7.5.5
Kettenverschleiß prüfen
Jede Kette hat eine Verschleißgrenze. Wird diese
überschritten, muss die Kette gewechselt werden.
Hersteller
SHIMANO
KCM
SRAM
ROHLOFF
Tabelle 37: Verschleißgrenze Kette nach Hersteller
7.5.5.1 Grobprüfung
Zur Grobprüfung bei herkömmlichen Ketten, kann eine
Prüfung per Hand am Kettenrad durchgeführt werden.
1 Kette auf das größte Kettenrad legen.
2 Kette von vorne in die Mitte des Rads anheben.
Lässt sich die Kette mehr als ein halbes Kettenglied
vom Kettenrad abheben, Prüfung durchführen oder
Fachhandel kontaktieren.
7.5.5.2 Prüfung
Für jede Kette gibt es je nach Hersteller eine andere
Verschleißlehre:
1 Messlehre an der rechten Seite zwischen zwei
Kettenglieder stecken.
Abbildung 187: Messlehre wird eingesteckt
2 Messlehre an der linken Seite herunterklappen.
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
Verschleißgrenze
>1 %
>0,8 mm pro Glied
>0,8 %
S: >0,1 mm pro Glied
A: >0,075 mm pro Glied
Reinigung, Pflege und Inspektion
Abbildung 188: Messlehre links herunterlassen
Passt die Lehre nicht zwischen die Glieder, ist die
Kette noch nicht verschlissen.
Abbildung 189: Messlehre passt nicht
Passt die Lehrer zwischen zwei Glieder, ist die
Kette verschlissen und muss getauscht werden.
Fachhandel kontaktieren.
Abbildung 190: Messlehre passt
7.5.6
Riemen prüfen
7.5.6.1 Riemen auf Verschleiß prüfen
Riemen prüfen auf die Verschleißmerkmale:
4
5
6
Abbildung 191: Verschleißmerkmale eines Riemens
1
Carbon-Zugfasern liegen frei,
2
abgenutzes Gewebe mit sichtbarem Polymer,
3
fehlender Riemenzahn,
4
Unsymmetrie,
5
Haizahn oder
6
Risse.
Liegt ein oder mehrere Verschleißmerkmale vor,
Riemen tauschen. Fachhandel kontaktieren.
3
2
1
195