 49 eingebaut. Zum Ausgleich gibt es aber den
Oktav-Auswahlschalter. Stellen Sie diesen zum Beispiel auf
-12, um eine Oktave tiefer zu spielen oder auf +24, um
eine Oktave höher zu spielen. Die maximale Transponie-
rung ist jeweils zwei Oktaven nach unten bzw. nach oben.

Der Tweak-Taster

Dieser Taster besitzt die folgenden Funktionen
Er wird für das Einrichten von Modulationen genutzt,.
Lesen Sie hierzu mehr ab Seite 24.
Halten Sie Tweak und drücken dann A, um die Syste-
meinstellungen zu öffnen. Mehr dazu ab Seite 27.
Halten Sie Tweak und drücken dann den NO-Taster,
um einen All Notes Off-Befehl zu senden. Dieser beedet
alle erklingenden Stimmen.
Die +/- Taster
Mit diesen Tasten können Sie Aktionen bestätigen oder
Parameter auswählen. Die Verwendung dieser Taster wird
in den entsprechenden Handbuch-Kapiteln erläutert.

Der Balance-Regler

Die Sound-Engine besteht aus zwei Be-
standteilen: Strings und Solo. Balance
regelt das Misch-Verhältnis zwischen dem
Strings- und dem Solo-Bereich. In der
rechten Stellung ertönen nur die Strings, in
der linken nur die Solo-Instrumente. In der Mittelstellung
erklingen beide Bereiche in voller Lautstärke.
17
STVC Bedienhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis