Abbildung 225. Lösehebel für Mikroprozessor und Halterung bei 5U-Servermodell mit
Hot-Swap-fähigen Netzteilen feststellen
342
System x3100 M5 Typ 5457: Installations- und Servicehandbuch
Achtung: Stellen Sie sicher, dass sich der Lösehebel des Mikroprozessorsteck-
sockels in der vollständig geöffneten Position befindet, bevor Sie den Mikro-
prozessor in den Stecksockel einsetzen. Andernfalls können der Mikroprozes-
sor, der Mikroprozessorstecksockel und die Systemplatine dauerhaft
beschädigt werden.
5. Fassen Sie den Mikroprozessor vorsichtig und setzen Sie ihn in den Mikropro-
zessorstecksockel ein.
Anmerkung: Beachten Sie die folgenden Informationen, um die richtige Aus-
richtung zwischen dem Mikroprozessor und dem Mikroprozessorstecksockel
während der Installation sicherzustellen:
v Der Mikroprozessor verfügt über zwei Kerben, die zu zwei Laschen an den
Seiten des Stecksockels passen.
v Die dreieckige Markierung an einer Ecke des Mikroprozessors zeigt auf eine
Markierung im Winkel von 45 Grad auf der Systemplatine.
v Drücken Sie den Mikroprozessor nicht zu fest in den Sockel.
6. Schließen Sie den Halterahmen für den Mikroprozessor. Schließen Sie dann
die Mikroprozessorsicherung und sichern Sie sie.
Halterahmen für
Mikroprozessor
Lösehebel für
Mikroprozessor
7. Installieren Sie den Kühlkörper:
Achtung: Berühren Sie nicht das Thermomaterial an der Unterseite des
Kühlkörpers. Durch Berühren der Wärmeleitpaste wird diese verunreinigt.
Wenn die Wärmeleitpaste am Mikroprozessor oder am Kühlkörper verunrei-
nigt wird, wenden Sie sich an Ihren Kundendiensttechniker.
a. Richten Sie die Schraublöcher am Kühlkörper an den Bohrlöchern auf der
Systemplatine aus.
b. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher an und wechseln Sie
dabei zwischen den Schrauben ab, bis sie fest sitzen. Jede Schraube sollte
möglichst jeweils um zwei Drehungen eingeschraubt werden. Wiederholen
Sie dies, bis die Schrauben fest sitzen. Überdrehen Sie die Schrauben nicht
Mikroprozessor
Ausrichtungs-
markierung
Systemplatine