Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Presence-Funktion Und Funktion Zur Speicherung Der Systemabsturzanzeige Verwenden; Imm-Hostnamen Anfordern - IBM System x3100 M5 Installationshandbuch

Typ 5457
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remote-Presence-Funktion und Funktion zur Speicherung der
Systemabsturzanzeige verwenden
Die Remote-Presence-Funktion und die Funktion zur Speicherung der Systemab-
sturzanzeige sind Bestandteil des integrierten Managementmoduls II (IMM2).
Die Remote-Presence-Funktion stellt die folgenden Funktionen zur Verfügung:
v Videos mit einer Grafikauflösung von bis zu 1600 x 1200 bei 75 Hz unabhängig
vom Systemstatus über Fernzugriff anzeigen
v Fernzugriff auf den Server über die Tastatur und Maus eines fernen Clients
v Zuordnung des CD- oder DVD-Laufwerks, des Diskettenlaufwerks und des
USB-Flashlaufwerks auf einem fernen Client sowie Zuordnung von ISO- und
Diskettenimages als virtuelle Laufwerke, die zur Verwendung durch den Server
verfügbar sind
v Hochladen eines Diskettenimages in den IMM-Speicher und Zuordnung des
Images zum Server als virtuelles Laufwerk
Erkennt das IMM eine Blockierung des Betriebssystems, wird durch die Funktion
zur Speicherung der Systemabsturzanzeige zuerst der Inhalt der Anzeige erfasst,
bevor das IMM einen Neustart des Servers durchführt. Ein Systemadministrator
kann die Funktion zur Speicherung der Systemabsturzanzeige verwenden, um die
Ursache der Blockierung leichter zu ermitteln.

IMM-Hostnamen anfordern

Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie den IMM-Hostnamen
anfordern.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie sich zum ersten Mal nach der Installation am IMM anmelden, ist die
Standardeinstellung für das IMM "DHCP". Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist,
verwendet das IMM die statische IP-Adresse "192.168.70.125". Der IPv4-Standard-
hostname lautet „IMM-" (plus die letzten 12 Zeichen der IMM-MAC-Adresse). Der
Standardhostname steht auch auf der IMM-Netzzugriffskennung, die am Netzteil
an der Rückseite des Servers angebracht ist. Die IMM-Netzzugriffkennung gibt den
Standardhostnamen des IMM an. Sie müssen den Server dafür nicht starten.
Die lokale IPv6-Linkadresse (LLA - Link-Local Address) wird vom IMM-Standard-
hostnamen abgeleitet. Die IMM-LLA befindet sich auf der IMM-Netzzugriffsken-
nung am Netzteil an der Rückseite des Servers. Gehen Sie wie folgt vor, um die
lokale Linkadresse abzuleiten:
Vorgehensweise
1. Nehmen Sie die letzten 12 Zeichen der IMM-MAC-Adresse (zum Beispiel
5CF3FC5EAAD0).
2. Teilen Sie die Zahl in Hexadezimalzeichenpaare auf (zum Beispiel
5C:F3:FC:5E:AA:D0).
3. Trennen Sie die ersten sechs und die letzten sechs Hexadezimalzeichen.
4. Fügen Sie „FF" und „FE" in der Mitte der 12 Zeichen hinzu (zum Beispiel 5C
F3 FC FF FE 5E AA D0).
5. Wandeln Sie das erste Hexadezimalzeichenpaar in Binärzeichen um (zum Bei-
spiel 5=0101, C=1100, wodurch sich 01011100 F3 FC FF FE 5E AA D0 ergibt).
6. Kehren Sie das siebte Binärzeichen von links um (0 in 1 oder 1 in 0). Hierdurch
ergibt sich 01011110 F3 FF FE 5E AA D0.
Kapitel 3. Informationen und Anweisungen zur Konfiguration
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis