Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisierte Serviceanforderung (Call-Home-Funktion); Ibm Electronic Service Agent; Fehlernachrichten; Fehlerbehebung Nach Symptom - IBM System x3100 M5 Installationshandbuch

Typ 5457
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisierte Serviceanforderung (Call-Home-Funktion)

IBM stellt Tools zur Verfügung, mit denen nach dem Erkennen eines Fehlers auto-
matisch Daten erfasst und gesendet werden oder der IBM Support kontaktiert
wird.
Diese Tools können dem IBM Support dabei helfen, den Prozess der Problemdiag-
nose zu beschleunigen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu
den Call-Home-Tools.

IBM Electronic Service Agent

Mit dem IBM Electronic Service Agent werden Systemhardwarefehler sowie Infor-
mationen zum Hardware- und Softwarebestand überwacht, verfolgt und erfasst
und wartungsfähige Probleme direkt dem IBM Support gemeldet.
Sie können die Daten auch manuell erfassen. Das Tool verwendet minimale Sys-
temressourcen und kann von der IBM Website heruntergeladen werden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter der Adresse http://www-01.ibm.com/
support/esa/. Dort können Sie IBM Electronic Service Agent auch herunterladen.

Fehlernachrichten

Dieser Abschnitt enthält die Liste der Fehlercodes und -nachrichten für UEFI/
POST, das IMM2 und DSA, die generiert werden, wenn ein Fehler erkannt wird.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Anhang B,
„UEFI-/POST-Diagnosecodes", auf Seite 541, Anhang A, „Fehlernachrichten des in-
tegrierten Managementmoduls II (IMM2)", auf Seite 363 und Anhang C, „Tester-
gebnisse für DSA-Diagnosetests", auf Seite 557.

Fehlerbehebung nach Symptom

In den Fehlerbehebungstabellen sind Maßnahmen für Fehler mit identifizierbaren
Symptomen aufgeführt.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn diese Tabellen keine Lösung für den Fehler enthalten, finden Sie im Ab-
schnitt Anhang C, „Testergebnisse für DSA-Diagnosetests", auf Seite 557 Informati-
onen zum Testen des Servers und im Abschnitt „DSA-Preboot-Diagnoseprogramme
ausführen" auf Seite 153 finden Sie weitere Informationen zum Ausführen des Pro-
gramms "DSA Preboot". Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie un-
ter „Erste Schritte" auf Seite 131.
Wenn Sie vor Kurzem neue Software oder eine neue Zusatzeinrichtung installiert
haben und der Server nicht funktioniert, gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie die Feh-
lerbehebungstabellen heranziehen:
Vorgehensweise
1. Überprüfen Sie die Systemfehleranzeige in der Informationsanzeige an der Vor-
2. Entfernen Sie die Software oder die Einheit, die vor kurzem neu installiert wur-
derseite. Wenn sie leuchtet, überprüfen Sie die Anzeigen im Diagnosefeld
"Light Path Diagnostics" (siehe „Funktion "Light Path Diagnostics"" auf Seite
139).
de.
Kapitel 4. Fehlerbehebung
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis