Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY E5 ZR F ADVENTURE Abbildungen Zur Bedienungsanleitung Seite 193

Teil 5-für den kunden pedelecs mit bosch kiox 300/500 bordcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5 ZR F ADVENTURE:

Werbung

7.5.2
Bremssystem prüfen
Sturz durch Versagen der Bremse
! VORSICHT
Abgefahrene Bremsscheibe und Bremsbeläge sowie
fehlendes Hydrauliköl in der Bremsleitung mindern die
Bremsleistung. Ein Sturz mit schweren Verletzungen
kann die Folge sein.
 Regelmäßig Bremsscheibe, Bremsbeläge und
Hydraulisches Bremssystem prüfen. Fachhandel
kontaktieren.
Die Häufigkeit der Inspektion der Bremse ist von der
Intensität der Benutzung und den
Witterungsverhältnissen abhängig. Wird das Fahrrad
unter extremen Bedingungen wie z. B. Regen,
Schmutz oder mit hoher Kilometerleistung) genutzt,
muss die Inspektion häufiger durchgeführt werden.
7.5.2.1 Handbremse prüfen
1 Prüfen, ob alle Schrauben der Handbremse fest
sitzen (siehe Kapitel 3.5.4).
2 Lockere Schrauben festziehen.
3 Prüfen, ob die Handbremsen drehfest am Lenker
sitzt (siehe Kapitel 3.5.4).
4 Lockere Schrauben festziehen.
5 Prüfen, ob bei voll angezogener Handbremse noch
mindestens 1 cm Abstand der Handbremse zum
Griff verbleiben.
6 Ist der Abstand zu gering, Griffweite anpassen
(siehe Kapitel 5.2.19.5).
7 Bei angezogener Handbremse die Bremswirkung
durch Pedalieren prüfen.
 Ist die Bremsleistung zu schwach, Druckpunkt der
Bremse einstellen (siehe Kapitel 6.5.9.8).
 Kann der Druckpunkt nicht eingestellt werden,
Fachhandel kontaktieren.
7.5.2.2 Hydraulisches Bremssystem prüfen
1 Handbremse ziehen und prüfen, ob
Bremsflüssigkeit aus den Leitungen, Anschlüssen
oder an den Bremsbelägen austritt.
2 Tritt an einer Stelle Bremsflüssigkeit aus, Fahrrad
außer Betrieb nehmen. Fachhandel kontaktieren.
3 Handbremse mehrmals ziehen und festhalten.
MY23I0a - 51_3.0_12.11.2024
Reinigung, Pflege und Inspektion
4 Ist der Druckpunkt unklar spürbar und verändert
sich, muss die Bremse entlüftet werden.
Fachhandel kontaktieren.
7.5.2.3 Bowdenzüge prüfen
1 Mehrfach die Handbremse ziehen. Dabei prüfen, ob
die Bowdenzüge festhaken oder ob Kratzgeräusche
auftreten.
2 Optisch den mechanischen Zustand der
Bowdenzüge auf Beschädigung prüfen oder ob
Drahtadern gerissen sind.
3 Mangelhafte Bowdenzüge austauschen lassen.
Fachhandel kontaktieren.
7.5.2.4 Scheibenbremse prüfen
Bremsbeläge prüfen
 Prüfen, ob die Stärke der Bremsbeläge an keiner
Stelle geringer als 1,8 mm und die von Bremsbelag
und Trägerplatte geringer als 2,5 mm ist.
Abbildung 185: Bremsbelag im eingebauten Zustand mithilfe
der Transportsicherung prüfen
1 Bremsbeläge auf Beschädigungen und starke
Verschmutzungen prüfen.
 Beschädigte oder stark verschmutzte Bremsbeläge
wechseln lassen. Fachhandel kontaktieren.
2 Handbremse ziehen und festhalten.
3 Dabei prüfen, ob die Transportsicherung zwischen
die Trägerplatten der Bremsbeläge passt.
 Passt die Transportsicherung zwischen die
Trägerplatten, haben die Bremsbeläge die
Verschleißgrenze nicht erreicht.
 Bei Abnutzung Fachhandel kontaktieren.
193

Werbung

loading