Tabelle 10. Vorgeschlagene Maßnahmen zum Beheben des erkannten Fehlers für jede Anzeige (Forts.)
v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge durch, in der sie in der Spalte "Maßnahme"
aufgeführt sind, bis der Fehler behoben ist.
v Steht vor einer Maßnahme der Hinweis „(Nur für qualifizierte Kundendiensttechniker)", darf der betreffende
Schritt nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker ausgeführt werden.
v Technische Informationen, Hinweise und Tipps, neue Einheitentreiber sowie ein Formular für
Informationsanforderungen finden Sie auf der IBM Support-Website unter der Adresse http://www.ibm.com/
supportportal.
Anzeige
Mikroprozessor-
Fehleranzeige
Fehleranzeige für System-
platine
IMM2-Überwachungs-
signalanzeige
RTMM-Überwachungs-
signalanzeige
142
System x3100 M5 Typ 5457: Installations- und Servicehandbuch
Beschreibung
Der Mikroprozessor ist fehlerhaft, fehlt
oder wurde nicht ordnungsgemäß einge-
setzt.
Anmerkung: (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Stellen Sie sicher,
dass die Mikroprozessoren in der richtigen
Reihenfolge eingesetzt sind. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Mikroprozessor und Kühlkörper wieder
installieren" auf Seite 339.
Fehler am CPU-Spannungsregler auf der
Systemplatine und/oder an Spannungsreg-
lern.
Zeigt den Status des Bootprozesses des
IMM2 an.
Wenn der Server an die Stromversorgung
angeschlossen ist, blinkt diese Anzeige
schnell und zeigt damit an, dass der
IMM2-Code geladen wird. Wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist, hört das
Blinken der Anzeige für kurze Zeit auf.
Anschließend blinkt die Anzeige langsam
weiter und zeigt damit an, dass das IMM2
vollständig betriebsbereit ist und Sie den
Netzschalter betätigen können, um den
Server zu starten.
Planung der Einschalt- und
Ausschaltreihenfolge.
Maßnahme
1. Prüfen Sie das Systemereignisprotokoll,
um die Ursache für die leuchtende An-
zeige zu bestimmen.
2. (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Überprüfen
Sie, ob der fehlerhafte Mikroprozessor
richtig eingesetzt ist.
3. Ersetzen Sie die folgenden Komponen-
ten nacheinander in der angegebenen
Reihenfolge. Starten Sie den Server je-
weils erneut.
a. (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Fehlerhaf-
ter Mikroprozessor
b. (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Systempla-
tine
(Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Ersetzen Sie die
Systemplatine.
Wenn die Anzeige nicht innerhalb von 30
Sekunden, nachdem der Server an die
Stromversorgung angeschlossen wurde, zu
blinken beginnt, gehen Sie wie folgt vor:
1. (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Führen Sie
eine Firmwarewiederherstellung durch
(siehe „Server-Firmware wiederherstel-
len (Fehler bei der
UEFI-Aktualisierung)" auf Seite 179).
2. (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Ersetzen Sie
die Systemplatine.
1. Wenn die Anzeige mit einer Frequenz
von 1 Hz blinkt, funktioniert sie ord-
nungsgemäß und es sind keine Maß-
nahmen erforderlich.
2. (Nur für qualifizierte
Kundendiensttechniker) Wenn die An-
zeige nicht blinkt, tauschen Sie die Sys-
templatine aus.