Motorschutz
4.3 Überlastschutz
Beispiel 2:
Motorbemessungsstrom: 225 A.
Es wird ein Stromwandler 3UF1868-3G (205 ... 820 A) als Zwischenwandler
(Übersetzungsverhältnis 820 : 1) verwendet, die Sekundärseite wird zweimal durch ein
Stromerfassungsmodul 0,3 A bis 3 A durchgeführt:
Übersetzungsverhältnis für I
Einstellungen (primär und sekundär):
● Einstellstrom I
● I
● I
Beispiel 3:
Die Motorleitung wird zweimal durch ein Stromerfassungsmodul (0,3 ... 3 A) für einen Motor
mit Bemessungsstrom 0,25 A durchgeführt:
Übersetzungsverhältnis für I
Einstellungen (primär und sekundär):
● Einstellstrom I
● I
● I
4.3.5
Weitere Parameter des Überlastschutzes
Class
Die Class (Auslöseklasse) gibt die maximale Auslösezeit an, in der SIMOCODE pro bei dem
7,2-fachen Einstellstrom I
IEC 60947). SIMOCODE pro erfüllt hinsichtlich der Genauigkeit der Auslösezeiten die
erweiterten Anforderungen des Toleranzbandes E gemäß IEC / EN 60947-4-1. Beachten
Sie, dass bei Anläufen > "Class 10" gegebenenfalls der zulässige AC3-Strom des Schützes
reduziert werden muss (Derating), d. h., es ist ein größeres Schütz zu wählen.
158
1: 225 A
e
1-Übersetzungsverhältnis - primär: 820
e
1-Übersetzungsverhältnis - sekundär: 2
e
1: 0,25 A
e
1-Übersetzungsverhältnis - primär: 1
e
1-Übersetzungsverhältnis - sekundär: 2
e
e
= 820 : 2; I
= 225 A
e
e
= 1 : 2; I
= 0,25 A
e
e
aus dem kalten Zustand auslösen muss (Motorschutz nach
Systemhandbuch, 01/2015, NEB631605021000/RS-AB/007
SIMOCODE pro PROFIBUS