9.3
Reparaturen im Fachhandel
Für viele Reparaturen werden Fachkenntnisse und Spezial-
werkzeuge benötigt. Daher darf nur im Fachhandel Reparatu-
ren durchführt werden, wie:
•
Reifen, Schlauch und Speichen wechseln,
•
Bremsbeläge, Felgen und Bremsscheiben wechseln,
•
Kette tauschen und spannen.
9.3.1
Original-Teile und -Schmierstoffe
Die einzelnen Bauteile des Pedelecs sind sorgfältig ausgewählt
und aufeinander abgestimmt.
Es dürfen ausschließlich Original-Teile und -Schmierstoffe zur
Inspektion und Reparatur verwendet werden.
Die ständig aktualisierten Bauteilefreigabe- und Teilelisten be-
finden sich im Kapitel 11, Dokumente und Zeichnungen.
An die Bedienungsanleitung der neuen Bauteile halten.
9.3.2
Rahmen reparieren
9.3.2.1
Lackschäden am Rahmen beseitigen
1 Lackschäden mit Schleifpapier der Körnung 600 leicht an-
schleifen.
2 Kanten glätten.
3 Reparaturlack ein- bis zweimal auftragen.
9.3.2.2
Schlagschäden am Carbon-Rahmen beseiti-
gen
Bei Schlagschäden kann eine Beschädigung des darunterlie-
genden Laminats vorkommen. Der Rahmen kann unter geringer
Belastung brechen.
1 Pedelec außer Betrieb nehmen.
2 Rahmen an einen Faserverbund-Reparaturbetrieb schicken
oder neuer Rahmen nach Stückliste.
9.3.3
Federgabel reparieren
9.3.3.1
Lackschäden an der Gabel beseitigen
1 Lackschäden mit Schleifpapier der Körnung 600 leicht an-
schleifen.
2 Kanten glätten.
3 Reparaturlack ein- bis zweimal auftragen.
9.3.3.2
Schlagschäden am Carbon-Rahmen beseiti-
gen
Bei Schlagschäden kann eine Beschädigung des darunterlie-
genden Laminats vorkommen. Die Gabel kann unter geringer
Belastung brechen.
Pedelec außer Betrieb nehmen. Neue Gabel nach Stücklis-
te.
Es muss eine fehlerfreie Gabel vorliegen.
4 Innen- und Außenseite reinigen.
5 Gabel schmieren.
6 Gabel einbauen.
9.3.3.3
Sattelstütze reparieren
Lackschäden an der Sattelstütze reparieren
1 Lackschäden mit Schleifpapier der Körnung 600 leicht an-
schleifen.
2 Kanten glätten.
3 Reparaturlack ein- bis zweimal auftragen.
2/2_MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
Über diese Gebrauchsanweisung
9.3.3.4 Schlagschäden an der Carbon-Sattel-
stütze reparieren
Bei Schlagschäden kann eine Beschädigung des darunterlie-
genden Laminats vorkommen. Die Carbon-Sattelstütze kann
unter geringer Belastung brechen.
1 Pedelec außer Betrieb nehmen.
2 Neue Carbon-Sattelstütze nach Stückliste.
9.3.4
Fahrlicht austauschen
Im Austausch nur Komponenten der entsprechenden Leis-
tungsklasse verwenden.
9.3.5
Scheinwerfer einstellen
Scheinwerfer
Der
ist so einzustellen, dass ihr Lichtkegel
10 m vor dem Pedelec auf die Fahrbahn fällt (siehe Kapitel
6.4).
9.3.6
Reifenfreiheit Federgabel prüfen
Jedes Mal, wenn ein Reifen einer Federgabel getauscht wird,
muss die Reifenfreiheit geprüft werden.
1 Druck aus der Federgabel ablassen.
2 Federgabel vollständig zusammendrücken.
3 Die Distanz der Oberseite des Reifens und der Unterseite
der Gabelkrone messen. Die Distanz darf 10 mm nicht un-
terschreiten. Ist der Reifen zu groß, berührt der Reifen die
Unterseite der Gabelkrone, wenn die Federgabel vollstän-
dig zusammengedrückt wird.
4 Federgabel entlasten und wieder aufpumpen, wenn es sich
um eine Luftfedergabel handelt.
5 Berücksichtigen, dass sich der Spalt verkleinert, wenn ein
Schutzblech vorhanden ist. Prüfung wiederholen, um si-
cherzustellen, dass die Reifenfreiheit ausreicht.
228