Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY E5 ZR F ADVENTURE Abbildungen Zur Bedienungsanleitung Seite 72

Teil 5-für den kunden pedelecs mit bosch kiox 300/500 bordcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5 ZR F ADVENTURE:

Werbung

Das männliche Becken ist weniger flexibel als das von
Frauen. Männer sitzen aufrechter auf dem Sattel und
beanspruchen die Sitzknochen stärker. So kann der
Übergangsbereich zwischen Sattelheck und -nase
schmal gehalten werden (Y-Shape). Dies ergibt mehr
Freiraum zum Pedalieren.
Taubheitsgefühle beim Pedelecfahren entstehen bei
Männern oftmals durch einen hohen Druck im
empfindlichen Dammbereich. Durch falsch
eingestellte, zu schmale bzw. zu harte Sättel, drückt
die Sattelnase direkt auf die Genitalien. Die
Durchblutung verschlechtert sich. Die außen
liegenden Genitalien sind selten der Auslöser für
Beschwerden, da diese ausweichen können und nicht
durch knöcherne Strukturen komprimiert werden.
Abbildung 40: Druckstellen des Sattels, männliche Anatomie
3.5.6
Sattelstütze
Sattelstützen dienen nicht nur zur Sattelbefestigung,
sondern auch zur exakten Einstellung der optimalen
Fahrposition. Die Sattelstütze kann:
die Sitzhöhe im Sitzrohr verstellen,
den Sattel horizontal verstellen mit einer
Klemmvorrichtung und
die Neigung des Sattels verstellen durch Schwenken
der kompletten Klemmvorrichtung des Sattels.
Versenkbare Sattelstützen besitzen am Lenker eine
Fernbedienung, mit der die Sattelstütze, z. B. an einer
Ampel, absenkt und hochgefahren werden kann.
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
3.5.6.1 Patentsattelstütze
Patentsattelstützen haben eine steife Verbindung vom
Sattel zur Stütze. Patentsattelstützen, die stärker nach
hinten gekröpft sind, heißen Offset-Sattelstützen.
Offset-Sattelstützen ermöglichen einen größeren
Abstand zwischen Sattel und Lenker.
Der Sattel wird bei Patentsattelstützen mit einer oder
zwei Sattelklemmschrauben am Kopf fixiert. Es
empfiehlt sich, das Gewinde dieser Schraube zu
fetten, um beim Anziehen der Schraube eine
ausreichende Spannung zu erreichen.
Patentsattelstützen werden entweder über einen
Schnellspanner oder eine schraubbare Klemme im
Sitzrohr fixiert.
Abbildung 41: Beispiel Schnellspanner
3.5.6.2 Feder-Sattelstützen
Feder-Sattelstützen können bei harten, einmaligen
Stößen den Schlag abschwächen, sodass der
Fahrkomfort erheblich verbessert wird. Feder-
Sattelstützen können jedoch keine
Fahrbahnunebenheiten ausgleichen.
Ist die Sattelstütze das einzige Federelement, gehört
das gesamte Pedelec zu den ungefederten Massen.
Dies wirkt sich ungünstig bei beladenen Reiserädern
oder bei Pedelecs mit Kinderanhängern aus.
Feder-Sattelstützen besitzen kleine und
hochbelastbare Gleitlager, Führungen und Gelenke.
Fehlt die regelmäßige Schmierung, nimmt die
Federfähigkeit ab und es kommt zu hohem Verschleiß.
3.5.7
Mechanisches Antriebssystem
Das Pedelec wird wie ein Fahrrad mit Muskelkraft
angetrieben.
Beschreibung
72

Werbung

loading